Operation Manual
SX 35 DSC 37
04:16
P
ID323456789
N 28 29.
04 W 82 50+
Name or ID of
Vessel sending
message
Notruf-Weiterleitung (Relay), Seite 1
Darauf sind die (Orts-)Zeit des Notfalleintritts, MMSI-Nummer des die Notfall-
Meldung weiterleitenden Schiffs sowie Breite-/Längenkoordinaten des in Not
geratenenen Schiffs abzulesen. Das Pluszeichen (+) weist auf eine weitere
Informationsseite hin.
• Mit der
ENT
-Taste wählen Sie zwischen Seite 1 und 2.
Notruf-Weiterleitung (Relay), Seite 2
Die MMSI-Nummer des in Not geratenen Schiffs und die Art desRELAY-Rufs
erscheinen auf der zweiten Seite.
Ihr Schiff sendet keinen bereits weitergeleiteten Notruf weiter.
Normale DSC-Rufe
Ihr SX 35 DSC kann vier Arten von DSC-Rufen senden: Notrufe, “An-alle-
Schiffe”-Rufe, Einzel- und Gruppenrufe. Außer den Notrufen sind alle anderen
Rufarten nach Prioritäten aufgeteilt.
“An-alle-Schiffe”-Rufe: Dringlichkeits- und Sicherheitsrufe
Einzelrufe: Routine.
Gruppenrufe: Routine.
Sie können normale DSC-Rufe anandere Schiffe oder Küstenstationen
ausführen oder auf DSC-Rufe von anderen Schiffen oder Küstenstationen
antworten. Ausgehende Rufe tätigen Sie entweder durch das Auswählen des
Schiffsnamen bzw. Küstenstationsnamen bzw. durch die manuelle Eingabe
der MMSI-Nummer.
Eingegangene Anrufe können Sie direkt aus dem Call Log (Liste der
eingegangenen Anrufe) beantworten. Call Log (LAST CALL) speichert 32
Einträge und der zuletzt empfangene Ruf steht ganz oben auf der Liste. Ist die
Liste voll, wird der jeweils älteste Eintrag gelöscht.










