47
FCC-Hinweis Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese Grenzwerte garantieren einen angemessenen Schutz vor Störstrahlungen in Geschäftsräumen. Dieses Gerät erzeugt, verbraucht und strahlt Hochfrequenzenergie ab. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen bei der Hochfrequenzübertragung führen.
Batterie-Rücknahme Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien nach Gebrauch zurückzugeben, z. B. bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo derartige Batterien verkauft werden. Schadstoffhaltige Batterien sind alternativ mit dem Zeichen „durchgestrichene Mülltonne“ (allgemein) und einem der chemischen Symbole Cd (= Batterie enthält Cadmium), Hg (= Batterie enthält Quecksilber) oder Pb (= Batterie enthält Blei) versehen.
WARNUNG Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn aus ihr Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche entweichen, sie ungewöhnlich heiß ist oder andere Abnormalitäten auftreten. Wenn Sie in einer solchen Situation die Kamera verwenden, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Nehmen Sie die Kamera sofort außer Betrieb, schalten sie aus und trennen sie von der Stromversorgung ab (Akkus oder AC-Netzadapter).
WARNUNG Versuchen Sie nicht, diese Kamera zu verändern. Dann besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Entfernen Sie nicht das Kameragehäuse. Dann besteht Stromschlaggefahr. Überprüfungen, Wartungs- und Reparaturarbeiten im Innern der Kamera sollten nur von Ihrem Fachhändler oder einer autorisierten Reparaturwerkstatt durchgeführt werden. Verwenden Sie die Kamera nicht in Badezimmern. Bei hoher Feuchtigkeit besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
ACHTUNG Legen Sie diese Kamera nicht an feuchten oder staubigen Orten ab. Dann besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Legen Sie die Kamera nicht an Orten ab, an denen Fettdünste oder Dampf entstehen wie in der Nähe eines Kochherdes oder eines Luftbefeuchters. Dann besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Lassen Sie die Kamera nicht an Orten liegen, an denen sie extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist wie einem verschlossenen Fahrzeug oder in direktem Sonnenlicht.
INHALTSVERZEICHNIS 56 8 56 8 56 8 57 9 57 9 57 9 58 10 58 10 EINFÜHRUNG Introduction Packungsinhalt Package Contents Zubehor (nicht im Lieferumfang) Optional Accessories DIE KAMERA VORBEREITEN Preparing the Camera 11 11 59 11 59 12 59 12 59 12 60 60 13 60 13 Der Aufbau der Kamera Getting to Know the Camera Die Bezeichnung der Teile Name of Parts Auswahlknopf Dial Knob Das Trageband Attaching the Strap befestigen Preparing Power Supply Loading Batteries DIE KAMERA VORBEREITEN Using the Power Adapter Di
66 67 67 68 69 69 69 70 70 70 71 71 72 73 73 73 73 74 75 AUFNAHME-MENÜ Navigations-Tasten Aufnahme Qualität ISO Blende Weißabgleich Belichtungsmessung Programm (AE-Funktionen) FILMMODUS Anzeige auf dem LCD-Monitor Symbol LCD-Taste Aufnahme von Videoclips FILMMENÜ 75 75 Belichtung Weißabgleich 76 WIEDERGABE-MODUS 76 76 76 76 77 78 78 79 79 80 80 54 Die Bildszene-Funktionen Die Fokus-Funktionen Die Blitzfunktionen Fotografieren mit Selbstauslöser Der LCD-Monitor Foto Symbol Videoclip LCD-Taste W
81 81 82 83 84 85 86 87 87 87 87 87 88 88 89 89 89 89 90 WIEDERGABE-MENÜ Alle Bilder löschen 1 Bild löschen Bildschutz aktivieren Einstellung des Drucks Diashow SETUP-MENÜ Uhr einstellen Karte Format. Sprache LCD Helligkeit Hinweiston Auto. Abschaltung.
EINFÜHRUNG Vielen Dank, daß Sie sich für den Kauf dieser Digitalkamera entschieden haben. Diese Kamera ist technisch auf dem neuesten Stand, und mit ihr können Sie schnell und einfach qualitativ hochwertige Bilder aufnehmen. Sie ist ausgestattet mit einem 4.0 Megapixels CCD-Sensor und kann Aufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 2272x1704 Pixeln machen.
