Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen MAGINON Produktes. Sie haben sich für ein modernes Netzwerksystem mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, das sich besonders einfach bedienen lässt. Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam. Beachten Sie besonders alle Sicherheitshinweise. Auf das Gerät haben Sie drei Jahre Garantie.
2. Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 2 EINFÜHRUNG VERPACKUNGSINHALT INHALTSVERZEICHNIS GEFAHREN, SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE DAS IST IHR POWERLINE ADAPTER-KIT EINLEITUNG 5.1. Hinweise zu Anschluss und Nutzung EINRICHTUNG 6.1. Kontrollleuchten und Funktionen 6.2. Powerline-Adapter anschließen 6.3. Datenübertragung verschlüsseln 6.4. Gerät per WPS-Funktion einbinden 6.5. Offenes WLAN-Netzwerk einrichten 6.6.
3. Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise Bei nicht sachgerechtem Umgang mit den Netzwerkadaptern und Zubehör besteht für Sie selbst und andere Gefahr bzw. die Netzwerkadapter können beschädigt oder zerstört werden. Bitte lesen und beachten Sie deshalb strikt folgende Gefahren-, Sicherheits- und Warnhinweise. Verwendungszweck Dieses Steckdosen-Netzwerksystem ist für den privaten Gebrauch konzipiert und eignet sich nicht für gewerbliche Zwecke.
Versuchen Sie nie selbst den Netzwerkadapter zu reparieren. Wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Die Netzwerkadapter dürfen nicht auseinander genommen, modifiziert oder repariert werden. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Steckdosen immer frei zugänglich sind, um im Bedarfsfall die Stromzufuhr schnell unterbrechen zu können. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und decken Sie den Netzadapter nicht ab, um Überhitzung zu vermeiden.
4. Das ist Ihr Powerline Adapter-Kit 1. Netzstecker 2. NID/RST-Taste Ethernet-Anschlussbuchse (auf der Unterseite) Kontrollleuchten Taste (wie NID/RST-Taste am Powerline PL-500) Taste (WPS-Funktion) 1. Powerline LAN-Adapter PL-500 2. Powerline WLAN-Adapter PL-500W 3. 2 x Ethernetkabel (o. Abb.) Ethernet-Anschlussbuchse (auf der Unterseite) Ein-/Aus-Schalter 4. Software CD (o. Abb.) 5. Bedienungsanleitung (o. Abb.) 6. Garantieunterlagen (o. Abb.
5. Einleitung Mit dem Powerline Adapter-Kit können Sie eine Netzwerk-Verbindung innerhalb eines Gebäudes über das Stromnetz einrichten. Dadurch lassen sich auch solche Geräte, die sich weiter weg vom Router befinden, mit dem lokalen Netzwerk bzw. dem Internet per Ethernetkabel oder WLAN verbinden.
Der Powerline LAN-Adapter PL-500 und der Powerline WLAN-Adapter PL-500W wandeln die Daten um und senden diese durch die Stromleitungen. Die moderne Technik der Adapter sorgt dafür, dass Strom- und Datennetz störungsfrei nebeneinander funktionieren. Dazu steht ein integriertes QoS(Quality of Service)-Management-Protokoll für die vorrangige Datenübertragung zur Verfügung.
6. Einrichtung 6.1. Kontrollleuchten und Funktionen 1. 2. 4. 3. 1. Taste NID/RST: Mit dieser Taste können Sie das Powerline-Netzwerk mit einem Zufallspass wort verschlüsseln. 2. Taste [ ]: Mit dieser Taste können Sie ebenfalls das Powerline-Netzwerk mit einem Zufallspasswort verschlüsseln.
3. Taste [ ] : Durch Drücken dieser Taste lässt sich ein einzelnes WiFi-Gerät mit WPS-Funktion dem WLAN-Netzwerk hinzufügen, ohne dass die Angabe eines Kennwortes erforderlich ist. 4. Ein-/Ausschalter (On/Off): Zum Ein- und Ausschalten des Powerline WLAN-Adapters. Kontrollleuchte [ ]: • Grünes Dauerleuchten: Das Gerät ist eingeschaltet. • Grünes Blinken: Der Verschlüsselungs-Modus ist aktiv.
