Operation Manual
11
1. Achten Sie darauf, dass bei Tageslicht die Objektivabdeckung (3) aufgesetzt ist, und schalten
Sie das Gerät mit der EIN/AUS-Taste (4) ein. Die grüne Betriebsanzeige (5) leuchtet.
2. Betrachten Sie die Umgebung durch das Okular und stellen Sie die Gegenstände scharf,
indem Sie das Objektiv (2) nach links oder rechts verdrehen.
3. Schalten Sie entsprechend den Bedürfnissen die Infrarot-Lichtquelle ein oder aus. Drücken
Sie dazu die Taste IR (6). Die rote Betriebsanzeige (7) leuchtet, wenn die Infrarot-Lichtquelle
aktiviert ist.
4. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus, indem Sie die Taste EIN/AUS (4) drücken.
5. Setzen Sie die Objektivabdeckung (1) auf das Objektiv, um die Linsen zu schützen.
5.4. Flecken im Sichtfeld
Es kann sein, dass Sie im Blickfeld einzelne Flecken wahrnehmen können. Diese entstehen in
der Verstärkereinheit des Nachtsichtgeräts und sind für diese Art von Geräten üblich, d. h. sie
stellen keinen Mangel dar, wenn sie den folgend beschriebenen Umfang nicht überschreiten.
Zone 1: Bis zu vier sehr kleine oder zwei kleine Trübungen sind
zulässig.
Zone 2: Sämtliche sehr kleinen, bis zu 6 kleine und 3 mittlere
Trübungen sind zulässig, da das Bild aus technischen Gründen
bereits unschärfer wird.
Zone 3: Alle Arten von Trübungen sind im äußeren Bereich zu-
lässig, da das Bild in diesem Bereich nicht mehr scharf dargestellt
werden kann.
Hinweis:
• Triff t zu helles Licht (z. B. Autoscheinwerfer) auf den Sensor im Gerät, so schaltet die
Elektronik aus Sicherheitsgründen ab. Sobald die Lichtquelle nicht mehr vorhanden
ist, arbeitet das Gerät wieder normal. Vermeiden Sie trotz dieser Sicherheitseinrich-
tung grelles Licht, weil es trotzdem zu Schäden an der Elektronik kommen kann.