DIE KAMERA VORBEREITEN In diesem Abschnitt werden Sie mit der Kamera vertraut gemacht. Folgen Sie den Anleitungen zum Einsetzen der Batterien, der Verwendung des AC-Netzadapters und dem Einsetzen der Speicherkarte. Der Aufbau der Kamera Die Bezeichnung der Teile 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24.
Auswahlknopf Hier können Sie auch zwischen den vier Kamerafunktionen auswählen: Aufnahmefunktion ( ) – Bei dieser Funktion können Sie Fotos aufnehmen und die Bilder auf der Speicherkarte speichern. ) – In diesem Modus können Sie Videoclips aufnehmen. Filmmodus ( Wiedergabe-Funktion ( ) – Mit dieser Funktion können Sie sich die bereits aufgenommenen Fotos ansehen.
DIE KAMERA VORBEREITEN Die Stromversorgung vorbereiten Schalten Sie immer erst die Kamera aus, bevor Sie die Art der Stromversorgung wechseln. Die Batterien einsetzen So werden die Batterien in die Kamera eingesetzt: 1. Öffnen Sie das Batteriefach. 2. Setzen Sie die Batterien in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die richtige Polung der Batterien entsprechend der Kennzeichnung im Batteriefach. 3. Schließen Sie das Batteriefach. Achten Sie darauf, daß es fest verschlossen ist.
Die Speicherkarte einsetzen/entnehmen (nicht im Liferumfang) Schalten Sie vor dem Einsetzen/Entnehmen der Speicherkarte erst die Kamera aus. Achten Sie auch darauf, daß die Speicherkarten-LED aus ist. Anderenfalls kann die Karte beschädigt werden. Sie können sowohl eine SD-Card (Secure Digital Memory Card) als auch eine MMC (Multi Media Card) verwenden. Eine Speicherkarte einsetzen Die Kamera kann die Aufnahmen auf einer entnehmbaren Speicherkarte speichern.
ERSTE SCHRITTE Sobald die Batterien eingesetzt sind, oder die Kamera mit dem AC-Netzadapter an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, ist sie einsatzbereit. Die Kamera ein-/ausschalten Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten der Kamera auf die Ein-/Aus-Taste. Die Batterien überprüfen Wenn die Restladung der Batterien sehr gering ist, wird auf dem LCD-Monitor bei eingeschalteter Kamera das Symbol XX angezeigt.
Die Speicherkarte formatieren In den meisten Fällen können Sie eine neu gekaufte Speicherkarte direkt zum Speichern von Bildern verwenden. Aber um mögliche Probleme zu vermeiden, sollten Sie die neue Speicherkarte zunächst formatieren. 1. Setzen Sie den Auswahlknopf auf SETUP. Auf dem LCD-Monitor wird das Hauptmenü des Setup-Modus angezeigt. 2. Wählen Sie mit den Tasten X oder X die Option KARTE FORMAT.und drücken auf ENTER. 3.
DIE KAMERA VERWENDEN Mit der Kamera können Sie im Aufnahme-Modus fotografieren( ). Sie können nicht nur Fotos sondern auch mit der Filmfunktion kurze Videoclips aufnehmen. Die Bilder werden auf der Speicherkarte gespeichert. Die Kamera zeigt das Vorschaubild auf dem LCD-Monitor an. Um die aktuellen Einstellungen zu ändern, drehen Sie den Auswahlknopf auf die entsprechende Funktion und drücken auf die Taste Menu.
AUFNAHME-MODUS LCD-Taste Bei einem wiederholten Drücken auf die LCD-Taste ändert sich die Anzeige auf dem Bildschirm folgendermaßen: SYMBOL AUS Î LCD AUS Î LCD und SYMBOL AN Aufnahmen machen 1. Stellen Sie sicher, daß sich eine Speicherkarte in der Kamera befindet. 2. Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste, um die Kamera auszuschalten. Öffnen Sie den Objektivschutz. 3. Stellen Sie den Auswahlknopf auf Wechseln Sie zwischen den Bildszene-Funktionen mit der Taste (siehe Seite 66).
