Owners Manual

7
ANSCHLIESSEN DER MAGNAT TRANSPULS 800A
Anschließen von Tonquellen an den Aktivlautsprecher
1. Anschluss an einen Verstärker, AV-Receiver oder an eine sonstige analoge Audioquelle
Schließen Sie den Audio-Eingang des aktiven Lautsprecher (RCA IN, Abb. 2 (6)) mit einem Stereo-Cinch-Audiokabel an den Audioausgang
des Gerätes an.
ACHTUNG: Der Schalter (Abb. 2 (4)) muss auf LINE gestellt werden.
2. Anschluss eines Plattenspielers an den aktiven Lautsprecher (Plattenspieler mit Magnet-System (MM))
Schließen Sie den Audio-Eingang des aktiven Lautsprecher (RCA IN, Abb. 2 (6)) mit einem Stereo-Cinch-Audiokabel an den Audioausgang
des Plattenspielers an. Zusätzlich muß die Masseleitung des Plattenspielers (sofern vorhanden) an die Schraubklemme (Abb. 2 (5))
angeklemmt werden.
ACHTUNG: Der Schalter (Abb. 2 (4)) muß auf PHONO gestellt werden.
3. Anschluss an einen Kopfhörerausgang oder Vorverstärkerausgang mit 3.5 mm Klinkenbuchse
Schließen Sie den Audio-Eingang des aktiven Lautsprecher (AUX IN, Abb. 2 (7)) mit einem Audiokabel 3.5-mm/3,5-mm-Stereo-Klinke an
den Kopfhörerausgang Ihres Verstärkers, TV-Gerätes, MP3-Spielers, Smartphones etc. an.
4. Anschluss an digitale Audioquellen
Schließen Sie den digitalen Audio Eingang des aktiven Lautsprecher (DIGITAL IN, Abb. 2 (8)) mit einem optischen Digital-Audiokabel an den
Digitalausgang Ihres CD-Players, Computers, Spielekonsole, Netzwerkspielers oder TV an.
BITTE BEACHTEN SIE: Der Digitaleingang ist für Stereo-Signale bis 24Bit/192Hz geeignet.
5. Verbindung mit einem Bluetooth-Quellgerät
Schalten Sie den Aktivlautsprecher auf den Bluetooth-Eingang. Wenn vorher bereits eine Kopplung mit einem Bluetooth-Quellgerät
bestand, wird selbsttätig versucht, die Verbindung mit diesem Gerät wiederherzustellen. Dabei kann es vorkommen, dass Sie die
Wiederaufnahme der Verbindung am Quellgerät manuell bestätigen müssen.
Wenn keine vorherige Kopplung bestand oder die Verbindung nicht wiederhergestellt werden kann, aktivieren Sie den Kopplungs-Modus,
auch Pairing-Modus genannt. Um den Lautsprecher in den Pairing-Modus zu schalten, drücken Sie kurz die Taste PAIR (Abb. 3, (20)) auf
der Fernbedienung. Solange der Pairing-Modus aktiv ist, blinkt die STBY/PAIR-LED (Abb. 1 (1)) schnell blau.
Schalten Sie nun den Bluetooth-Modus Ihres Quellgerätes ein. Der Lautsprecher wird in der Liste mit Bluetooth-Geräten als
TRANSPULS 800A“ angezeigt. Falls er nicht in der Liste angezeigt wird, aktivieren Sie am Quellgerät manuell die Suche nach
Bluetooth-Geräten und stellen Sie sicher, dass sich der Lautsprcher im Pairing-Modus bendet.
Je nach Quellgerät kann es vorkommen, dass während des Kopplungsvorgangs gefragt wird, ob das Passwort angenommen werden soll.
Das können Sie einfach mit „Annehmen“ bestätigen. Wenn weiterhin nach einem Passwort gefragt wird, benutzen Sie die Standard-
Passwörter „0000“ oder „1234“. Falls nach erfolgter Kopplung gefragt wird, ob Sie eine Verbindung herstellen möchten, beantworten Sie
dies ebenso mit „Ja“. Nach erfolgreicher Kopplung und Verbindung leuchtet die LED-Zustandsanzeige dauerhaft blau.
Dieser Lautsprecher unterstützt den besonders hochwertigen Audio-Übertragungsstandard „Qualcomm
®
aptX™“. Wenn Ihr Quellgerät diese
Technik ebenfalls unterstützt, wird beim Herstellen einer Bluetooth-Verbindung automatisch „Qualcomm
®
aptX™“ als Übertragungsmodus
gewählt.
6. Anschluss eines Fernsehgerätes an den HDMI
®
-Anschluss HDMI / ARC (Abb. 2 (9))
Schließen Sie Ihr Fernsehgerät an diesen Anschluss an, wenn er über einen HDMI
®
-Anschluss mit ARC-Funktion verfügt (Audio Return
Channel, HDMI
®
-1.4-Standard).
Wenn der HDMI
®
-Anschluss Ihres Fernsehgerätes zusätzlich die CEC-Funktion beherrscht (Consumer Electronics Control), können
grundlegende Funktionen des Lautsprechers wie Ein- und Ausschalten, Lautstärke und Stummschalten über die Fernbedienung Ihres
Fernsehgerätes gesteuert werden. Welche CEC-Funktionen zur Verfügung stehen ist von Fernseher zu Fernseher unterschiedlich und im
Einzelfall zu prüfen. Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes. Die meisten Hersteller nutzen einen eigenen
Namen für die CEC-Funktion, er endet meist auf den Begriff „Link“. Achtung: die CEC-Funktion steht aus technischen Gründen nur beim
Anschluss über HDMI
®
zur Verfügung.
Eventuell müssen diese Funktionen im Menü des Fernsehgerätes aktiviert werden.
Das notwendige HDMI
®
-Anschlusskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Bitte beachten Sie:
Bitte überprüfen Sie, ob
a) der Ausgang der Tonquelle einen festen Lautstärkepegel hat oder
b) der Pegel mit dem Lautstärkeregler der Tonquelle eingestellt worden ist.
Im Falle a) können Sie die Lautstärke mit der Fernbedienung der MAGNAT TRANSPULS 800A einstellen, im Falle b) sollte der Pegel der
Tonquelle maximal so hoch eingestellt werden, dass bei höchster Lautstärkeeinstellung der MAGNAT TRANSPULS 800A keine
Verzerrungen zu hören sind. Die Lautstärke der Tonquelle ist ebenfalls zu beachten. Auch hier dürfen keine Verzerrungen auftreten.