Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen MAGINON® Produktes. Sie haben sich für einen modernen Digitalen HD Camcorder mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, der sich besonders einfach bedienen lässt. Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam. Beachten Sie besonders alle Sicherheitshinweise. Auf das Gerät haben Sie drei Jahre Garantie.
. Inhaltsverzeichnis 1 2 4 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 14 14 14 15 16 16 18 22 23 23 24 24 24 25 26 30 34 2 1. EINFÜHRUNG UND PACKUNGSINHALT 2. INHALTSVERZEICHNIS 3. GEFAHREN-, SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE 4. DAS IST IHR CAMCORDER Vorderansicht Rückansicht Seitenansicht Ansicht von unten 5.
8 38 40 41 42 43 44 45 46 46 52 52 53 54 54 55 56 61 64 67 67 67 67 67 68 69 70 7. WIEDERGABEMODUS Anzeigen auf dem LCD-Monitor Tastenfunktionen Bedienmöglichkeiten für den Wiedergabemodus Videowiedergabe Löschen von Videos Fotowiedergabe Löschen von Fotos 8. EINSTELLEN DES CAMCORDERS Das Einstellungs-Menü 9. WIEDERGABE VON FOTOS UND VIDEOS AUF EINEM TV Anschluss an High-Definition (HD) TV-Gerät (Breitbild 16:9) Anschluss an ein analoges TV-Gerät 10.
3. Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise Bei nicht sachgerechtem Umgang mit Camcorder und Zubehör besteht für Sie selbst und Andere Gefahr bzw. der Camcorder kann beschädigt oder zerstört werden. Bitte lesen und beachten Sie deshalb strikt folgende Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise. Verwendungszweck Dieser Camcorder ist für die Aufnahme von Digitalfotos und Videoclips vorgesehen. Er ist für den privaten Gebrauch konzipiert und eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke.
Gefahr durch Elektrizität Wenn Fremdkörper oder eine Flüssigkeit in den Camcorder eingedrungen sind, schalten Sie ihn aus und entnehmen Sie den Akku. Lassen Sie alles gründlich trocknen. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Wenn der Camcorder heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde, schalten Sie ihn aus und entnehmen Sie den Akku. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Der Camcorder darf nicht auseinander genommen, modifiziert oder repariert werden.
Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien oder beim Einsetzen eines Akkus des falschen Typs. Verwenden Sie daher ausschließlich MAGINON Lithium-Ionen-Akku 3,7 V / 1700 mAh (Akkubezeichnung CB-170) oder Lithium-Ionen-Akkus mit gleicher Spezifikation. Setzen Sie den Akku keinesfalls übermäßiger Wärme aus, wie z. B. Sonneneinstrahlung, Feuer usw. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen oder punktuellem Druck ausgesetzt wird. Dadurch kann das Glas des Monitors beschädigt werden oder die Flüssigkeit aus dem Inneren auslaufen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen oder auf die Haut gelangen sollte, muss sie sofort mit klarem Wasser abgespült werden. Ist die Flüssigkeit in die Augen gelangt, begeben Sie sich umgehend in medizinische Behandlung.
4. Das ist Ihr Camcorder Über Ihren Camcorder Der Camcorder MAGINON DV-23 HD kann mit dem eingebauten 5-MegapixelSensor Videos in HD-Qualität und Fotos bis zu einer Auflösung von 16 Megapixeln aufnehmen. Durch die Verwendung der H.264-Technologie können bei einer gegebenen Speicherkapazität zudem mehr Filme gespeichert werden.
Vorderansicht Tele-/Weitwinkeltaste Foto-Auslöse-Taste Mikrofon Blitz Aufklappbarer LCD Touchscreen Objektiv Selbstauslöser LED Rückansicht LED-Leuchte für Wiedergabemodus/ Akku-Lade-Leuchte LED-Leuchte für Aufnahmemodus/ Akku-Lade-Leuchte TV-Ausgang Video-Aufnahme-Taste HDMI-Ausgang Mini-USB-Anschluss 9
Seitenansicht Ein/Aus-Taste Wiedergabe-Taste Pause-Taste Lautsprecher Digitalaufhellungs- Stabilisierungs-Taste Taste Ansicht von unten Sicherheitsverriegelung Fassung für Stativ 10 Akku/SD-Kartenabdeckung
5. Erste Schritte Einsetzen des Akkus Vor der Benutzung des Camcorders muss der mitgelieferte wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku (CB-170) eingesetzt werden. 1. Schieben Sie die Verriegelung in die Position „OPEN“ und öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs. 2. Setzen Sie den Akku richtig gepolt entsprechend der Kennzeichnung (+ und -) in das Fach ein (s. Abbildung). 3. Schließen Sie nach dem Einsetzen die Abdeckung richtig und lassen Sie die Verriegelung einrasten.
