User Manual

19
deutsch
MAKITA 447 L
4.2.3 Saugkraftregulierung
An der Saugkraftregulierung
kann die Drehzahl und da-
mit die Saugleistung variiert
werden. Dies ermöglicht eine
präzise Anpassung der Saug-
leistung an unterschiedliche
Saugaufgaben.
5 Anwendungsgebiete und
Arbeitsmethoden
5.1 Arbeitstechniken
Ergänzendes Zubehör , Saug-
düsen und Saugschläuche
können, wenn sie korrekt einge-
setzt werden, die Reinigungs-
wirkung verstärken und den
Reinigungsaufwand verringern.
Wirkungsvolle Reinigung wird
erreicht durch Beachtung
einiger weniger Richtlinien,
kombiniert mit Ihren eigenen
Erfahrungen in speziellen Be-
reichen.
Hier finden Sie einige grund-
sätzliche Hinweise.
4.2.2 Schalterstellung "auto"
ACHTUNG!
Vor dem Drehen auf Schal
-
terstellung "auto" darauf
achten, dass das ange-
schlossene Elektrogerät
abgeschaltet ist.
1. Geräteschalter in Stellung
"auto" bringen.
Der Saugmotor startet beim
Einschalten des ange-
schlossenen Elektrogerätes.
2. Nach dem Ausschalten des
Elektrogerätes läuft der
Sauger noch einen kurzen
Moment nach, damit der
im Saugschlauch befindli-
che Staub in den Entsor-
gungssack befördert wird.
,
4.3 Filterelement
abreinigen
Um eine gleichbleibend hohe
Saugleistung zu gewährleisten
wird das Filterelement wäh-
rend des Betriebs automatisch
abgereinigt. Bei extrem starker
Verschmutzung des Filtere-
lements empfehlen wir eine
Vollabreinigung:
auto
0
I
10 sec.
auto
0
I
1. Sauger ausschalten.
2. Düsen- oder Saugschlauch-
öffnung mit der flachen
Hand verschließen.
3. Geräteschalter in Stellung
„I“ bringen und Sauger für
ca. 10 Sekunden bei ver-
schlossener Saugschlauch-
öffnung laufen lassen.