FCC-ERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B.
Vor Gebrauch zu lesen Informationen zu Warenzeichen Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. acintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc. SD™ ist ein Warenzeichen. Photo Explorer und Photo Express sind Warenzeichen. Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragenen Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Sie sollten sich alle Warn- und Vorsichtshinweise sorgfältig durchlesen und verstehen, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Warnhinweise Wenn Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in die Kamera eingedrungen sind, schalten Sie sie AUS, entnehmen Sie die Akkus und trennen den AC-Netzadapter ab. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Kamera erworben haben.
Vorsichtshinweise Legen Sie die Akkus richtig gepolt (+ und -) ein. Werden die Akkus falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufen der Akkus beschädigt werden. Lösen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen anderer Personen aus. Dadurch können die Augen geschädigt werden. Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen ausgesetzt wird. Dadurch kann das Glas des Monitors beschädigt werden oder die Flüssigkeit im Innern auslaufen.
Hinweise zur Verwendung der Akkus Wenn Sie Akkus verwenden, sollten Sie sich sorgfältig die nachfolgenden Hinweise und Sicherheitsanweisungen durchlesen und diese streng befolgen: Die Batterie-/Akkuleistung hängt vom Typ ab und wird beeinflusst durch die Umgebungstemperatur. Benutzen Sie keine Batterien in sehr kalten Umgebungen, da sich die Lebensdauer der Batterien bei niedrigen Temperaturen verkürzt und damit die Leistungsfähigkeit der Kamera verringert wird.
INHALT EINFÜHRUNG....................................................................................................... 8 Lieferumfang .................................................................................................................. 9 Elemente der Kamera ........................................................................................ 10 Vorderseitige Ansicht ................................................................................................... 10 Rückseitige Ansicht .
WIEDERGABEMODUS - GRUNDLAGEN.......................................................... 33 Ansehen von Bildern .................................................................................................... 33 Vergrößern von Aufnahmen ......................................................................................... 34 Anzeigen von Miniaturbildern (Thumbnails) ................................................................. 35 Wiedergeben als Diashow..............................................
EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für diese neue Digitalkamera entschieden haben! Ausgestattet mit einem CCD-Sensor mit 7,0 Megapixeln, schießt diese Kamera hochwertige Fotos mit einer Auflösung von bis zu 3072 x 2304 Bildpunkten. Weitere Besonderheiten der Kamera sind unter Anderem: 7,0 Megapixel Ein hochauflösender CCD-Sensor sorgt für 7,0 Megapixel Auflösung und damit für gestochen scharfe Bilder.
Lieferumfang Packen Sie den Inhalt der Verpackung vorsichtig aus, und prüfen Sie, ob Sie alle Teile unversehrt erhalten haben: Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Elemente der Kamera Vorderseitige Ansicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. 2. 3. 4. 5. DE-10 Auslöser LED-Anzeige für Selbstauslöser Ein/Aus-Taste Modusschalter Mikrofon 6. 7. 8. 9.
Rückseitige Ansicht 1 2 3 4 14 N OPE 13 1. LED-Anzeige 2. / Heranzoomen (Teleobjektiv-Effekt) / Weitwinkeltaste (Herauszoomen) 3. Wiedergabetaste 4. MENU Menütaste 5. Taste Löschen 6. Pfeil-Taste (oben) Selbstauslöser-Taste 7. Pfeil-Taste (rechts) Fokus-Taste 5 6 7 8 9 10 11 12 8. Öse für Trageriemen 9. Pfeil-Taste (unten) Belichtungskorrektur 10. Pfeil-Taste (links) Blitz-Taste 11. Taste Monitor-Taste 12. Abdeckung für Batterie-/ Kartenfach 13. Stativgewinde 14.