Laden des Akkus Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes muss der Akku erst vollständig geladen werden. Legen Sie hierzu den Akku in die Kamera ein und verbinden Sie den Netzadapter mit der Kamera. Stecken Sie nun den Netzadapter in die Steckdose. Während des Ladevorgang blinken die Akku-Lade-Leuchten. Die Ladezeit beträgt ca. 6 Stunden. Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchten die LEDs konstant. Nach weiteren 5 Minuten schalten sich die LEDs automatisch aus.
1. Legen Sie die Speicherkarte entsprechend der Abbildung unten ein, bis diese hörbar einrastet. 2. Sie können die Speicherkarte wieder entnehmen, indem Sie die Karte leicht hineindrücken. Sie wird daraufhin ausgeworfen und kann entnommen werden. 3. Empfohlene Speicherkapazität: 1 GB und mehr. Hinweis: t 4PCBME TJDI FJOF 4QFJDIFSLBSUF JN $BNDPSEFS CFö OEFU XFSEFO BMMF 'PUPT VOE 'JMNF BVG EFS 4QFJ cherkarte gespeichert.
Einschalten des Camcorders Um den Camcorder einzuschalten, stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Klappen Sie den LCD-Monitor auf. Dabei wird der Camcorder automatisch eingeschaltet. 2. Oder drücken Sie eine Sekunde lang auf die Ein/Aus-Taste [ ]. Einstellen von Datum und Uhrzeit Bei der Erstinbetriebnahme des Camcorders erscheint nach dem Einschalten ein Menü zur Einstellung von Datum und Uhrzeit. Anhand den nachfolgenden Anweisungen können Sie das Datum und die Uhrzeit konfigurieren. 1.
t &JO[FMCJMEBVGOBINF XÊISFOE FJOFS 7JEFPBVG[FJDIOVOH %SàDLFO 4JF XÊISFOE Sie ein Video aufnehmen, die Foto-Auslöse-Taste [ ], um zusätzlich ein Einzelbild einzufangen. Das Doppelaufnahmesymbol [8] erscheint auf dem LCDDisplay und die Aufnahme wird automatisch als Foto gespeichert. ] zur t ;VN "VGOFINFO FJOFT #JMEFT %SàDLFO 4JF EJF 'PUP "VTMÚTF 5BTUF [ Hälfte nach unten, bis der Rahmen für die Scharfeinstellung die Farbe von weiß nach grün wechselt.
6. Aufnahmemodus Nach dem Einschalten des Camcorders befindet sich dieser automatisch im Aufnahmemodus. Sie erkennen dies am Aufleuchten der blauen LED-Leuchte für den Aufnahmemodus an der Geräterückseite. Tastenfunktionen Taste Funktion Video-Aufnahme-Taste: %SàDLFO VN FJO 7JEFP BVG[VOFINFO 2. Zum Beenden der Aufnahme, erneut drücken. Foto-Auslöse-Taste: 1. Drücken, um ein Foto aufzunehmen. 8ÊISFOE EFS "VG[FJDIOVOH FJOFT 7JEFPT ESàDLFO VN [VTÊU[MJDI FJO &JO[FMCJME aufzunehmen.
Taste Funktion Wiedergabe-Taste: ;XJTDIFO "VGOBINF VOE 8JFEFSHBCFNPEVT VNTDIBMUFO %SàDLFO 4JF GàS FJOF 7PSTDIBV LVS[ OBDI EFS "VGOBINF EJFTF 5BTUF Pause-Taste: 1. Drücken, um eine Aufzeichnung anzuhalten.
Anzeigen auf dem LCD-Monitor Die folgenden Anzeigen sind auf dem LCD-Monitor bei der Aufnahme von Videos und Fotos möglich: 1 3 5 4 2 6 20 7 19 8 Nr.
Nr. Symbol 'PUPBVø ÚTVOH Bedeutung .1 Y 1JYFM .1 Y 1JYFM 2 .
1 3 5 4 2 6 20 7 19 8 Nr. 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Symbol Bedeutung 1SF 3FDPSE .PEVT ;FJUSBò FS 13 Lächelerkennung 14 O 4DIBSGFJOTUFMMVOH CFJ .
