Operation Manual

11
2. Falls das System nach dem Abspielen der Schallplatte nicht automatisch die Ruheposition
erreicht:
Drehen Sie die Justierschraube in der Önung mit einem Kreuzschraubenzieher gegen den
Uhrzeigersinn; dadurch wird die Position des Tonarms zum Beenden nach dem Abspielen
weiter nach Außen von der Schallplattenmitte weg verschoben.
5. MP3-Dateien abspielen
Das System erzeugt beim Aufnehmen von Schallplatten MP3-Dateien, die auf einen USB-Stick oder
einer SD-/MMC-Speicherkarte gespeichert werden.
5.1. USB-Stick / Speicherkarte einstecken
1. Stellen Sie den Funktionsschalter (13) auf
die Position „USB/SD“ und wählen dann
mit der Auswahltaste (14) einen der Modi
USB“ für den USB-Stick oder SD“ für die
Speicherkarte.
2. Stecken Sie nun einen USB-Stick bzw.
eine Speicherkarte wie neben abgebildet
ein.
3. Der USB-Plattenspieler liest die Daten
des Speichermediums nach dem Einle-
gen automatisch ein. Dieser Vorgang
kann je nach vorhandener Datenmenge
einige Sekunden dauern.
Nach dem vollständigen Einlesen werden
in der LCD-Anzeige (7) die auf dem Spei-
chermedium vorhanden Alben und Titel angezeigt.
Hinweis:
Die Stopp-Position ist nicht für jeden Benutzer gleich sinnvoll; bitte legen Sie selbst die
Position fest, die für ihre Schallplatten am besten geeignet ist. Die werkseitige Einstel-
lung basiert auf einer durchschnittlichen Festlegung.
Prüfen Sie bitte ihre Stopp-Position während der Justierung, und vermeiden Sie ein Über-
drehen der Schrauben.
Achtung! Wechseln Sie niemals auf eine MAGNETISCHES Abnehmersystem, da das Gerät
damit nicht mehr an einen AUX-Anschluss Ihrer Stereoanlage angeschlossen werden kann!
Hinweis:
Falsches Anschliessen des USB-Sticks bzw. falsches Einlegen der Speicherkarte kann das
Gerät und auch Ihr Speichermedium beschädigen! Achten Sie daher unbedingt auf ein
korrektes Einlegen des Speichermediums!