6.2. Powerline-Adapter anschließen 1. Stecken Sie den Powerline LAN-Adapter PL-500 in eine Steckdose in der Nähe des Routers. 2. Verbinden Sie den Powerline LAN-Adapter PL-500 mit einem der mitgelieferten Ethernetkabel mit einem freien Netzwerkanschluss Ihres Routers.
3. Stecken Sie den Powerline WLAN-Adapter PL-500 W in eine Steckdose, in der Sie einen Netzwerkanschluss einrichten möchten. 4. Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter am Powerline WLAN-Adapter auf ON. Die Kontrollleuchte [ ] leuchtet daraufhin dauerhaft. Nach ca. 40 Sekunden fängt die Kontrollleuchte [ ] an zu blinken.
5. Aktivieren Sie auf Ihrem mobilen Gerät, das mit dem WLAN-Netz des Powerline WLAN- Adapters verbunden werden soll, die WLAN-Funktion. 6. Wählen Sie auf Ihrem mobilen Gerät das WLAN-Netzwerk Wifi_CPL aus. 7. Geben Sie bei der Abfrage des Kennwortes auf Ihrem mobilen Gerät das Kennwort wireless750ap ein. Es wird zusätzlich empfohlen, das Powerline-Netzwerk zu verschlüsseln (siehe nächsten Abschnitt). 6.3.
1. Zur Einrichtung der Verschlüsselung, drücken Sie zunächst am LAN-Adapter einmal kurz die Verschlüsselungstaste NID/RST . 2. Drücken Sie dann innerhalb von 2 Minuten am Powerline WLAN-Adapter einmal kurz die Verschlüsselungs-Taste [ ]. Danach ist das Powerline-Netzwerk mit einem Zufallspasswort geschützt. 6.4. Gerät per WPS-Funktion einbinden Sofern Sie ein Gerät mit WPS-Funktion besitzen, können Sie dieses per Knopfdruck in das WLANNetzwerk einbinden.
6.5. Offenes WLAN-Netzwerk einrichten Aus Sicherheitsgründen sollte das WLAN-Netzwerk des Powerline WLAN-Adapters verschlüsselt sein. Sie können es jedoch auch als offenes WLAN-Netzwerk einrichten, bei dem kein Kennwort bei der Verbindung angegeben werden muss. Dadurch ermöglichen Sie jedem Gerät, das sich im Empfangsbereich des Powerline WLAN-Adapters befindet, den freien Zugang zum WLANNetzwerk.
6.7. Powerline WLAN-Adapter aus dem Netzwerk entfernen Um einen Powerline WLAN-Adapter aus dem Netzwerk zu entfernen, halten Sie an dem zu entfernenden Gerät die Taste [ ] für ca. 10 Sekunden gedrückt. Dadurch bekommt dieser Powerline WLAN-Adapter ein neues Zufallskennwort zugewiesen und wird so aus dem existierenden Netzwerk ausgeschlossen. 6.8.
7. Verwendung der Software Mit der mitgelieferten Software können Sie Ihren Powerline WLAN-Adapter individuell konfigurieren. Allerdings ist dies für den eigentlichen Gebrauch nicht erforderlich, da Sie alle notwendigen Einstellungen direkt an den Powerline Adaptern vornehmen können. Über die Software können Sie beispielsweise den Netzwerk-Namen des WLAN-Netzwerks oder das Kennwort ändern. 7.1.
1. Klicken Sie im Installationsfenster auf Konfigurationsprogramm. Daraufhin öffnet sich das Installationsfenster für das Programm supra PLC Tools. 2. Bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken anschließend auf Installieren. 3. Folgen Sie den Anweisungen des Installations-Assistenten und bestätigen ggf. die Sicher heitsabfrage mit Ja. 4. Nach Beenden der Installation klicken Sie auf Fertig stellen. 5. Schließen Sie das Installationsmenü durch Klicken auf Beenden.
7.3. Konfiguration des Powerline WLAN-Adapters Um die Konfigurationsseite des Powerline WLAN-Adapters öffnen zu können, benötigen Sie Netzwerkadresse des Powerline WLAN-Adapters. Netzwerkadresse auf Windows-Systemen ermitteln 1. Öffnen Sie im Windows Startmenü den Ordner supra PLC Tools und wählen dort das Programm supra PLC Finder aus. 2. Klicken Sie im Programm auf Suchen. Daraufhin wird das lokale Netzwerk nach vorhandenen Powerline WLAN-Adaptern durchsucht. 3.
