User Manual

PT
- 46 -
======================================================================
5 .... FILTROS AR EM SAÍDA (fig. “D8”)
- Substituir periodicamente os post-filtros electrostáticos, fazendo alavanca com uma moeda
para soltar as duas tampas e, forma de grelha.
- Posicioná-los novamente no seu lugar verificando que fiquem bem presos.
6 .... LIMPEZA DO RECIPIENTE (tanque) (fig. “D9”)
- Controlar a quantidade dos materiais aspirados, especialmente se foram aspirados materiais
volumosos.
- É aconselhável esvaziar o recipiente depois de estar metade cheio.
- Depois de ter utilizado o aparelho como aspirador de líquidos, esvaziar o recipiente
enxugando-o juntamente com os acessórios para evitar incrustações.
7 .... SUBSTITUIÇÃO DO CABO DE ALIMENTAÇÃO
-- Se o cabo de alimentação eléctrica estiver danificado contactar um centro de assistência
autorizado (ver lista anexo), porque são necessárias ferramentas especiais para efectuar a
substituição.
QUALQUER PROBLEMA ?
EFEITOS
---------------------------------------
O aparelho não entra em
funcionamento.
======================
Sai pó através das grelhas de
saída do ar.
======================
Diminuição de rendimento
(aspiração).
======================
O motor aumenta
notavelmente o número de
rotações.
======================
SOLUÇÕES
-----------------------------------------
Verificar a tomada de corrente.
Contactar um centro de
assistência técnica.
=========================
Controlar os filtros e
eventualmente substitui-los.
=========================
Controlar o recipiente (tanque).
Limpar ou substituir os filtros.
Controlar o tubo flexível ou os
acessórios.
=========================
Controlar o recipiente (tanque).
Limpar ou substituir os filtros.
Controlar o tubo flexível ou os
acessórios.
=========================
CAUSAS
-----------------------------------------
Falta corrente.
Cabo de alimentação eléctrica,
interruptor ou motor
defeituosos.
=========================
Filtros saturados ou rasgados.
=========================
Recipiente (tanque) demasiado
cheio.
Filtros saturados ou
consumidos.
Tubos ou acessórios obturados.
=========================
Recipiente (tanque) demasiado
cheio.
Filtros saturados ou incrustados.
Tubos ou acessórios obturados.
=========================
DE
- 23 -
A - BENUTZUNG DES GERÄTS
1 ..... AUSKLINKEN DER MOTOREINHEIT
- Zum Freigeben der Motoreinheit den oberen Teil der Scharniere (Abb. “A1”) nach außen
ziehen.
- Zum Schließen sicherstellen, dass die Scharniere richtig in ihren Sitz eingerastet sind.
2 ..... INBETRIEBNAHME (Abb. “A4” - “A5”)
Benutzung des Geräts als Staubsauger oder Flüssigkeitssauger
(Abb. “A2”)
- Umschalter (“A”): in Position “MANUELL” ( ).
- Schalter (“B”): • Position O = Gerät in Ruhestellung (Kontrollleuchte aus)
• Position 1 = Gerät in Funktion (Kontrollleuchte ein)
Benutzung des Geräts mit elektrischem Zubehörteil
(Abb. “A3”)
- Umschalter (“A”): in Position “AUTOMATISCH” ( ).
- Schalter: in Position 1 = Gerät in Funktion (Kontrollleuchte ein)
Wenn beide Schalter ist dieser Position stehen, schaltet das Gerät sich automatisch mit dem
elektrischen Zubehörteil ein.
3 ..... ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ZWISCHEN ELEKTRISCHEM ZUBEHÖRTEIL-
STAUBSAUGER
(Abb. “A4” - “A5” - “A6”)
- Den Stecker des elektrischen Zubehörteils in die Steckdose auf der Schaltblende stecken und
erst anschließend das Gerät an die Netzsteckdose anschließen (Abb. “A4”).
ACHTUNG: Die Steckdose auf dem Gerät ist für den Anschluss von elektrischen Geräten mit
einem max. Anschlusswert von 2000 W ausgelegt
(Abb.
“A5”).
Version 110V~ 60Hz = Die Steckdose auf dem Gerät ist für den Anschluss von
elektrischen Geräten mit einem max. Anschlusswert von
700 W ausgelegt (Abb. “A6”).
Nie ein elektrisches Zubehörgerät anschließen, das einen Anschlusswert von
mehr als 2000 W aufweist.
(Version 110V~ 60Hz = 700 W max.) .
Nie mehr als ein elektrisches Zubehörteil an der Steckdose auf dser Motoreinheit
anschließen.
-------------------------------------------------------------------------
B - FILTERSYSTEME
1 ..... BENUTZUNG DES STAUBBEUTELS Best.Nr. Verpackung 83134B0K
(Abb. “B1” - “B2”)
Den Staubbeutel immer zusammen mit dem Filtereinsatz verwenden.
- Den Papierfilterbeutel in den Behältern (Eimer) stecken (Abb.
“B1”).
- Den Plastikflansch (x) in den Anschluss für die eintretende Luft (y) stecken. Dabei vermeiden,
dass der Beutel beschädigt wird (Abb.
“B2”).
-
Den Beutel an die wand des Behälters (Eimers) drücken und die Motoreinheit aufsetzen.
-
Die Benutzung des Filterbeutels gewährleistet, dass der ausgesammelte Staub hygienisch
entsorgt werden kann.