Modusschalter Entsprechend der Aufnahmebedingungen können Sie zwischen sieben Aufnahmemodi und Einstellungen wählen, um bestimmte Effekte zu erzielen 8 1 7 2 6 3 5 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4 Modus Beschreibung Programm Wählen Sie diesen Modus, um ISO, Belichtung und Weißabgleich manuell einzustellen. Portrait Wählen Sie diesen Modus, um Personen hervorzuheben. Der Hintergrund erscheint dabei unscharf. Landschaft Wählen Sie diese Betriebsart, um entfernte Szenen und Landschaften zu fotografieren.
Erklärung des LCD-Monitors Kameramodus 1. Modusanzeige [ ]Programmmodus [ ] Portrait-Modus [ ] Landschaftsaufnahmen [ ] Sportmodus [ ] Nachtmodus [ ] Filmmodus [ ] Automatikmodus 2. Blitzmodus [ ] Automatisch [ ] AntiRotAugen [ ] Blitz ein [ ] Blitz aus 3. Aufn.Modus [ ] Einzel [ ] Serie [ ] AEB [ ] 2 Sek. Selbstauslöser [ ] 10 Sek. Selbstauslöser [ ] 10+2 Sek. Selbstauslöser 4. Fokuseinstellung [ ] Standard [ ] Nahaufnahme [ ] Unendlich 5. Verfügbare Anzahl Aufnahmen 6.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Filmmodus Filmmodus Blitzmodus Verbleibende Aufnahmezeit für Film Speicherstatus Akku-Ladeanzeige Fokussierungsbereich Zoom-Anzeigebalken 1 2 3 4 00:49 5 6 7 Bildwiedergabe 1. Wiedergabemodus 2. Anzahl der Bilder 3. Speicherstatus 4. Akku-Ladeanzeige 5. Bildnummer und Gesamtanzahl 6. DPOF-Anzeige 7. Schreibschutzanzeige 8. Datum 9. Uhrzeit 10. Belichtungskompensation 11. ISO-Empfindlichkeit 12. Weißabgleich 13. Bildqualität 14. Aufgenommene Pixel Filmwiedergabe 1.
KAMERA VORBEREITEN Akkus einlegen Verwenden Sie zum Betrieb der Kamera 2 Batterien der Größe AA (Alkali oder Ni-MH wiederaufladbar). Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Batterien einlegen oder entfernen. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. 3. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität ein (siehe Abbildung). 4. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. Um die Batterien zu entnehmen, schalten Sie die Kamera zuerst aus.
Benutzung des Netzadapters (Optionales Zubehör) Es wird empfohlen, die Kamera über das Stromnetz zu versorgen, wenn über eine längere Zeit der LCD-Display verwendet oder die Kamera an einen PC angeschlossen wird. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Verbinden Sie den Netzadapters mit der Kamera (DC IN3.3V) 3. Verbinden Sie jetzt den Netzadapter mit einer Netzsteckdose. DE-16 Verwenden Sie nur den für die Kamera angegebenen AC-Netzadapter.
SD-Speicherkarte einlegen und entfernen (optionales Zubehör) Die Kamera besitzt einen internen Speicher mit 32 MB Kapazität, in dem Sie Ihre Fotos und Videoclips zwischenspeichern können. Ferner können Sie ihre Speicherkapazität vergrößern, indem Sie eine optionale SD-Speicherkarte verwenden, und so mehr Dateien ablegen können. 1. Schalten Sie Ihre Kamera aus, bevor Sie eine Speicherkarte einlegen oder entnehmen. 2. Öffnen Sie das Batterie-/SD-Speicherkartenfach. 3.
Befestigen des Tragebands Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet. 2 1 LED-Anzeigen DE-18 Anzeige Status Beschreibung/Aktivität LED-Anzeige Leuchtet grün Die Digitalkamera wird gerade eingeschaltet. Leuchtet grün Die Kamera ist bereit für die Aufnahme von Bildern (oder Videoclips). LED-Anzeige Blinkt rot und grün USB-Kommunikation/ Datenübertragung aktiv. LED-Anzeige Blinkt rot Der Blitz wird geladen. Selbstauslöser-Anzeige Blinkt grün Die Selbstauslöserfunktion ist aktiviert.