Nr. Symbol Bedeutung Szenenmodi Haut Nacht Gegenlicht 16 4DIXBS[ 8FJ Klassisch Negativ 17 %BUVNTESVDL &*/ #BUUFSJF 7PMMF -BEVOH #BUUFSJF .
Videoaufzeichnung t %SàDLFO 4JF [VN 4UBSUFO EFS 7JEFPBVG[FJDIOVOH EJF Video-Aufnahme-Taste [ ]. Die Zeitanzeige wird auf dem TFT-Monitor eingeblendet [z00:00:36 ]. Zum Beenden der Aufnahme, Taste erneut drücken. t %SàDLFO 4JF [VN 6OUFSCSFDIFO EFS "VG[FJDIOVOH EJF 1BVTF 5BTUF [ ]; vor der Zeitanzeige wird dann das Pause-Zeichen eingeblendet [600:00:36 ]. Zum ] erneut drücken.
Fotoaufzeichnung t %SàDLFO 4JF EJF 'PUP "VTMÚTF 5BTUF [ ] zur Hälfte nach unten, bis der Rahmen für die Scharfeinstellung die Farbe von Weiß nach Grün wechselt. Drücken Sie dann die Taste vollständig durch, um die Aufnahme zu machen. t %SàDLFO 4JF EJF 8JFEFSHBCFUBTUF [ ] oder berühren Sie [ ] auf dem Bildschirm, um die aufgenommenen Fotos zu betrachten. t 'àS EJF 'PUPBVGOBINF HJCU FT ESFJ WFSTDIJFEFOF "Vø ÚTVOHFO Foto-Qualität .FHBQJYFM Y 1JYFM JOUFSQPMJFSU .
Anwendung der Digitalen Aufhellung t .JU EFS %JHJUBMFO "VGIFMMVOH LÚOOFO 4JF 0CKFLUF EJF JN %VOLFMO C[X JN Schatten liegen, heller aufnehmen. Dabei wird der Dynamikbereich für die Hintergrundbeleuchtung und der Kontrast erhöht, um ein Motiv insgesamt heller und klarer aufzunehmen. t Um die Digitale Aufhellung zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie im Aufnahmemodus die Digitalaufhellungs-Taste [ ].
2. Berühren Sie das Symbol [ ] erneut, um alle Symbole auszublenden. 3. Um wieder alle Symbol außer der Informationsleiste einzublenden, berühren Sie am Monitor [ ]. Das Camcorder-Menü Im Menü des Camcorders können Einstellungen vorgenommen sowie zusätzliche Funktionen ein- oder ausgeschaltet werden. Außerdem können hier die Grundeinstellungen des Gerätes durchgeführt werden.
Um das Menü des Camcorders zu öffnen, berühren Sie im Aufnahmemodus das Symbol [ ] auf dem Bildschirm. Es stehen Ihnen vier Untermenüs zur Verfügung: Video, Foto, Effekte und Einstellungen. Berühren Sie auf dem Bildschirm das Symbol des gewünschten Untermenüs, daraufhin wird die Auswahl markiert und das Untermenü geöffnet. Um das Menü zu Beenden, berühren Sie das Exit-Symbol [ ].
Videoauflösung Für Video-Aufnahmen stehen Ihnen 4 verschiedene Auflösungen zur Verfügung: 1. FHD 2. HD+ 3. HD 4 VGA (1080p30): Videoaufnahme mit 1.920x1.080 Pixel bei 30 Bildern/Sek. (720p60): Videoaufnahme mit 1.280x720 Pixel bei 60 Bildern/Sek. (720p30): Videoaufnahme mit 1.280x720 Pixel bei 30 Bildern/Sek. (640x480): Videoaufnahme mit 640x480 Pixel bei 30 Bildern/Sek.
Bewegungserkennung Mit eingeschalteter Bewegungserkennung startet automatisch die Video-Aufnahme, sobald der Camcorder eine Bewegung erkennt. Sobald für mehrere Sekunden keine Bewegung mehr vorhanden ist, wird die Aufnahme beendet, die Bewegungserkennung bleibt jedoch aktiviert. Wird eine durch Bewegungserkennung gestartete Video-Aufnahme durch Drücken der Video-Aufnahme-Taste [ ] beendet, so wird damit auch die Bewegungserkennung deaktiviert.
