User Manual

17
Einschalten
Abb.3
ACHTUNG:
Achten Sie vor dem Einstecken des
Werkzeug-Netzsteckers darauf, dass sich der
Auslöseschalter korrekt bedienen lässt und beim
Loslassen in die Position "OFF" (AUS) zurückkehrt.
Bei 6411
Wenn Sie das Werkzeug ingangsetzen wollen, muss nur
der Schalter gedrückt werden. Wenn Sie das Werkzeug
abschalten wollen, lassen Sie den Schalter los.
Wenn Sie kontinuierlich arbeiten wollen, drücken Sie den
Schalter und dann die Blockierungstaste.
Wenn Sie das Werkzeug aus dem Blockierungsbetrieb
abschalten wollen, drücken Sie fest den Schalter und
lassen ihn dann los.
Bei 6412 und 6413
Wenn Sie das Werkzeug ingangsetzen wollen, muss nur
der Schalter gedrückt werden. Die Werkzeugdrehzahl
steigt mit der Druckerhöhung auf den Schalter. Wenn Sie
das Werkzeug abschalten wollen, lassen Sie den
Schalter los.
Wenn Sie kontinuierlich arbeiten wollen, drücken Sie den
Schalter und dann die Blockierungstaste.
Wenn Sie das Werkzeug aus dem Blockierungsbetrieb
abschalten wollen, drücken Sie fest den Schalter und
lassen ihn dann los.
Umschalten der Drehrichtung
Bei 6412 und 6413
Abb.4
Dieses Werkzeug verfügt über einen Umschalter, mit
dem die Drehrichtung geändert werden kann. Stellen Sie
für eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn den
Umschalthebel in die Stellung
(Seite A) und für eine
Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung
(Seite B).
ACHTUNG:
Überprüfen Sie vor jedem Betrieb immer die
Drehrichtung.
Der Umschalter darf nur betätigt werden, wenn das
Werkzeug ganz angehalten wurde. Wenn Sie die
Drehrichtung ändern, solange das Werkzeug noch
läuft, kann es beschädigt werden.
Halten des Werkzeugs
Halten Sie das Werkzeug bei der Arbeit ausschließlich
am Griff.
Bohren
Bohren in Holz
Wenn Sie in Holz bohren, erreichen Sie die besten
Ergebnisse mit der Verwendung von Holzbohrern mit
Führungsschraube. Die Führungsschraube erleichtert
das Bohren dadurch, dass sie den Bohrer in das Holz
hineinzieht.
Bohren in Metall
Um das Verrutschen des Bohrers zum Bohrbeginn zu
vermeiden, schlagen Sie an der geplanten Bohrstelle mit
Hammer und Körner einen Einschlag. Setzen Sie die
Bohrerspitze auf diesen Einschlag auf und beginnen Sie
zu bohren.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall Schneidflüssigkeit.
Eine Ausnahme bilden Eisen und Messing, die trocken
gebohrt werden sollen.
ACHTUNG:
Sie beschleunigen das Bohren nicht durch
übermäßigen Druck auf das Werkzeug. In
Wirklichkeit führt dieser übermäßige Druck nur
zur Beschädigung der Spitze Ihres Bohrers, zur
Verminderung der Wirksamkeit des Werkzeugs
und zur Verkürzung seiner Lebensdauer.
Beim Lochdurchschlag wirken enorme Kräfte auf
das Werkzeug/den Bohrer. Halten Sie das
Werkzeug fest, und seien Sie vorsichtig, wenn der
Bohrer das Werkstück durchbricht.
Spannen Sie kleine Teile immer im Schraubstock
oder in einer ähnlichen Befestigungseinrichtung
ein.
WARTUNG
ACHTUNG:
Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Zur Aufrechterhaltung der SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts müssen die
Reparaturen und alle Wartungen und Einstellungen von
den autorisierten Servicestellen der Firma Makita und
unter Verwendung der Ersatzteile von Makita
durchgeführt werden.
SONDERZUBEHÖR
ACHTUNG:
Für Ihr Werkzeug Makita, das in dieser Anleitung
beschrieben ist, empfehlen wir folgende
Zubehörteile und Aufsätze zu verwenden. Bei der
Verwendung anderer Zubehörteile oder Aufsätze
kann die Verletzungsgefahr für Personen drohen.
Die Zubehörteile und Aufsätze dürfen nur für ihre
festgelegten Zwecke verwendet werden.