User manual

18
Ta k t
f
requen
z
Je
d
er Computer un
d
je
d
er Mi
k
rocontro
ll
er ar
b
eitet mit einer
Takt
f
requenz, die o
f
t mit einem Quarz stabilisiert wird. Der
Mi
k
rocontro
ll
er HT46F47
b
esitzt einen internen Oszi
ll
ator, mit
dem eine Takt
f
requenz bis 12 MHz ein
g
estellt werden kann. Die
Frequenz wird über den Widerstand an Pin 13
f
estgelegt. Mit 47
k
Ω
b
e
k
ommt man eine Frequenz von etwa 4,5 MHz. Bei 100
k
Ω
ist die Frequenz unge
f
ähr halbiert, man hat also nur noch
2,25 MHz,
d
er Contro
ll
er wir
d
l
angsamer. Zum Verg
l
eic
h
: Der
Home-Computer Sinclair ZX81 von 1981 lie
f
mit 3,25 MHz und
hatte einen Arbeitsspeicher von 1KB. Inzwischen ist alles in
einem Chip integriert, daher läu
f
t beim HT46F47 alles deutlich
sc
h
ne
ll
er un
d
mit wesent
l
ic
h
me
h
r Speic
h
er, näm
l
ic
h
2 KB.
Des
h
a
lb
sin
d
sämt
l
ic
h
e Spie
l
e sc
h
on im Speic
h
er vor
h
an
d
en.
9
Q
uiz-Buzze
r
Mit einem zweiten Tastsc
h
a
l
ter
l
ässt sic
h
ein
Q
uiz-Buzzer
b
au
-
en, um spannen
d
e Quiz
d
ue
ll
e zu
b
estreiten. Dazu muss man
den hei
ß
en Draht abbauen und stattdessen zwei Tastschalter
gegen GND anschlie
ß
en. Es läu
f
t weiterhin dieselbe So
f
tware,
d
es
h
a
lb
bl
ei
b
t
d
er Programmauswa
hl
pin an VCC.
Nun
b
enötigt man noc
h
einen Quizmaster,
d
er sc
h
wierige
Fragen ste
ll
t, sowie zwei wür
d
ige Kontra
h
enten,
d
ie
d
ie Ant
-
worten
nden sollen. Der Quizmaster stellt eine Frage, und
wer seinen Button zuerst drückt, dar
f
zuerst antworten. Weil
zu je
d
em Button ein an
d
erer Ton ge
h
ört, ist es immer
kl
ar,
wer zuerst ge
d
rüc
k
t
h
at.
15021 Games_NEU.indd 1815021 Games_NEU.indd 18 20.06.2018 11:20:0220.06.2018 11:20:02