Zoom-Einstellung Diese Kamera verfügt über zwei Arten des Zooms, dem optischen und dem digitalen Zoom (3X). Optischer Zoom 1. Halten Sie die Taste WEIT gedrückt. Dabei wird das Objektiv in die Weitwinkel-Position gerückt. Dabei wird das Objekt weiter weggerückt. 2. Halten Sie die Taste TELE gedrückt. Dabei wird das Objektiv in die Tele-Position gerückt. Dabei wird das Objekt weiter herangeholt.
Die Bildszene-Funktionen Neben dem Standard-Modus bietet die Kamera drei weitere Bildszene-Funktionen, nämlich die Landschafts-Funktion, die Portrait-Funktion und die Nachtaufnahme-Funktion. Wechseln Sie zwischen den Bildszene-Funktionen mit der Taste XX. Portrait-Funktion Optimal für weiche Hauttöne und eine leicht unscharfe Darstellung des Hintergrunds.
Die Fokus-Funktionen Wechseln Sie zwischen den Fokus-Funktionen mit der Taste XX. Fokus-Funktion Symbol Aufnahmebereich Auto-Focus 70 cm bis unendlich Makro 10 bis 70 cm (Weitwinkel) Unendlich Unendlich 25 bis 70 cm (Tele) Hinweis: Bei der Auto-Fokus- und der Makro-Funktion wird die Entfernung automatisch eingestellt, wenn die Auslöser-Taste zur Hälfte heruntergedrückt wird. So lange die Taste heruntergedrückt bleibt, wird die Einstellung beibehalten.
Fotografieren mit Selbstauslöser Die Kamera wird so eingestellt, daß sie um 10 Sekunden verzögert auslöst. Wechseln Sie zwischen Ein- und Ausschalten der Selbstauslöseraufnahme mit der Taste XX. Sobald der Auslöser ganz heruntergedrückt wird, beginnt die Selbstauslöser-LED zu leuchten und die Sekunden werden heruntergezählt. Die Selbstauslöser-LED leuchtet 7 Sekunden lang ohne zu blinken, während der letzten 3 Sekunden blinkt sie. Danach wird das Bild aufgenommen. 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf . 2.
AUFNAHME-MENÜ Wenn Sie im Aufnahme-Modus auf die Menü-Taste drücken, wird bei der Bildszene-Funktion Standard im das folgende Menü 1 angezeigt. Bei einer anderen Funktion wird das folgende Menü 2 angezeigt. Im Aufnahme-Modus kann die Bildszene-Funktion mit der Taste eingestellt werden. Menü 1 (Bildszene: Standard) Menü 2 (Bildszene: Landschaft/Nachtaufnahme/Portrait) Navigations-Tasten Wählen Sie mit den Tasten XX oder XX die gewünschte Einstellung aus.
Qualität Zur Einstellung der Qualität für jede einzelne Aufnahme. BILDQUALITÄT SYMBOL AUFLÖSUNG Fein 2272 x 1704 Pixel Standard (STD) 1600 x 1200 Pixel Einfach 1280 x 960 Pixel Sparsam 1. 2. 3. 4. 5. 640 x 480 Pixel Stellen Sie den Auswahlknopf auf( ). Drücken Sie auf die Taste Menu. Wählen Sie mit den Tasten XX oder XX die Option QUALITAET. Wählen Sie mit den Tasten XX oder XX die gewünschte Qualität. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um die Menü-Funktion zu beenden.
Weißabgleich Zur Einstellung des Weißabgleichs. WEIßABGLEICH SYMBOL BESCHREIBUNG Auto WB (Auto-Weißabgleich) Automatischer Weißabgleich (Standard) Tageslicht Tageslicht Fluoreszenz Fluoreszierendes Licht Incandescence Glühlampenlicht-Modus 1. 2. 3. 4. 5. Stellen Sie den Auswahlknopf auf ( ). Drücken Sie auf die Taste Menu. Wählen Sie mit den Tasten (XX oder XX die Option WEISSABGLEICH. Wählen Sie mit den Tasten XX oder XX die gewünschte Einstellung für den Weißabgleich.