Zeitraffer Mit der Zeitraffer-Funktion sind Videoaufnahmen möglich, die aus Einzelbildern in bestimmten, einstellbaren Zeitabständen bestehen. 1. Aus: Kein Zeitraffer. 2. 1 Sekunde: Aufnahmen von 1 Bild pro Sekunde. 3. 3 Sekunden: Aufnahme von einem Bild alle 3 Sekunden. 4. 5 Sekunden: Aufnahme von einem Bild alle 5 Sekunden. Um die Zeitraffer-Funktion einzustellen, berühren Sie im Video-Menü das Symbol [ ] .
Das Foto-Menü ½ò OFO 4JF EBT 6OUFSNFOà GàS 'PUP Einstellungen, indem Sie zunächst im Aufnahmemodus über [ ] das Menü ] öffnen und dann das Symbol [ berühren. Im Foto-Menü haben Sie die Möglichkeit, folgende 5 Optionen einzustellen: Auflösung Blitz Selbstauslöser Lächelerkennung ISO Um das Foto-Menü zu Beenden, berühren Sie das Exit-Symbol [ ]. Fotoauflösung Der Camcorder verfügt über drei Auflösungen für die Aufnahme von Fotos: 1. 16MP: Fotos mit 4.608 x 3.
Blitz Der Camcorder bietet Ihnen drei Einstellungen für die Blitzfunktion, die nur im Einzelbild-Modus verfügbar sind. 1. Blitz Automatisch: Der Blitz wird entsprechend den Lichtbedingungen automatisch zugeschaltet. Dieser Modus wird für normale Aufnahmen verwendet. 2. Rote-Augen (Rote-Augen-Reduzierung): Durch einen Vorblitz wird dem Effekt roter Augen entgegengesteuert. 3. Blitz Aus: Der Blitz ist deaktiviert.
Selbstauslöser Mit der Selbstauslöser-Funktion wird eine Fotoaufnahme mit einer Verzögerung von 10 Sekunden gemacht. Ist die Selbstauslöser-Funktion eingestellt, so lösen Sie die Fotoaufnahme normal mit der Foto-Auslöse-Taste [ ] aus. Daraufhin beginnen sowohl das Selbstauslöser-Symbol [ e ] am Monitor als auch die Selbstauslöser-LED zu blinken. Ca. 2 Sekunden bevor die Aufnahme ausgelöst wird, wird das Blinken schneller.
Mit eingeschalteter Lächelerkennung werden Gesichter von Personen, die der Camcorder erkannt hat, automatisch mit einem grünen Rahmen markiert. Lächelt die Person deutlich sichtbar, so wird das entsprechende Gesicht mit einem roten Rahmen markiert. Sobald das Lächeln wenigstens einer der Personen im Bild mehrere Sekunden zu erkennen ist, bereitet der Camcorder eine Aufnahme vor. Nachdem der Camcorder das Bild fokussiert hat, wird die Aufnahme automatisch ausgelöst.
ISO Der Camcorder stellt im Fotoaufnahme-Modus die ISO-Empfindlichkeit der Bilder automatisch ein. Zusätzlich stehen die vier manuell einstellbaren ISO-Werte 800, 1600, 3200 und 6400 zur Verfügung. Je größer der Wert ist, desto höher ist die ISO-Empfindlichkeit. Wählen Sie für feinere Aufnahmen eher einen kleinen ISOWert. Für Aufnahmen in dunkler Umgebung oder bei sich schnell bewegenden Objekten sollten Sie eher einen größeren Wert einstellen.
Im Effekt-Menü haben Sie folgende vier Optionen: Szene Weißabgleich Makromodus Gesichtsverfolgung Um die Auswahl zu verlassen, berühren Sie das Exit-Symbol [ ]. Szene Über den Szene-Modus stehen Ihnen verschiedene Filter zur Verfügung: 1. Auto: Aufnahme ohne Spezialeffekt im Bild. 2. Haut: Für Aufnahmen, bei denen die Hauttöne natürlicher aussehen. 3. Nacht: Für Aufnahmen bei Nacht und bei schlechten Lichtbedingungen. 4.
Weißabgleich Der Camcorder stellt den Farbausgleich der Aufnahmen in der Regel automatisch ein. Für Situationen, in denen die Farbgebung nicht der Vorlage entspricht, kann der Camcorder manuell auf die bestehenden Lichtverhältnisse eingestellt werden. 1. Auto: Der Camcorder stellt den Weiß-Wert automatisch ein. 2. Tageslicht: Für Aufnahmen im Freien bei normalem Tageslicht. 3. Leuchtstofflicht: Für Aufnahmen bei Neonröhren-Licht. 4. Glühlampenlicht: Für Aufnahmen bei Glühbirnen-Licht.
