Operation Manual

DEUTSCH
Übersicht
1 Messerklemmschraube
2 Messerwelle
3 Hobelmesser
4 Messerklemmplatte
5 Justierwinkel
6 Messerschneide
7 Justierschrauben
8 Hinterkante
9 Rückseitiger Anschlag
0 Innerer Anschlag
q Anschlagkante
w Einstellehre
e Justierschraube
r Erhebung
t Justierwinkel
y Druckplatte
u Innerer Anschlag
i HM-Wendemesser
o Messerklemmschraube
p Nut
a Tiefeneinstellknopf
s Schalter
d Einschaltsperre
f Arretierknopf
g Werkstückbeginn
h Druckausübung am
Werkstückende
j Messerschneide
k Schnittlinie
l Feststellschraube
; Parallelanschlag
z V-Nut
x Vordere Grundplatte
c Richten Sie die V-Nut mit der
Kante des Werkstücks aus.
v Späneabführung
b Befestigungsschraube
n Abdeckung für Spanauswurf
m Bohrung zum Einfügen des
Stiftes in die Späneabführung
, Messerhalter
. Flügelmutter
/ Messer (A)
¡ Messer (B)
Kante (C)
£ Kante (D)
¢
Späneabführung in europäischer
Ausführung (rund)
Makita-Absauggerät
§ Standard-Späneabführung
Verschleißgrenze
Schraubendreher
ª Bürstenhalterkappe
TECHNISCHE DATEN
Modell 1902
Hobelbreite ..................................................... 82 mm
Spanabnahme stufenlos .................................. 1 mm
Falztiefe ........................................................... 9 mm
Leerlaufdrehzahl ................................... 16 000 min
-1
Gesamtlänge ................................................ 290 mm
Nettogewicht ................................................... 2,5 kg
Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der
Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Hinweis: Die technischen Daten können von Land
zu Land abweichen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen- Wechselspannung.
Sie ist entsprechend den Europäischen Richtlinien
doppelt schutzisoliert und kann daher auch an Steck-
dosen ohne Erdanschluß betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
Bedeutung der Symbole:
Bitte Bedienungsanleitung lesen.
DOPPELT SCHUTZISOLIERT
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1. Putztücher, Kleidung, Anschlußleitungen, u. a.
sollten nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes
liegen.
2. Prüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie
Nägel, Schrauben und andere Fremdkörper
vor Arbeitsbeginn.
3. Die Hobelmesser sind sorgfältig zu schützen.
4. Stellen Sie sicher, daß die Messerk-
lemmschrauben vor Beginn der Arbeit fest
angezogen sind.
5. Halten Sie die Maschine mit beiden Händen
fest.
6. Halten Sie Ihre Hände nicht in die Nähe von
rotierenden Teilen.
7. Lassen Sie die Maschine eine Weile im Leer-
lauf laufen, bevor Sie mit der Arbeit an einem
Werkstück beginnen. Achten Sie auf Vibra-
tionen und Schlagen; beides gibt Aufschluß
über ein schlecht ausgewuchtetes Messer
oder nicht fachgerechten Einbau.
8. Stellen Sie sicher, daß das Hobelmesser nicht
mit dem Werkstück in Berührung kommt,
bevor Sie einschalten.
9. Beginnen Sie mit der Arbeit erst, nachdem das
Hobelmesser die volle Leerlaufdrehzahl erre-
icht hat.
10. Halten Sie jederzeit einen Sicherheitsabstand
von mindestens 20 cm zur Maschine.
11. Schalten Sie das Gerät stets vor Beginn
etwaiger Einstellarbeiten aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Warten Sie, bis die Maschine
zum Stillstand gekommen ist.
12. Halten Sie niemals einen Finger in den Span-
auswurf. Der Spanauswurf kann verstopfen,
wenn Sie feuchtes Holz hobeln. Entfernen Sie
vorsichtig die Späne im Bereich des Spanaus-
wurfs, aber nur bei ausgeschalteter Maschine.
14
1902 (G-rev) (’97. 8. 8)