User manual

Programmauswahl/-abbruch-Taste
Benutzen Sie die Programmauswahl-/-ab-
bruch-Taste für folgende Vorgänge:
Zum Einstellen des Spülprogramms. Siehe
Kapitel "Auswählen und Starten eines
Spülprogramms".
Zum Einstellen des Wasserenthärters. Sie-
he den Abschnitt 'Einstellung des Wasser-
enthärters.
Zum Ein-/Ausschalten der akustischen
Signale. Siehe den Abschnitt 'Akustische
Signale'.
Um ein laufendes Spülprogramm abzu-
brechen. Siehe Kapitel "Auswählen und
Starten eines Spülprogramms".
Zeitvorwahl-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um den Start ei-
nes Spülprogramms um 3 Stunden zu ver-
zögern. Siehe Kapitel "Auswählen und Star-
ten eines Spülprogramms".
Einstellmodus
Das Gerät befindet sich im Einstellmodus,
wenn alle Programmkontrolllampen ausge-
schaltet sind und die Kontrolllampe für das
Programmende blinkt.
Der Geschirrspüler muss sich im Einstellmo-
dus befinden, damit die folgenden Vorgänge
ausgeführt werden können:
Einstellen eines Spülprogramms.
Einstellen des Wasserenthärters.
Ein-/Ausschalten der Signaltöne.
Falls eine Programmkontrolllampe leuchtet,
müssen Sie das Programm abbrechen, um
zum Einstellmodus zurückzukehren. Siehe
Kapitel "Auswählen und Starten eines Spül-
programms".
Programmkontrolllampen A und B
Neben der Anzeige des gewählten Spülpro-
gramms haben diese Kontrolllampen auch
noch Zusatzfunktionen:
Einstellung des Härtegrads für den Was-
serenthärter.
Ein-/Ausschalten der Signaltöne.
Signaltöne
Signaltöne werden in folgenden Situationen
ausgegeben:
Am Ende des Spülprogramms.
Bei einer Fehlfunktion des Geräts.
Die Signaltöne sind werkseitig aktiviert.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die Signal-
töne auszuschalten:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Das Gerät muss sich im Einstellmodus
befinden.
3. Halten Sie die Programmauswahl/-ab-
bruch-Taste so lange gedrückt, bis die
Programmkontrolllampe A blinkt und die
Programmkontrolllampe B leuchtet.
4. Drücken Sie erneut die Programmaus-
wahl/-abbruch-Taste.
Die Programmkontrolllampe A leuchtet
nun.
Die Programmkontrolllampe B beginnt
zu blinken.
5. Warten Sie, bis die Programmkontroll-
lampe A erlischt.
Die Programmkontrolllampe B blinkt
weiterhin.
Die Kontrolllampe für das Programm-
ende leuchtet auf.
Die Signaltöne sind eingeschaltet.
6. Drücken Sie erneut die Programmaus-
wahl/-abbruch-Taste.
Die Kontrolllampe für das Programm-
ende erlischt.
Die Signaltöne sind ausgeschaltet.
7. Schalten Sie das Gerät aus, um diese
Einstellung zu speichern.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, um die Signal-
töne einzuschalten:
1. Führen Sie erneut das obige Verfahren
durch, bis die Kontrolllampe für das Pro-
grammende aufleuchtet.
Verwendung des Geräts
Bitte halten Sie sich für die folgenden Schritte
genau an die Anweisung:
1. Überprüfen Sie, ob der Wasserenthärter
(Weichwasserbereiter) korrekt auf den
Härtegrad des Wassers in Ihrer Region
eingestellt ist. Stellen Sie den Wasserent-
härter bei Bedarf auf die richtige Stufe ein.
2. Füllen Sie den Salzbehälter mit Geschirr-
spülsalz.
3. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klar-
spüler.
57