Gesichtsverfolgung In diesem Modus erkennt der Camcorder Gesichter im Bild automatisch und stellt sich auf diese ein. Dieser Modus ist speziell für Porträts in einer GegenlichtSituation geeignet. Um die Gesichtsverfolgung einzustellen, berühren Sie im Foto-Menü das ] und Symbol Gesichtsverfolgung [ danach [ ] zum Einschalten bzw. ] zum Abschalten. [ Um die Auswahl zu verlassen, berühren Sie das Exit-Symbol [ ].
7. Wiedergabemodus Anzeigen auf dem LCD-Monitor Die folgenden Anzeigen erscheinen auf dem LCD-Monitor bei der Wiedergabe von Videos und Fotos: Videowiedergabe Nr. Symbol 7JEFP "Vø ÚTVOH Fotowiedergabe Bedeutung 'VMM )% Q GQT )% Q GQT 1 )% Q GQT 7(" Y ;FJUMVQF "VGOBINF CFJ FJOFS "Vø ÚTVOH WPO Y 27(" 'PUP "Vø ÚTVOH .1 1 .1 .
Nr.
Tastenfunktionen Die Tasten haben im Wiedergabemodus folgende Funktion: Taste Funktion Video-Aufnahme-Taste: Drücken, um zum Aufnahmemodus zurückzukehren. Tele-Taste: &JO[PPNFO 7FSHSÚFSO Weitwinkel-Taste: "VT[PPNFO 7FSLMFJOFSO Wiedergabe-Taste: ;XJTDIFO "VGOBINF VOE 8JFEFSHBCFNPEVT VNTDIBMUFO %SàDLFO 4JF GàS FJOF 7PSTDIBV LVS[ OBDI EFS "VGOBINF EJFTF 5BTUF Pause-Taste: %SàDLFO 4JF JN 7JEFP 8JFEFSHBCFNPEVT EJF 1BVTFUBTUF VN EBT Abspielen anzuhalten.
Bedienmöglichkeiten für den Wiedergabemodus Im Wiedergabe-Modus können Sie sich Filme und Bilder ansehen, die sich im internen Speicher oder auf der optionalen Speicherkarte befinden. 1. Drücken Sie die [Wiedergabetaste] ] auf dem oder berühren Sie [ Display, um zum Wiedergabemodus zu wechseln. Bei aktiviertem Wiedergabemodus leuchtet die grüne LED-Leuchte für den Wiedergabemodus an der Geräterückseite auf. 2. Berühren Sie [Video] oder [Photo], um sich die entsprechenden Aufnahmen anzusehen.
Videowiedergabe 1. Berühren Sie im Video-Wiedergabe], um die Wiedergabe Modus [ des aktuellen Videos zu starten. 2. Berühren Sie während der Video], um die Wiedergabe [ aktuelle Wiedergabe anzuhalten. 3. Um zum vorherigen Video zu gelangen, streichen Sie auf dem Display von links nach rechts oder berühren ]. das Symbol [ 4. Um zum nächsten Video zu gelangen, streichen Sie auf dem Display von rechts nach links oder berühren ]. das Symbol [ ] bzw. [ ], um 5.
Löschen von Videos Hinweis: t "DIUVOH HFMÚTDIUF 7JEFPT LÚOOFO OJDIU XJFEFS IFSHFTUFMMU XFSEFO 1. Um ein oder alle Videos zu löschen, berühren Sie im Video-WiedergabeModus das Symbol [ ] auf dem Bildschirm. 2. Zum Löschen des aktuellen Videos berühren Sie bei der nebenstehenden Abfrage [Ja]. Um den Löschvorgang abzubrechen berühren Sie [Nein]. Möchten Sie alle Videoaufnahmen auf der Speicherkarte bzw. im internen Speicher löschen, so berühren Sie [Alle]. 3.
Fotowiedergabe 1. Streichen Sie im Foto-WiedergabeModus von links nach rechts über den Bildschirm oder berühren Sie das Symbol [ ], um das vorhergehende Foto anzuzeigen. 2. Streichen Sie im Foto-WiedergabeModus von rechts nach links über den Bildschirm oder berühren Sie das Symbol [ ], um das nächste Foto anzuzeigen. 3. Um das angezeigte Foto zu vergrößern, drücken Sie die [Tele-Taste]. Das Zoomsymbol erscheint zusätzlich auf dem Bildschirm. 4.
