Owner`s manual

5
D
MAGNAT MONITOR LAUTSPRECHER IM STEREO-BETRIEB
Die optimale Hörposition ist dann gegeben, wenn Lautsprecher und Hörplatz ein
gleichschenkliges Dreieck bilden. Durch die gleiche Entfernung des linken und rechten
Lautsprechers zum Hörplatz werden die akustischen Signale zeitrichtig wiedergegeben,
und es entsteht ein natürliches, ausgewogenes Klangbild. (Bild 1)
Zwischen den Lautsprechern und dem Hörplatz sollte Sichtverbindung bestehen.
Schallabsorbierende oder reflektierende Hindernisse verfälschen den Klang. Ferner sind
bei der Aufstellung der Lautsprecher folgende Abstände einzuhalten:
Monitor Standlautsprecher:
Zur Rückwand mindestens 20 cm, zur Seitenwand mindestens 30 cm. Hierdurch wird
eine übertriebene Basswiedergabe verhindert.
Monitor 220:
Auch Regallautsprecher sollten möglichst frei aufgestellt werden, der seitliche und
rückwärtige Abstand zu Wänden und Gegenständen sollte mindestens 10 cm betragen,
die Hochtöner sollten sich in Ohrhöhe befinden.
Monitor 1000, 880 Spikes:
Sie sollten beim Aufstellen die bereits im Lieferumfang enthaltenen Spikes verwenden.
Hierdurch werden die Lautsprecher von der Unterlage entkoppelt, wodurch das Auftreten
unliebsamer Resonanzen verhindert wird. Die Spikes werden in die Gewindehülsen in
der Unterseite der Box eingeschraubt.
MAGNAT MONITOR LAUTSPRECHER ALS FRONT- ODER REAR-LAUTSPRECHER
Die Frontlautsprecher werden links und rechts mit möglichst gleichem Abstand zum
Fernseher in Ohrhöhe platziert. Die Rearlautsprecher werden links und rechts neben
oder besser hinter dem Hörplatz in Ohrhöhe oder etwas darüber aufgestellt. (Bild 2)
Monitor 110, 220: Im Setup des AV-Receivers sollte die Übergangsfrequenz der Front-
und Rearkanäle wenn möglich auf ca. 80 Hz gestellt werden. Ansonsten gelten die
Empfehlungen im vorigen Kapitel.