Programm (AE-Funktionen) Stellen Sie die automatische Belichtungsfunktion ein. Der effektive Bereich für die automatische Belichtung im Standard-Modus ist von LV 6 bis LV 16 bei ISO 100. Wenn der Auslöser zur Hälfte heruntergedrückt wird, werden die automatische Belichtung und der Weißabgleich gehalten. Die Kamera verfügt über drei AE-Funktionen im Standard-Modus der Bildszenefunktionen: AE-FUNKTION Aktion Normal SYMBOL BESCHREIBUNG Schnellere Verschlußzeit. Für ein Aufnahmeobjekt in Bewegung.
FILMMODUS Wenn Sie Videoclips aufnehmen möchten, drehen Sie den Knopf auf . Anzeige auf dem LCD-Monitor 3 2 1 4 5 6 7 8 9 Symbol 1. Fokusfunktion 2. Weißabgleich 3. Datum 4. Wiedergabestatus und Aufnahmedauer Vorschau Aufnahme 5. Kartenstatus 6. Selbstauslöser 7. Belichtungskorrektur 8. Film-Modus 9.
Aufnahme von Videoclips Im Filmmodus können Sie Videoclips aufnehmen. Die maximale Aufnahmedauer für jeden Clip beträgt 30 Sekunden. 1. Stellen Sie den Drehknopf auf . Auf dem LCD-Monitor erscheint die mögliche Aufnahmedauer. 2. Die Aufnahme des Videoclips wird gestartet, indem Sie auf den Auslöser drücken. Während der Aufnahme wird die abgelaufene Zeit auf dem LCD-Monitor angezeigt. Stoppen Sie die Aufnahme, indem Sie ein zweites Mal auf den Auslöser drücken.
FILMMENÜ Wenn Sie im Filmmodus auf die Menütaste drücken, erscheint das folgende Menü. und aus. Um das FILMMENÜ zu beenden, Wählen Sie eine Option mit Hilfe der Tasten müssen Sie ein zweites Mal auf die Menü-Taste drücken. Belichtung Genaue Informationen hierzu finden Sie unter BELICHTUNG im Menü Aufnahme. Weißabgleich Genaue Informationen hierzu finden Sie unter WEIßABGLEICH im Menü Aufnahme.
WIEDERGABE-MODUS Stellen Sie den Auswahlknopf auf , zeigt die Kamera eine Vorschau der aufgenommenen Bilder auf dem LCD-Monitor an. Der LCD-Monitor Foto Symbol 1 1. Datum und Uhrzeit der Aufnahme 2. Batteriezustandsanzeige 3. Vergrößerung 4. Druckdaten (DPOF) 5. Bildschutz 6. Aufnahmequalität 7. Verzeichnis - Bildnummer 2 3 4 5 6 7 Videoclip 1 Symbol 3 2 4 76 5 6 1. Aufnahmedatum und -zeit 2. Zeit Gesamtdauer / Wiedergabedauer 3. Wiedergabestatus Stop Wiedergabe Pause 4. Geschützt 5.
Hinweise: Solange das Symbol für den Karten-Status auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann der BildStatus nicht angezeigt werden. Die Anzeige für einen niedrigen Ladestand der Batterie wird angezeigt, wenn die Restladung nur noch gering ist. Die Symbole für die Vergrößerung und den Bildschutz erscheinen, sobald diese Funktionen für die angezeigten Bilder aktiviert sind.
Wiedergabe eines Einzelbildes 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf ( ). Die Kamera zeigt das zuletzt auf der Speicherkarte gespeicherte aufgenommene Bild an. 2. Mit den Tasten XX und XX können Sie in den aufgenommenen Bildern vorwärts und rückwärts blättern. Hinweis: Wenn auf der Speicherkarte keine Bilder gespeichert sind, erscheint das Symbol XX XX auf dem LCD-Monitor. Wiedergabe von Videoclips Wenn Sie sich einen aufgezeichneten Videoclip ansehen möchten, gehen Sie so vor: 1.