ERSTE SCHRITTE Ein- und Ausschalten der Kamera Drücken Sie den Ein/Aus-Taste, bis sich die Kamera einschaltet. Um die Kamera auszuschalten, drücken Sie den Ein/Aus-Taste erneut. Ein/Aus-Schalter Einstellen der Sprache Führen Sie diese Schritte aus, um die gewünschte Sprache einzustellen: 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera durch Drücken auf die Ein/Aus-Taste ein. 2. Das Fenster [Set-up 1] erscheint. 3.
Einstellen von Datum und Uhrzeit Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Datumsformat sowie das aktuelle Datum und die Uhrzeit einzustellen. 1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf Set-up1 Set-up2 die Position , und schalten Sie Ihre Kamera durch Drücken des Ein-/ Ausschalters ein. 2. [Set-up1] erscheint. 3. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (T) die Option [Datum/Zeit] und stellen Sie dann mit dem Vierwegeregler (WX) den Datumstyp ein. Drücken Sie abschließend auf die Taste . 4.
Formatieren einer SD-Speicherkarte und des internen Speichers Beim “Formatieren” wird eine “SD-Speicherkarte” für die Aufnahme von Bildern vorbereitet. Dieser Vorgang wird auch “Initialisieren” genannt. Mit dieser Funktion wird eine SD-Speicherkarte oder der interne Speicher und damit alle gespeicherten Bilder und Daten gelöscht. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera durch Drücken auf die Ein/Aus-Taste ein. Das Fenster [Set-up 1] erscheint. 2.
Aufnahmen mit dem LCD-Display gestalten Die Kamera verfügt über einen 2,5"-TFT-LCD-Vollfarbmonitor, auf dem Sie die Bilder arrangieren, die aufgezeichneten Bilder/Videos ansehen und die Menüeinstellungen ändern können. Je nach Einstellung erscheinen unterschiedliche Modussymbole, Texte und Zahlen auf dem LCD-Display. 1. Sie können den Modusschalter auf , , , , oder einstellen. 2. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. 3. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Display. 4.
AUFNAHMEMODUS Fotografieren 1. Drehen Sie den Modusschalter auf , , , , oder und schalten Sie die Kamera durch Drücken auf die Ein/Aus-Taste ein. 2. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Display, sodass sich das Aufnahmeobjekt innerhalb des Fokusrahmens befindet. 3. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte herunter, um das Bild zu fokussieren. Wenn Sie den Auslöser zur Hälfte herunterdrücken, stellt die Autofokus-Funktion automatisch die Bildschärfe und die Belichtung ein.
Einstellen der Bildauflösung und der Bildqualität Wenn Sie sich mit der Digitalkamera vertraut gemacht haben, können Sie je nach Art der Aufnahme selbst die Werte für die Bildauflösung (Anzahl der vertikalen und horizontalen Pixel) und die Bildqualität (Komprimierung) einstellen. Diese Einstellungen wirken sich auf die Anzahl der Bilder aus, die im internen Speicher oder auf einer SD-Speicherkarte gespeichert werden kann.
Benutzen der Zoomfunktion Diese Kamera verfügt über einen 3-fachen optischen Zoom. Für Tele- oder Weitwinkelaufnahmen, muss das Objektiv entsprechend bewegt werden. Mit dem optischen Zoom haben Sie die Möglichkeit, das Aufnahmeobjekt durch Drücken der Taste näher heranzuholen und durch Drücken der Taste weiter in den Hintergrund zu rücken. An der Zoomleiste können Sie die aktuelle Vergrößerung ablesen.