Netzwerkadresse auf Mac-Systemen ermitteln Die nachfolgende Beschreibung orientiert sich an Mac OS X. Bei anderen Mac-Systemen kann die Vorgehensweise leicht variieren. 1. 2. 3. 4. Klicken Sie oben links auf das Symbol Wählen Sie Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Netzwerk. Wählen Sie links die aktuelle Netzwerkverbindung aus und klicken auf Weitere Optionen. 5. Wechseln Sie auf „TCP/IP“ und notieren Sie sich die IP-Adresse hinter „Router“. 6.
Einstellungen vornehmen 1. Wählen Sie zunächst die gewünschte Sprache aus. 2. Geben Sie im Startbildschirm im Feld Username den Benutzer admin ein und im Feld Passwort das Kennwort 12345. 3. Klicken Sie auf Login. Wählen Sie bei der Abfrage, ob Sie das Passwort speichern möchten, Ja oder Nein. 4. Unter Assistent können Sie den Namen des Netzwerkes und das zugehörige Kennwort ändern.
Hinweis: • Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Kennwort des Powerline WLAN-Adapters ändern. Notieren Sie das neue Kennwort und bewahren es sicher auf. Sie benötigen das Kennwort, wenn beispielsweise der Powerline WLAN-Adapter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. 5. Unter Gerätekonfiguration können die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden. Ist DHCP eingestellt (empfohlen), so erhält der Powerline WLAN-Adapter automatisch eine Netzwerkadresse zugeteilt.
6. Im Fenster WLAN-Konfiguration werden die Sicherheitseinstellungen für das WLAN-Netzwerk des Powerline WLAN-Adapters festgelegt. Offen: Das WLAN-Netzwerk ist offen; es ist kein Kennwort zur Verbindung notwendig. Beachten Sie, dass bei dieser Einstellung auch Dritte Zugriff auf das WLAN-Netzwerk haben! WEP: Der ältere Sicherheitsstandard WEP verlangt für die Verschlüsselung ein Kennwort mit 10 oder 26 Zeichen. Sonderzeichen sind hier nicht erlaubt. WPA: Der neuere Sicherheitsstandard WPA bzw.
8. Unter Management haben Sie zusätzlich folgende Einstellmöglichkeiten: Konto: Hier können Sie einen weiteren Benutzer mit Benutzernamen und Kennwort anlegen. DHCP-Server: Der Powerline WLAN-Adapter kann als eigener DCHP-Server im Netzwerk verwendet werden. Dies ist in Heimnetzwerken in der Regel unerwünscht, da normalerweise bereits über den Router ein DHCP-Server vorhanden ist. Daher wird hier die Einstellung Ausgeschaltet empfohlen.
9. Technische Daten Element Beschreibung Modell Netzspannung Datenübertragungsrate MAGINON Powerline LAN-Adapter PL-500 100-240 V~, 50/60 Hz, max. 0,1 A Bis 500 Mbit/s; Ethernet bis 100 Mbit/s Anschluss RJ45 Umgebungstemperatur +10° C bis +40° C Maße 50 x 70 x 65 mm Gewicht ca. 72 g Element Beschreibung Modell Netzspannung Datenübertragungsrate MAGINON Powerline WLAN-Adapter PL-500W 100-240 V~, 50/60 Hz, max. 0,2 A Bis 500 Mbit/s; WiFi bis 300 Mbit/s; Ethernet bis 100 Mbit/s Max.
10. Systeminfo, Wartung und Garantie Information zu Warenzeichen Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragenen Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein. 10.1. Pflege Vor jeder Reinigung, ziehen Sie die Powerline Adapter aus der Steckdose. Verwenden Sie zum Reinigen der Powerline Adapter und des Zubehörs, das zum Lieferumfang gehört, keine scharfen Reiniger wie Spiritus, Verdünner etc. Reinigen Sie die Komponenten bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch. 10.2.
11. Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und umweltgerecht in den bereitgestellten Sammelbehältern. Korrekte Entsorgung dieses Produktes: Die nebenstehende Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstr.