Manual

11
DEUTSCH
Übersicht
1 Anordnung der Werkstückun-
terlagen zur Vermeidung von
Rückschlag.
2Werkstück nicht zu weit von
der Schnittstelle abstützen.
3 Beispiel der richtigen Hand-
haltung und Abstützung
des Werkstücks.
4 Inbusschlüssel
5 Spindelarretierung
6 Anziehen
7Lösen
8Sägeblatt
9Außenflansch
10 Innenflansch
11 Innensechskantschraube
12 Einstellvorsprünge
13 Innensechskantschraube
(zum Einstellen des Spalt-
keils)
14 Schnittiefe
15 Hebel
16 Rändelschraube
17 Für 45°
°°
°-Schnitte
18 Für gerade Schnitte
19 Gleitschuh
20 Einschaltsperre
21 Ein-Aus-Schalter
22 Staubsauger
23 Verschleißgrenze
24 Bürstenhalterkappe
25 Schraubendreher
TECHNISCHE DATEN
Modell 5704R
Sägeblatt ø .................................................... 190 mm
Max. Schnittiefe
90° ................................................................66 mm
45° ................................................................46 mm
Leerlaufdrehzahl ................................... 4 900 min
-1
Gesamtlänge ................................................345 mm
Nettogewicht .................................................... 4,6 kg
Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Hinweis: Die technischen Daten können von Land
zu Land abweichen.
Vorgesehene Verwendung
Das Werkzeug ist für Geradschnitte in Längs- und
Querrichtung sowie für Gehrungsschnitte mit Win-
keln bis zu 45° in Holz vorgesehen, wobei es in
festem Kontakt mit dem Werkstück bleibt.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen-Wechselspannung.
Sie ist entsprechend den Europäischen Richtlinien
doppelt schutzisoliert und kann daher auch an Steck-
dosen ohne Erdanschluß betrieben werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag. Ver-
letzungsund Brandgefahr folgende grundsätzli-
chen Sicherheitsmaßnahmen zu geachten.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor
Sie das Gerät benutzen.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus. Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für
gute Beleuchtung. Benützen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in Nähe von brennbaren Flüssigkei-
ten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen, zum Beispiel Rohren, Heizkörpern, Her-
den, kühlschränken.
4. Halten Sie Kinder fern!
Lassen Sie andere Personen nicht das Werk-
zeug oder Kabel berühren, halten Sie sie von
Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenem,
verschlossenem Raum und für Kinder nicht
erreichbar aufbewahrt werden.
6. Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7. Benützen Sie das richtige Werkzeug
Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge
oder Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten.
Benützen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und
Arbeiten, Wofür sie nicht bestimmt sind; zum
Beispiel benützen Sie keine Handkreissäge, um
Bäume zu flällen oder Äste zu schneiden.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Sie können von beweglichen Teilen erfaßt wer-
den. Bei Arbeiten im Freien sind Gummihand-
schuhe und rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren
ein Haarnetz.
9. Schutzbrille und Gehörschutz tragen
Verwenden Sie eine Atemmaske bei stauberzeu-
genden Arbeiten.
10. Schlleßen Sie eine Staubabsaugvorrichtung
an
Wenn Geräte für den Anschluß von Staubab-
saug-und-sammelvorrichtungen ausgelegt sind,
sorgen Sie dafür, daß Jiese angeschlossen und
korrekt benutzi werden.
11. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel, und
benützen Sie es nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.