User manual

17
Eingänge
d
es Mi
k
rocontro
ll
ers
h
ren
d
d
ie meisten Ansc
hl
üsse
d
es Mi
k
rocontro
ll
ers a
l
s
Aus
g
än
g
e
f
ür den Anschluss der LEDs und des Lautsprechers
verwen
d
et wer
d
en,
d
ienen eini
g
e a
l
s Ein
g
än
g
e. Hier sin
d
es
d
ie Pins 5 un
d
6. Intern wir
d
jewei
l
s ein Wi
d
erstan
d
gegen VCC
(
+4,5 V
)
zugeschaltet. Wenn der Mikrocontroller den Zustand
dieser Eingänge liest, wird im Normal
f
all eine hohe Span-
nung er
k
annt, a
l
so ein Eins-Zustan
d
ge
l
esen. Wir
d
a
b
er ü
b
er
die Drähte oder einen Schalter eine Verbindung nach GND
geschlossen, erkennt der Controller einen Null-Zustand. In die
-
sem Fall wird der zugehörige Ton eingeschaltet. In einigen der
f
olgenden Spiele gibt es übrigens noch zwei weitere Eingänge
a
n
de
n An
schlüsse
n
3
u
n
d
4
des
Co
n
t
r
olle
r
s
.
U
n
d
z
usät
z
l
i
ch
gi
b
t es zwei ana
l
oge Eingänge an
d
en Pins 7 un
d
8, an
d
enen
nicht nur An und Aus unterschieden werden können, sondern
auch eine Messun
g
der Spannun
g
aus
g
e
f
ührt wird.
8
H
eiße
r Dr
aht
– V
e
r
sion
2
Ein Wi
d
erstan
d
mit 100
k
Ω
(
Braun, Schwarz, Gelb
)
wird nun
anste
ll
e
d
es
kl
eineren Wi
d
erstan
d
s von 47
k
Ω
(Gelb, Violett,
Orange) eingesetzt. Das Ergebnis ist, dass der Mikrocontroller
nur noc
h
mit
h
a
lb
er Gesc
h
win
d
ig
k
eit ar
b
eitet. A
ll
es an
d
ere
bleibt gleich. Der hei
ß
e Draht
f
unktioniert genauso wie vor-
h
er, a
b
er
d
iesma
l
sin
d
d
ie erzeugten Töne um eine O
k
tave
tie
f
er.
15021 Games_NEU.indd 1715021 Games_NEU.indd 17 20.06.2018 11:20:0220.06.2018 11:20:02