Operation Manual

23 DEUTSCH
SICHERHEITSWARNUNGEN
Sicherheitswarnungen für
Druckluftnagler/-tacker
WARNUNG: WARNUNG Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen durch. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen
kannzuschwerenVerletzungen,Stromschlagund/
oderFeuerführen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
LesenSievordemGebrauchdesWerkzeugsdiese
Bedienungsanleitung,umdiePersonensicherheitund
dierichtigeBedienungundWartungdesWerkzeugs
sicherzustellen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Unterbinden Sie die Nutzung des Werkzeugs
durch Unbefugte.
2. Das Werkzeug darf nicht zweckentfremdet
werden. Respektieren Sie das Werkzeug als
Arbeitsgerät.
3. Unter dem Einuss von Alkohol, Drogen oder
dergleichen nicht in Betrieb nehmen.
4. Das Werkzeug nicht verändern.
Persönliche Schutzausrüstung
►Abb.1
1. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, um Ihre
Augen vor Staub und Verletzungen durch
Befestigungsmittel zu schützen.
WARNUNG: Der Arbeitgeber ist dafür ver-
antwortlich, den Gebrauch von Schutzbrillen
für die Werkzeugbenutzer und andere
Personen im unmittelbaren Arbeitsbereich
durchzusetzen.
Nur für Australien und Neuseeland
Tragen Sie stets eine Schutzbrille und einen
Gesichtsschutz, um Ihre Augen vor Staub und
Verletzungen durch Befestigungsarbeiten
zu schützen. DieSchutzbrilleundder
GesichtsschutzmüssendieAnforderungender
NormAS/NZS1336erfüllen.
2. Tragen Sie einen Gehörschutz, um Ihre Ohren
vor dem Auslassgeräusch zu schützen, und
einen Kopfschutz. Tragen Sie außerdem
leichte, aber keine weite Kleidung. Ärmel
müssen zugeknöpft oder hochgerollt sein. Das
Tragen einer Krawatte ist unzulässig.
Sicherheit am Arbeitsplatz
1. Der Arbeitsplatz muss sauber, aufgeräumt und
gut beleuchtet sein. Unordnung und Dunkelheit
amArbeitsbereichbringenUnfallgefahrenmitsich.
2. Betreiben Sie das Werkzeug nicht in explosi-
ven Umgebungen, wie z.B. in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
BeimBetriebdesWerkzeugskönnenFunkenent-
stehen,diedenStauboderdieDämpfeentzünden
können.
3. Halten Sie Kinder und Umstehende wäh-
rend der Benutzung des Werkzeugs vom
Arbeitsbereich fern.Ablenkungenkönnendazu
führen,dassSiedieKontrolleverlieren.
4. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung am
Arbeitsplatz.
5. Befolgen Sie etwaige örtliche
Lärmschutzvorschriften, und halten Sie die
vorgeschriebenen Grenzen für Geräuschpegel
ein. In bestimmten Fällen muss der Lärmpegel
mit Hilfe von Schallschutzwänden/-lamellen
gedämpft werden.
Sicherheitsvorrichtungen
1.
Stellen Sie vor der Benutzung des Werkzeugs
sicher, dass alle Sicherheitssysteme in funkti-
onsfähigem Zustand sind. DasWerkzeugdarfnicht
auslösen,wennnurderEin-Aus-Schalterbetätigt
odernurderKontaktarmgegendasHolzgedrückt
wird.Esdarfnurdannauslösen,wennbeides
gleichzeitigerfolgt.ÜberprüfenSiedasWerkzeug
ohneBefestigungsmittelundbeivollangezogenem
DrückeraufmöglicheFunktionsfehler.
2. Nicht mit dem Kontaktelement spielen. Es
verhindert das versehentliche Auslösen. Daher
muss es stets am Werkzeug verbleiben und
darf nicht entfernt werden. Auch das Arretieren
desEin-Aus-SchaltersinAuslösestellungist
sehrgefährlich.VersuchenSieniemals,denEin-
Aus-Schalterzuarretieren.BenutzenSiedas
Werkzeugnicht,wenneinesderBedienelemente
funktionsunfähigist,demontiertoderabgeändert
wurdeodernichtordnungsgemäßfunktioniert.
3.
Versuchen Sie nicht, das Kontaktelement mit
Klebeband oder Draht in gedrücktem Zustand zu
xieren.EsbestehtVerletzungs-undLebensgefahr.
4. Überprüfen Sie stets das Kontaktelement ent-
sprechend der Vorgaben in dieser Anleitung.
Wenn der Sicherheitsmechanismus nicht ord-
nungsgemäßfunktioniert,könnenunbeabsichtigt
BefestigungsmittelausdemWerkzeuggeschos-
sen werden.
Einlegen der Befestigungsmittel
1. Legen Sie keine Befestigungsmittel in das
Werkzeug ein, wenn eines der Bedienelemente
bereits aktiviert ist.
2. Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung
aufgeführten Befestigungsmittel. Die
VerwendungandererBefestigungsmittelkannzu
FunktionsstörungendesWerkzeugsführen.
Energiequelle
1. Schließen Sie das Werkzeug niemals an eine
Druckluftleitung an, die den in der Tabelle
„TECHNISCHE DATEN“ vorgeschriebenen
Luftdruckbereich des Werkzeugs um 10%
überschreiten kann.StellenSiesicher,dass
dervomDruckluftsystemzugeführteLuftdruck
nichtdenfürdasWerkzeugvorgeschriebenen
Luftdruckbereichüberschreitet.StellenSieden
LuftdruckzuerstaufdenunterstenWertdesvor-
geschriebenen Druckbereichs ein.
2. Wenn Sie das druckluftbetriebene Werkzeug
benutzen, müssen Sie besonders darauf ach-
ten, dass der höchstzulässige Druck nicht
überschritten wird.