Löschen von Fotos Hinweis: t "DIUVOH HFMÚTDIUF 'PUPT LÚOOFO OJDIU XJFEFS IFSHFTUFMMU XFSEFO 1. Um ein oder alle Fotos zu löschen, berühren Sie im Foto-WiedergabeModus das Symbol [ ] auf dem Bildschirm. 2. Zum Löschen des aktuellen Fotos berühren Sie bei der nebenstehenden Abfrage [Ja]. Um den Löschvorgang abzubrechen berühren Sie [Nein]. Möchten Sie alle Fotos auf der Speicherkarte bzw. im internen Speicher löschen, so berühren Sie [Alle]. 3.
8. Einstellen des Camcorders Das Einstellungs-Menü Im Einstellungs-Menü können Sie grundsätzliche Einstellungen wie Datum, Uhrzeit oder Sprache vornehmen, die Speicherkarte formatieren oder die TV-Norm setzen. ½ò OFO 4JF EBT 6OUFSNFOà GàS EJF Einstellungen, indem Sie zunächst im ] das Menü Aufnahmemodus über [ ] öffnen und dann das Symbol [ berühren.
TV (TV-Standard) Stellen Sie sicher, dass der für Ihre Region geeignete TV-Standard – NTSC oder PAL – eingestellt ist. Ist das falsche TV-System eingestellt, flimmert das Bild bei der Wiedergabe. 1. PAL (50Hz): UK, Europa, China, Australien, Singapur, Hongkong usw. 2. NTSC (60Hz): USA, Kanada, Japan, Südkorea, Taiwan usw. Um die TV-Standard einzustellen,berühren Sie im Einstellungs-Menü das ] und danach [PAL] Symbol TV [ bzw. [NTSC]. Um die Auswahl zu verlassen, berühren Sie das Exit-Symbol [ ].
Zeit einstellen 1. Um das Menü zur Datums- und Zeiteinstellung zu öffnen, berühren Sie im Einstellungs-Menü das Symbol [ ]. 2. Die Werte für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute oder AM/PM (Tageszeit) stellen Sie ein, indem Sie den entsprechenden Wert berühren und dann mit den Tasten [ ] bzw. [ ] ändern. 3. Berühren Sie [OK], um die Einstellung zu bestätigen. 4. Zum Verlassen der Datums- und Zeiteinstellung berühren Sie das Symbol [ ].
Formatieren Sie können eine eingesetzte Speicherkarte bzw. den internen Speicher jederzeit neu formatieren. Das Formatieren sollte beispielsweise dann durchgeführt werden, wenn eine Speicherkarte zum ersten Mal im Camcorder verwendet wird, oder wenn die verwendete Speicherkarte bzw. der interne Speicher Fehler aufweisen. Wenn eine Speicherkarte im Camcorder eingesetzt ist, so wird nur diese formatiert. Der interne Speicher wird nur dann formatiert, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist.
Standard Wählen Sie diese Option, um die Werte wieder auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen. Um die Funktion „Standard“ auszuwählen, berühren Sie im Einstellungs-Menü ]. Wählen Sie das Symbol Standard [ ], um die Rücksetzung danach [ auf die Standardeinstellungen durchzuführen, bzw. [ ] zum Abbrechen. Bestätigen Sie das Zurücksetzen durch Berühren von [ ]. Zum Abbrechen ]. des Vorgangs berühren Sie [ Um die Auswahl zu verlassen, berühren Sie das Exit-Symbol [ ].
In der nachfolgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen des Camcorders aufgelistet: Einstellung Auflösung Standardwert FHD (1080p 30) für Video 5MP für Foto Stabilisierung Aus Bewegungserkennung Aus Zeitlupe Aus Zeitraffer Aus Lächelerkennung Aus ISO Auto Szene Auto Weißabgleich Auto Gesichtsverfolgung Aus Blitz Aus Ton Ein TV PAL Sprache Deutsch Datumsdruck Aus Lautstärke Stufe 6 51
9. Wiedergabe von Fotos und Videos auf einem TV Sie können den Camcorder mit Ihrem Fernseher digital oder analog verbinden. Während der Verbindung mit dem Fernseher können Sie den Camcorder weiterhin über den Monitor bedienen. Anschluss an High-Definition (HD) TV-Gerät (Breitbild 16:9) 1. Ein Ende des HDMI-Kabels wird in die HDMI-Ausgangs-Buchse Ihres Camcorders eingesteckt. 2. Das andere Ende des HDMI-Kabels wird am Fernsehgerät eingesteckt. 3.