Pictogramm-Anzeige Sie konnen eine schnellere Auswahl der Bilder treffen, wenn Sie sie sich als Pictogramme aufdem LCD-Monitor anzeigen lassen. Auf dem Bildschirm konnen 9 Pictogramm-Bilder gleichzeitig angezeigt werden. 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf . 2. Drucken Sie so lange auf die LCD-Taste, bis die Pcitogramm-Anzeige auf dem LCDMoni-torerscheint. 3. Mit Hilfe der Navigationstasten ( , , und ) konnen Sie eines der Pictogramme auswahlen und zur Vollbild-Anzeige wechseln. 4.
Diashow-Wiedergabe Mit der Diashow-Funktion können Sie die Bilder automatisch nacheinander oder als Diashow anzeigen lassen. Diese Funktion ist sehr nützlich und unterhaltsam, wenn Sie sich die gemachten Aufnahmen ansehen möchten oder sie als Präsentation vorführen möchten. 1. Stellen Sie den Drehschalter auf . 2. Drücken Sie auf die Menü-Taste und wählen mit Hilfe der Tasten und die Option DIASHOW. 3. Drücken Sie auf ENTER. Die Diashow beginnt mit der Wiedergabe der Bilder auf dem LCD-Monitor.
WIEDERGABE-MENÜ Wenn im Wiedergabe-Modus die Menu-Taste gedrückt wird angezeigt. , wird das folgende Menü Ein Eintrag kann mit Hilfe der Tasten XX und XX ausgewählt werden. Um das WIEDERGABEMENÜ zu beenden, drücken Sie ein zweites Mal auf die Menu-Taste. Alle Bilder löschen Alle Bilder, die sich auf der Speicherkarte befinden, außer den geschützten Bildern (falls vorhanden) werden gelöscht. . 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf 2. Drücken Sie auf die Taste Menu. 3.
1 Bild löschen Das ausgewählte Bild wird gelöscht. 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf . 2. Drücken Sie auf die Taste Menu. 3. Wählen Sie mitXX oder XX die Option 1 BILD LOESCHEN und drücken dann auf ENTER. Das folgende Untermenü wird angezeigt. 4. Mit den Tasten XX und XX wählen Sie das Bild aus, das gelöscht werden soll. 5. Wenn das Bild gelöscht werden soll, wählen Sie mit XX und XX die Option JA, und drücken zum Bestätigen auf ENTER. 6. Drücken Sie auf die Menu-Taste, um die Menü-Funktion zu beenden.
Bildschutz aktivieren Hier ändern Sie den Schutzstatus des ausgewählten Bildes. Solange die Bilder geschützt sind, können sie nicht gelöscht werden. Dazu muß dann erst der Schutz wieder aufgehoben werden. Die geschützten Bilder können jedoch beim Formatieren der Speicherkarte (SD-Card oder MMC) verloren gehen. 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf . 2. Drücken Sie auf die Taste Menu. 3. Wählen Sie mit XX oder XXdie Option BILDSCHUTZ AKTIVIEREN und drücken dann auf ENTER. Das folgende Untermenü wird angezeigt.
Einstellung des Drucks Bei den Druckeinstellungen können Sie Bilder für den Druck auswählen und markieren. Sie können auch die Anzahl der Kopien festlegen, die von jedem ausgewählten Bild gemacht werden sollen. Wenn Sie die Speicherkarte in einen DPOF-kompatiblen Drucker einsetzen, werden nur die markierten Bilder ausgedruckt. [DRUCK EINSTELLEN] Hier können Sie den Druck einstellen. 1. Stellen Sie den Auswahlknopf auf . 2. Drücken Sie auf die Taste Menu. 3.
[AUSWAHL LOESCHEN] Wenn sich auf der Speicherkarte die Bilder befinden, für die bereits die Druckeinstellungen vorgenommen wurden, wird dieses Menü angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten oder die Option JA/NEIN. Wenn Sie JA wählen und mit ENTER bestätigen, werden alle Druckeinstellungen auf der Speicherkarte gelöscht und das Menü “DRUCK EINSTELLEN” erscheint. Wenn Sie NEIN wählen und mit ENTER bestätigen, werden die Druckeinstellungen auf der Speicherkarte nicht gelöscht.
