Operation Manual

8
2. Fernbedienung (nur für USB-Stick und SD-Karte)
2.1. Funktionen der Fernbedienung
1. FIND: Im MP3-Modus kann eine alphabetische Suche aktiviert
werden (siehe Abschnitt 5.4.).
2. INFO: Hier kann die Bitrate für die MP3-Umwandlung eingestellt
werden (siehe Abschnitt 5.3.).
3. REC: Zum Starten von Aufnahmen (siehe Abschnitt 6.).
4. REP/INTRO/RAN: Zur Aktivierung einer der Abspielfunktionen
Wiederholung, Anspielen oder Zufall.
5. PROGRAM: Programmfunktion (siehe Abschnitt 5.6.).
6. PLAY/PAUSE : Start / Pause / Fortsetzen
7. SKIP/SEARCH FORWARD: Titelsprung, Schnelllauf vorwärts
8. SKIP/SEARCH BACKWARD : Titelsprung, Schnelllauf rückwärts
9. STOP: Stoppt das Abspielen
10. FOLDER UP / DOWN : Ordnerwahl +/-
11. SOURCE: Umschaltung USB / SD-MMC Karte
12. (TRACK SEPARATION): Titel während der Aufnahme in einzel-
ne Dateien abspeichern und neue Dateien anlegen (siehe Seite 15,
„6.2. Track Separation“).
2.2. Batteriewechsel der Fernbedienung
1. Önen Sie das Batteriefach, indem Sie die Abdeckung gedrückt
halten, während Sie das Batteriefach herausschieben.
2. Ersetzen Sie die 2 Batterien Typ LR03 (1,5V ; AAA) durch zwei
neue des gleichen Typs. Danach das Batteriefach wieder verschließen.
Sicherheitshinweise
Batterien können bei Verschlucken lebensge-
fährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien
und Fernbedienung für Kleinkinder uner-
reichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Halten Sie die Batterien der Fernbedienung
fern von starken Hitzequellen wie z.B. Son-
nenstrahlen, Feuer etc. Sie können sonst
explodieren
Batterien dürfen nicht geladen, auseinander
genommen, in Feuer geworfen oder kurzge-
schlossen werden. Es besteht Explosions-
gefahr!
Achtung! Explosionsgefahr bei unsachge-
mäßem Auswechseln der Batterie! Ersetzen
Sie die Batterie nur durch denselben oder
einen gleichwertigen Batterietyp.
Lithium-Batterien können explodieren, wenn
sie falsch eingesetzt werden. Achten Sie des-
halb beim Einsetzen unbedingt auf die
Polarität (+ / -).
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedie-
nung heraus, wenn sie verbraucht sind oder
Sie das Gerät länger nicht benutzen. So
vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen
entstehen können.
Vermeiden Sie den Kontakt der Batterieüs-
sigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Bei Kontakt die betroenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser spülen und umge-
hend einen Arzt aufsuchen.
Reinigen Sie bei Bedarf die Batterie- und
Gerätekontakte vor dem Einlegen.
Wenn Sie das Gerät bzw. die Fernbedienung
entsorgen, entnehmen Sie die Batterien.