Anschluss an ein analoges TV-Gerät 1. Ein Ende des TV-Kabels wird in die TV-Ausgangs-Buchse Ihres Camcorders eingesteckt. 2. Das andere Ende des TV-Kabels wird am Fernsehgerät eingesteckt. Schließen Sie den gelben Stecker an den Video-Eingang und den roten und weißen Stecker an die Toneingänge des Fernsehers an. 3. Stellen Sie die Videoeingangsquelle des Fernsehers auf die verwendete AVBuchse ein.
10. Wiedergabe von Fotos und Videos auf dem PC Installieren der mitgelieferten Software Die mit dem Camcorder gelieferte CD enthält ein Anwendungs-Programm. ArcSoft MediaImpression ist ein benutzerfreundliches Programm, mit dem Sie Ihre Medien verwalten und Ihre Videos auf DVD brennen können. Hinweis: t 7PS EFS *OTUBMMBUJPO EFS NJUHFMJFGFSUFO 4PGUXBSF CJUUF FJOFO %BUFOTJDIFSVOH EVSDIGàISFO %FS Hersteller haftet nicht bei Datenverlust.
Übertragen von Fotos und Videos auf einen Computer Fotos und Filme, die in Ihrem Camcorder gespeichert sind, können Sie auf einen Computer übertragen, um diese anzuschauen, zu verwalten, als E-Mail zu versenden oder ins Internet zu stellen. So übertragen Sie Fotos und Filme auf einen Computer: 1. Verbinden Sie den Computer und den Camcorder mit dem mitgelieferten MiniUSB 2.0 Kabel und schalten den Camcorder ein. 2.
11. Brennen von aufgenommenen Clips auf DVD Die mitgelieferte Software-CD enthält die Anwendung ArcSoft MediaImpression, mit der Sie Videoclips auf DVD brennen können. So können Sie Ihre wertvollen Filme auf DVD sichern und sie jederzeit Ihrer Familie und Ihren Freunden zeigen. So erstellen Sie eine DVD: 1. Installieren Sie ArcSoft MediaImpression (siehe Abschnitt 10). 2. Klicken Sie auf Window [Start] [(Alle) Programme] [ArcSoft MediaImpression] 3.
5. Ein Auswahlbildschirm erscheint: t 8ÊIMFO 4JF EFO 0SEOFS EFS EJF 7JEFPEBUFJFO EJF 4JF CSFOOFO XPMMFO FOUIÊMU t 8ÊIMFO 4JF EJF %BUFJFO JO EFS "O[FJHF t ,MJDLFO 4JF VOUFO JN .
6. Klicken Sie auf [Medien hinzufügen], um Dateien hinzuzufügen. 7. Klicken Sie auf [Speichern/Freigeben].
8. Wählen Sie [Brennen] und dann [Weiter], um fortzufahren.
9. Wählen Sie Ihr gewünschtes Ausgabeformat (VCD/DVD) und klicken Sie auf [Start (Brennen)], um den Brennvorgang zu starten.
12. Video-Dateien ins Internet stellen Die eingebaute „Internet Direct“-Anwendung bietet ihnen einen einfachen Weg, Ihre Videos direkt ins Internet zu stellen. Sie können somit Ihre Videos mit Freunden und Verwandten teilen. Die beigelegte Software ArcSoft MediaImpression kann ebenfalls genutzt werden, um die Videodaten ins Internet zu stellen. So laden Sie Dateien ins Internet: 1. Die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren Computer anschließen. 2.
1. Der Hauptbildschirm erscheint automatisch auf dem Desktop. (Um die aufgezeichneten Clips unter „Internet Direct“ anschauen zu können, ist es erforderlich, zuerst ArcSoft MediaImpression zu installieren.) Hinweis: t #JUUF CFBDIUFO 4JF EB EJF 8FCTFJUF EFO ;VHBOH JO CFTUJNNUFO 3FHJPOFO OJDIU FSMBVCU 4. Klicken Sie auf der Vorschauanzeige auf das Symbol nach unten/oben, um zu blättern. Klicken Sie auf die Dateien, die Sie hochladen möchten. 5.