Benutzen des Blitzes Wenn die Lichtbedingungen eine zusätzliche Lichtquelle erfordern, wird der Blitz automatisch dazugeschaltet. Wählen Sie bei der Aufnahme eines Bildes den Blitzmodus, der in der jeweiligen Situation am geeignetsten ist. 1. Sie können den Modusschalter auf , , , , oder einstellen. 2. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. 3. Drücken Sie auf den Vierwegeregler (W/ ). Mit jedem Drücken auf die Taste ändert sich der Blitzmodus.
Einstellen der Bildschärfe Bei der Aufnahme der Bilder wird die Bildschärfe automatisch mit der Autofokusfunktion eingestellt. Sie können jedoch die Autofokusfunktion übergehen, indem Sie Nahaufnahme [ ] oder Unendlich [ ] festlegen. 1. Sie können den Modusschalter auf , , , , oder einstellen. 2. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. 3. Drücken Sie auf den Vierwegeregler (X/ ). Mit jedem Drücken auf die Taste ändert sich der Fokusmodus.
AUFNAHME Serie In diesem Modus können Sie Serienaufnahmen machen. Wenn Sie auf den Auslöser drücken, wird eine Serie von 3 Aufnahmen gemacht. Befestigen Sie die Kamera auf einem Dreibeinstativ oder legen Sie sie auf eine stabile Unterlage. 1. Sie können den Modusschalter auf , , , , oder einstellen. 2. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. Aufn.Modus 3. Drücken Sie auf dem Vierwegeregler (S/ Serie ) und wählen Sie mit (S) die Option [Serie].
Automatische Belichtungsreihe In diesem Modus ändert die Kamera automatisch die Belichtung. Wenn Sie auf den Auslöser drücken, werden drei Bilder in Folge mit jeweils einer anderen Belichtung gemacht. Die Einstellungen für die Auto-Bel.reihe-Funktion können mit der Belichtungskorrektur kombiniert werden, um die Einstellmöglichkeiten noch zu erweitern. 1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf , , , , oder . 2. Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter, um die Kamera einzuschalten. 3.
Der Selbstauslöser Der Selbstauslöser kann z.B. bei Gruppenaufnahmen verwendet werden. Beim Selbstauslöser sollten Sie immer ein Stativ verwenden oder die Kamera auf eine flache, ebene Unterlage legen. 1. Befestigen Sie die Kamera auf einem Dreibeinstativ oder legen Sie sie auf eine stabile Unterlage. 2. Sie können den Modusschalter auf , , , , oder einstellen. 3. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. 4.
Einstellen der Belichtung (EV-Korrektur) Sie können die Belichtung der Digitalkamera manuell festlegen. Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Aufnahme nicht gut belichtet werden kann, z.B. wenn der Kontrast (Unterschied zwischen Hell und Dunkel) zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem Hintergrund sehr stark ist. Der Belichtungswert der Kamera kann in einem Bereich von –2,0 EV bis +2,0 EV eingestellt werden. 1. Sie können den Modusschalter auf , , , oder . 2.
Einstellen des Weißabgleich Mit dieser Funktion können Sie die Kamera entsprechend der Aufnahmebedingungen auf bestimmte Lichttypen einstellen. 1. Sie können den Modusschalter auf , , , oder . 2. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. 3. Drücken Sie auf die MENU Taste. Das Fenster [Mode 1] erscheint. 4. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (T) die Option [W.Abgleich] aus und drücken Sie dann auf die Taste . 5.
WIEDERGABEMODUS - GRUNDLAGEN Ansehen von Bildern Sie können die aufgenommenen Bilder nacheinander anzeigen. 1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf die Position , , , , , oder schalten Sie Ihre Kamera durch Drücken des Ein-/Ausschalters ein. 2. Drücken Sie die Taste . Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Monitor. Auf dem LCD-Monitor werden die Basisinformationen angezeigt. Drücken Sie die Taste um die komplette Informationsanzeige aufzurufen. 3.
Vergrößern von Aufnahmen Während der Wiedergabe der Bilder können Sie ausgewählte Bereiche eines Bildes vergrößern. So haben Sie die Möglichkeit, sich Details der Aufnahmen anzusehen. Der Zoom-Faktor der aktuellen Vergrößerung wird auf dem LCD-Display angezeigt. 1. Drücken Sie auf die Taste . Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. Um das vorhergehende Bild anzuzeigen, drücken Sie auf den Vierwegeregler (W).
Anzeigen von Miniaturbildern (Thumbnails) Mit dieser Funktion können Sie auf dem LCD-Display 9 Miniaturbilder gleichzeitig anzeigen lassen, sodass sie einzelne Bilder einfacher finden können. 1. Drücken Sie auf die Taste . Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display 1 2 3 angezeigt. 2. Drücken Sie einmal auf die Taste . 4 5 6 Es werden immer neun Miniaturbilder gleichzeitig angezeigt. Bei Videoaufnahmen wird das 9 7 8 Videomodussymbol angezeigt.
Wiedergeben als Diashow Mit der Diashowfunktion können Sie Ihre Bilder automatisch nacheinander oder als Diashow anzeigen lassen. Es ist eine sehr nützliche, unterhaltsame Funktion, mit der Sie sich die aufgenommenen Bilder ansehen können. 1. Drücken Sie auf die Taste . Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Drücken Sie dann auf die Taste MENU, um in das Wiedergabe-Menü zu gelangen.
Ändern der Auflösung eines Bilds Die Aufnahmen können auf einen der folgenden Werte für die Auflösung eingestellt werden: 2592 x 1944, 2048 x 1536, 1280 x 960, und 640 x 480 Pixel. 1. Drücken Sie auf die Taste . Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Wiedergabe1 Wiedergabe2 Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Wählen Sie im Modus mit dem Vierwegeregler (WX) die gewünschten Bilder aus. Um das vorhergehende Bild anzuzeigen, drücken Sie auf den Vierwegeregler (W).
VIDEOMODUS Aufnehmen von Videoclips In diesem Modus können Sie Videoclips aufnehmen, wobei der Ton über das eingebaute Mikrofon aufgezeichnet wird. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera durch Drücken auf die Ein/Aus-Taste ein. 2. Drücken Sie auf den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. 3. Um die Aufnahme zu beenden, müssen Sie ein zweites Mal auf den Auslöser drücken. 00:49 DE-38 Der optische Zoom (3x) kann vor der Aufnahme des Videoclips aktiviert werden.
Wiedergeben von Videoclips Aufgenommene Videoclips können auf dem LCD-Display wiedergegeben werden. Der mit dem Videoclip aufgenommene Ton kann jedoch nur auf einem Fernsehgerät oder einem Computer wiedergegeben werden. 1. Drücken Sie auf die Taste . 100-0001 2. Blättern Sie mit dem Vierwegeregler (WX) 00:05 durch die Aufnahmen, bis der Videoclip 1/7 angezeigt wird, der abgespielt werden soll. Um das vorhergehende Bild anzuzeigen, drücken Sie auf den 01/01/2006 Vierwegeregler (W).
WIEDERGABEMODUS – ERWEITERTE FUNKTIONEN Wiedergeben von Bildern/Videoclips auf einem Fernsehgerät Sie können sich Ihre Aufnahmen auch auf einem Fernsehgerät ansehen. Bevor Sie die Kamera an ein Gerät anschließen, müssen Sie zunächst entsprechend dem Ausgabesystem des Wiedergabegeräts NTSC oder PAL einstellen. Schalten Sie dann alle angeschlossenen Geräte aus. 1. Schließen Sie das eine Ende des AV-Kabels an den AV-Anschluss der Kamera an. 2.
Löschen von Bildern/Videoclips Mit dieser Funktion können Sie einzelne oder alle Bilder/Videoclips auf einmal aus dem internen Speicher oder von der SD-Speicherkarte löschen. Beachten Sie, dass die gelöschten Fotos und Videoclips nicht wiederhergestellt werden können. Deshalb sollten Sie beim Löschen sehr aufmerksam sein. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf , , , , , oder und schalten Sie die Kamera durch Drücken auf die Ein/Aus-Taste ein. 2. Drücken Sie auf die Taste .
Löschschutz für Bilder/Videoclips Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. 1. Drücken Sie auf die Taste . Wiedergabe1 Wiedergabe2 Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Wählen Sie im Modus mit dem Vierwegeregler (WX) die gewünschten Bilder aus. Um das vorhergehende Bild anzuzeigen, drücken Sie auf den Vierwegeregler (W). Um das nächste Bild anzuzeigen, drücken Sie auf den Vierwegeregler (X).
DPOF-Einstellungen Mit der DPOF-Funktion (Digital Print Order Format) können Sie Druckinformationen auf der SD-Speicherkarte speichern. Mit DPOF können Sie festlegen, welches Bild in welcher Anzahl gedruckt werden soll. Stecken Sie die Speicherkarte in einem Drucker mit DPOF-Funktion, der SD-Speicherkarten unterstützt. Der DPOF-/k artenkompatible Drucker liest die auf der SD-Speicherkarte gespeicherten Informationen und druckt die Bilder wie festgelegt aus.
4. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (ST) die gewünschten Einstellungen und drücken Sie zum Bestätigen auf die Taste . [Anzahl]: Hier wird die Druckanzahl festgelegt (0 - 10). Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (WX) die Anzahl der Bilder fest. [Datum]: Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Bilder aufgedruckt werden. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (WX) die Option [Ja] oder [Nein]. 5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um wieder zum Wiedergabemodus zurückzukehren.
ÜBERTRAGEN VON BILDERN UND VIDEOS AUF DENCOMPUTER Systemanforderungen (Windows) Pentium III 600 MHz oder hoher Windows 2000/XP 64 MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Systemanforderungen (Macintosh) PowerPC G3/G4 OS 9.
Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2. Wählen Sie mit der Vier-Richtungs-Taste (X) das Menü [Set-up 2] aus. Wählen Sie dann mit der Vierwegeregler (T) die Option [USB-Modus]. 3. Drücken Sie auf die Taste . Set-up1 Set-up2 Set-up3 4. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (T) die Option [PC] aus und drücken Sie dann auf die Taste . 5. Schalten Sie die Kamera aus. PC CAM. 6.
Herunterladen der Bildern/Videoclips Wenn die eingeschaltete digitale Fotokamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “Austauschbaren Datenträger” (bei Macintosh “untitled” oder “unlabeled”) auf die Festplatte oder ein anderes Speichermedium kopieren.
INSTALLIEREN DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Installieren von Photo Explorer Ulead® Photo Explorer bietet Ihnen eine einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre digitalen Medien zu durchsuchen, übertragen, ändern. Laden Sie sich Fotos, Videos oder Soundclips von einem digitalen Geräten herunter. Suchen Beschreibungen oder fügen Sie eigene hinzu, nehmen Sie Änderungen vor oder veröffentlichen Sie die Dateien mit einem Medium Ihrer Wahl: E-Mail, Druckversion, Diashowpräsentation.
Installieren von Photo Express Ulead® Photo Express ist eine umfassende Fotoprojekt-Software für digitale Bilder. Mit dem Schritt-für-Schritt-Ablauf, der visuellen Benutzeroberfläche und dem Hilfe-Assistenten im Programm können Sie aufregende Fotoprojekte erstellen. Laden Sie sich digitale Fotos mühelos von Digitalkameras oder Scannern herunter. Sortieren Sie sie bequem mit dem visuellen Browse-Modus. Wählen Sie aus zahllosen vorgefertigten Vorlagen wie Alben, Karten, Postern, Diashows u.v.m.
VERWENDEN DER DIGITALKAMERA ALS PC-KAMERA Sie können die Kamera auch als PC-Kamera verwenden. Dadurch ist es möglich, mit Ihren Geschäftspartnern Videokonferenzen abzuhalten oder mit Ihren Freunden oder der Familie in Echtzeit "gegenüberzustehen".
Schritt 2: Schließen Sie die Digitalkamera an den Computer an. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken. 2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (X) das Menü [Set-up 2] aus. Wählen Sie dann mit der Vier-Richtungs-Taste (T) die Option [USB-Modus]. 3. Drücken Sie auf die Taste . 4. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (ST) die Option [PC CAM.] aus und drücken Sie dann auf die Taste . 5.
MENÜOPTIONEN Menü Camera In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen werden Mode1 Mode2 Mode3 Mode1 Mode2 Mode3 Mode1 Mode2 Mode3 1. Drehen Sie den Modusschalter auf , , , , oder und schalten Sie die Kamera ein. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen Sie dann mit dem Vierwegeregler (WX) das Menü [Mode 1] / [Mode 2] / [Mode 3]. Drücken Sie im Modus auf die Taste MENU, um direkt auf das Menü [Auto] zuzugreifen. 3.
Im Modus , , , Einstellungen [Mode1] , oder . Element Funktionsbeschreibung Auflösung Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Einstellen der Bildauflösung und der Bildqualität”. Qualität Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Einstellen der Bildauflösung und der Bildqualität” W. Abgleich Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung durch das menschliche Auge angeglichen.
Einstellungen [Mode 3] DE-54 Element Funktionsbeschreibung Farbe Hier wird die Farbe für die Aufnahmen festgelegt. Vollfarbe Monochr. Sepia Schärfe Hier können Sie die Bildschärfe einstellen. Hoch Mittel Gering Sättigung Die Kamera bietet drei verschiedene Einstellungen für die Farbsättigung. Je nach Farbtyp liefern die Aufnahmen unterschiedliche Eindrücke. Hier spricht man von der "Farbsättigung". Hoch Mittel Gering Datumseindr.
Film-Menü In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen.. 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. 3. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (ST) einen Eintrag aus. Drücken Sie auf die Taste . 4. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (ST) die gewünschte Einstellung und drücken Sie auf die Taste . 5.
Menü Wiedergabe Im Menü werden die Einstellungen für die Wiedergabe festgelegt. Wiedergabe1 Wiedergabe2 Wiedergabe1 Wiedergabe2 1. Drücken Sie auf die Taste . Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen Sie dann mit dem Vierwegeregler (ST) das Menü [Wiedergabe1] / [Wiedergabe2]. 3. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (ST) den Eintrag aus und drücken Sie auf die Taste . 4.
Einstellungen [Wiedergabe2] Element Funktionsbeschreibung Größe ändern Ändern der Auflösung eines Bildes. Beim Ändern der Größe wird das ursprüngliche Bild vom geänderten Bild ersetzt. Ein Bild kann nur verkleinert werden. Lesen Sie in diesem Benutzerhandbuch nach unter “Ändern der Auflösung eines Bilds” [ ] 2592 x 1944 [ ] 2048 x 1536 [ ] 1280 x 960 [ ] 640 x 480 Qualität ändern Ändert die Qualität (Komprimierungsrate) einer Aufnahme.
Menü Setup Mit dieser Funktion können die Standardeinstellungen für die Kamera vorgenommen werden. Set-up1 Set-up2 Set-up3 Set-up1 Set-up2 Set-up3 Set-up1 Set-up2 Set-up3 1 1. Drehen Sie den Modusschalter auf und schalten Sie die Kamera ein. 2. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (WX) das Menü [Set-up 1] / [Set-up 2] / [Set-up 3]. 3. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (ST) den Eintrag aus und drücken Sie auf die Taste . (4) Um das Setup-Menü zu verlassen, drehen Sie am Modus-Schalter.