SETUP-MENÜ Mit dieser Funktion können die Standardeinstellungen für die Kamera vorgenommen werden. Diese Einstellungen gehen auch bei ausgeschalteter Kamera nicht verloren. Wenn Sie den Auswahlknopf auf SETUP stellen, erscheint das SETUP-Menü. Jeder Eintrag kann mit Hilfe der Tasten XX und XX ausgewählt werden. UHR EINSTELLEN KARTE FORMAT SPRACHE LCD HELLIGKEIT HINWEISTON AUTO. ABSCH.
Karte Format. Formatieren Sie die Speicherkarte in der Kamera. Dabei werden alle auf der Speicherkarte gespeicherten Daten gelöscht. Genauere Hinweise finden Sie auf Seite 62. Sprache Stellen Sie die Menü-Sprache für den LCD-Monitor ein. 1. Stellen Sie den Drehknopf auf SETUP. 2. Wählen Sie mit und die Option SPRACHE aus. 3. Wählen Sie eine Sprache mit den Tasten und aus. Diese Sprache wird aktiviert, wenn Sie: a. Auf die Tasten ENTER/ / drücken. b. Am Drehknopf drehen. c.
Auto. Abschaltung. Bei dieser Option können Sie einstellen, nach welchem Zeitraum die Kamera automatisch abgeschaltet wird. Nach einem automatischen Abschalten der Kamera drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um den Strom wieder einzuschalten und die Kamera in einen normalen Betriebsstatus zu versetzen. Wenn die Kamera über den AC-Netzadapter versorgt wird, ist der Zeitraum auf 5 Minuten festgelegt. 1. 2. 3. 4. Stellen Sie den Auswahlknopf auf SETUP. Drücken Sie auf die Taste Menu.
BILDER AUF DEN COMPUTER Ü UEBERTRAGEN Sie können Bilder von der Speicherkarte erst auf den Computer übertragen, wenn Sie die Kamera-Software auf dem Computer installiert haben. (Treiberinstallation: nur verwendbar auf Windows 98 und Mac OS 8.6) Systemvoraussetzungen Überprüfen Sie vor der Installation der Kamera-Software, ob der Computer die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllt: Windows 98/2000/Me/XP, Pentium 166 MHz oder höher (bei PC) Mac OS 8.6/9.0/9.
Bilder herunterladen Sobald Sie die Kamera an den Computer angeschlossen haben, können die Bilder übertragen werden. 1. Stellen Sie sicher, daß das USB-Kabel richtig zwischen Kamera und Computer angeschlossen ist. 2. Schalten Sie die Kamera ein. Unabhängig von der Knopfstellung geht die Kamera in den PC-Modus. 3. So greifen Sie auf die Bilder zu, die sich auf der Speicherkarte befinden: Wenn Sie mit Windows arbeiten, klicken Sie auf dem Desktop-Bildschirm doppelt auf Arbeitsplatz.
Warn- und Fehlermeldungen Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der Speicherkarte im Wiedergabe-Modus Wenn im Wiedergabe-Modus ein Fehler auftritt, der mit der Speicherkarte im Zusammenhang steht, werden je nach Situation die folgenden Symbole angezeigt. SYMBOL Status Es wird im Wiedergabe-Modus angezeigt, wenn sich keine Karte in der Kamera befindet. Es wird im Wiedergabe-Modus angezeigt, wenn sich auf der Speicherkarte keine Bilder befinden.
Technische Daten Bildsensor Bildqualität 4.0 Megapixel (1/1,8” CCD) 2272 x 1704 Pixel (Fein) 1600 x 1200 Pixel (Standard) 1280 x 960 Pixel (Einfach) 640 x 480 Pixel (Sparsam) Dateiformat Exif 2.2 (JPEG-Komprimierung) Videoclip-Dateien (ohne Audio): AVI Speichermedium Interner Speicher:knine Externer Speicher: SD-Card/Multi Media Card (MMC) Dateisystem DCF Druckdateisystem DPOF Objektiv 3X Zoom-Objektiv F2.9(WIET)~F4.