6. Klicken Sie „CANCEL“, um den Übertragungsvorgang abzubrechen. Abspielen der Videodatei: 1. Klicken Sie die gewünschte Datei zweimal an. 2. Im Wiedergabefenster das Play/Pause-Zeichen [8/6] anklicken, um die Wiedergabe zu pausieren oder fortzusetzen. Mit dem Zurück-Symbol [ ] kehren Sie zur Miniaturansicht zurück. Anmelden bei der ausgewählten Webseite: 1. Klicken Sie auf [ ], um zum Set-Up-Bildschirm zu gelangen. 2. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein. Bestätigen Sie über „Save“.
13. Technische Daten und Systemanforderungen Element Beschreibung Bildsensor .FHBQJYFM Betriebsmodi 7JEFPBVGOBINF 'PUPBVGOBINF 0CKFLUJW "VUPGPLVT 0QUJL ' _ NN JN ,MFJOCJMEGPSNBU Schärfenbereich .BLSPNPEVT DN CJT DN /PSNBMNPEVT DN CJT 6OFOEMJDI Zoom Y_ Y Y PQUJTDIFS ;PPN VOE Y EJHJUBMFS ;PPN Auslöser &MFLUSPOJTDI Bildschirm #FSàISVOHTFNQö OEMJDIFS DN i -$% .
Element Beschreibung Selbstauslöser 4FLVOEFO 7FS[ÚHFSVOH Blitz #MJU[BVUPNBUJL 3PUF "VHFO 3FEV[JFSVOH #MJU[ "64 Speicherformat 'PUP +1( 7JEFP "7* ) Bildwiedergabe &JO[FMCJME %JBTIPX Anschlüsse .JOJ 64# )%.
Systemvoraussetzungen für den Camcorder Windows® Pentium® IV, 2.4 GHz oder höher Windows® XP/Vista/7 512 MB RAM 1GB verfügbarer Festplattenspeicherplatz Freier USB-Anschluss Macintosh PowerPC G3/G4/G5 OS 10.3.9 oder neueres System 512 MB RAM 1GB verfügbarer Festplattenspeicherplatz Freier USB-Anschluss Systemvoraussetzungen für die Software Microsoft Windows® XP/Vista/7 Intel® Pentium 4, 2.
14. Systeminfo, Wartung und Entsorgung Information zu Warenzeichen Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. Macintosh ist ein Warenzeichen der Apple Computer Inc. SD™ ist ein Warenzeichen. MediaImpression ist ein Warenzeichen. Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragenen Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.
Ihr Produkt trägt das Symbol rechts. Es bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt, sondern einem getrennten Rücknahmesystem zugeführt werden müssen. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Ihr Altgerät angemessen gesammelt, behandelt und verwendet wird. Dies verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch eine unsachgemäße Entsorgung.
FCC-Erklärung Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben. Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B.
15.
H R HDMI-Ausgang 9, 52 Rote-Augen-Reduktion 19 Rückansicht 9 I Informationsleiste 19 Internet Direct 61ff ISO-Werte 34 L Lächelerkennung 20, 32ff Laden des Akkus 12 Lagerung 67 Lautsprecher 10 LED Aufnahmemodus 9,16 LED Wiedergabemodus 9,41 Leuchtstofflicht 36 Löschen 43, 45 M Macromodus 20, 36 Menü 25ff, 46ff Menü-Symbol 19 Mikrofon 9 O Objektivschutzkappe 13 P Pause-Taste 10, 17 Pflege 67 Pre-Record-Modus 20, 27 S Schärfenbereich 64 SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarte … siehe Speicherkarte Seitenansicht
T Tageslicht 36 Tastenfunktionen 16ff, 40 Technische Daten 64 Tele-Taste 9, 16 Ton 46 TV-Ausgang 9, 53 TV-Kabel 53 TV-Standard 47 TV-Wiedergabe 52ff U Übertragen auf Computer 55 Uhrzeit einstellen 48 USB-Anschluss 9 V Verpackungsinhalt 1 Video, Auflösung 18, 22, 27 Video, Aufnahme 22 Video, Brennen 56ff Video, Löschen 43 Video, Wiedergabe 42 Video-Aufnahme-Taste 9, 16 Video-Dateikonverter 54 Video-Menü 26 Vorderansicht 9 W Warnhinweise 4ff Werkseinstellungen 50 Weitwinkel-Taste 9, 16 Weißabgleich 36 72