Einstellungen [Set-up2] Element Funktionsbeschreibung USB-Modus Wählen Sie eine der folgenden Funktionen für weitere Einstellungen. PC / PictBridge/ PC CAM. TV Hier wird die Videoausgabe der Kamera dem Videoausgabesystem des Geräts angepasst, an das die Kamera angeschlossen wird. PAL / NTSC LCD-Helligkeit Hier wird die Helligkeit des LCD-Displays eingestellt. Der Einstellungsbereich reicht von -5 bis +5. Autom.
TECHNISCHE DATEN Element Beschreibung Bildsensor CCD Effektive Anzahl Pixel 7,0 Megapixel Bildgröße Foto: 3072 x 2304, 2592 x 1944, 2048 x 1536, 1280 x 960, 640 x 480 Videoclip: 320 x 240 Bildqualität Foto: Fein/Normal/Sparsam Bewegtbild: QVGA Speichermedium Ca. 10 MB interner Speicher SD-Speicherkarte (optional, maximal 2 GB) Dateiformat JPEG (Exif 2.
ANHANG Hinweise zur Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen/Korrekturen Die Kamera lässt sich nicht anschalten. * Die Batterie ist leer. * Die Batterie wurde falsch herum eingelegt. * Das Batteriefach ist nicht richtig verschlossen. * Der AC-Netzadapter (optional) ist nicht angeschlossen. * Legen Sie neue Batterien oder frisch geladene Akkus ein. * Legen Sie die Batterien richtig herum ein. * Schließen Sie den Batteriefachdeckel. * Schließen Sie den AC-Netzadapter richtig an.
Anzahl der möglichen Aufnahmen Der Bildzähler gibt die ungefähre Anzahl der möglichen Aufnahmen an, die im internen Speicher oder auf der SD-Speicherkarte gespeichert werden können. Diese Zahl hängt nicht nur vom Aufnahmeobjekt und der Kapazität der Speicherkarte ab sondern auch davon, ob auch andere Dateien als Bilddateien aufgenommen werden und ob die Bildqualität und Bildauflösung zwischendurch geändert werden.
Anschließen an einen PictBridge-kompatiblen Drucker Auch wenn Sie keinen Computer haben, an den Sie die Kamera anschließen können, können Sie die Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen und mit den Bedientasten und dem LCD-Display der Kamera die Druckauswahl treffen und den Druck ausführen. Durch die DPOF-Unterstützung können Sie auch festlegen, welche Bilder in welcher Anzahl ausgedruckt werden können. Anschließen der Kamera an den Drucker 1.
Drucken der Bilder Wenn die Kamera an einen mit PictBridge kompatiblen Drucker angeschlossen wird, erscheint auf dem LCD-Display das Fenster [Druckmodus]. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (ST) einen Druckmodus aus. Im Modus [Drucken]: Sie können mit PictBridge das ausgewählte Bild ausdrucken. Schritt 1 2 DE-64 Abbildung Beschreibung Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (ST) den Modus [Drucken] und drücken Sie auf die Taste .
Schritt Abbildung Beschreibung Der Druckvorgang wird gestartet, und auf dem Monitor erscheint die Meldung “Übertragung”, die wieder erlischt, wenn der Druck abgeschlossen ist. Der Monitor wechselt wieder zum Fenster [Druckmodus]. Um den Druck abzubrechen: Drücken Sie während der Datenübertragung auf die Taste .Auf dem Monitor erscheinen dann die Optionen [Weiter] und [Abbrechen] . 6 Im Modus [Alle drucken]: PictBridge-Funktion ausdrucken.
A. E n t s o r g u n g s i n f o r m a t i o n e n f ü r B e n u t z e r a u s Privathaushalten 1. In der Europäischen Union Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll! Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt werden. Achtung: Ihr Produkt trägt dieses Symbol.