Instructions
Raspberry Matrix Kit
Veröffentlicht: 15.10.2019 Copyright by Makerfactory 8
powered by Simac GmbH
Nachdem Sie alles angeschlossen und installiert haben, können Sie die LED Matrix in Betrieb nehmen.
Die Bibliothek lässt sich selbstverständlich auch in Ihren eigenen Projekten einbinden. Die dazu
notwendigen include-Dateien sind im Unterordner inlcude zu nden. Die Library bendet sich im
Unterordner lib. Nav wird eine C++ Bibliothek verwendet, es sind allerdings auch C und Python libraries
vorhanden.
Dazu können Sie die mit den Bibliotheken installierten Beispielprogramme verwenden.
Zunächst müssen Sie die folgenden Befehle eingeben, um Bibliotheken, welche für die Beispielcodes
benögt werden zu installieren.
Python 2
Python 3
Nun wechseln Sie mit dem folgenden Befehl in das Verzeichnis der Beispielcodes.
Hier können Sie die die Beispielcodes ausführen in diesem Beispiel rotang-block-generator.py.
Python 2
Python 3
Zudem wurden weitere externe Anbindungen entwickelt:
Nodejs Anbindung von Maxime Journaux
Nodejs/Typescript Anbindung von Alex Eden
Go Anbindung von Máximo Cuadros
Rust Anbindung von Vincent Pasquier
4. INBETRIEBNAHME
cd bindings/python/samples
sudo apt-get update && sudo apt-get install python2.7-dev python-pillow –y
make build-python
sudo make install-python
sudo python rotating-block-generator.py --led-rows=64 --led-cols=64 --led-slowdown-gpio=2
sudo apt-get update && sudo apt-get install python3-dev python3-pillow –y
make build-python PYTHON=$(which python3)
sudo make install-python PYTHON=$(which python3)
sudo python3 rotating-block-generator.py --led-rows=64 --led-cols=64 --led-slowdown-gpio=2