Operation Manual

17
Starten
Entfernen Sie sich zum Starten der Sense min-
destens drei Meter vom Tankplatz!
Legen Sie die Motorsense zum Starten auf einem ausreichend
freien Platz so hin, dass sie stabil auf ihrem Fuß auiegt und
das Schneidwerkzeug mit nichts in Berührung kommt, weder
mit dem Boden noch mit anderen Gegenständen.
Kaltstart
Sollte es zu Startproblemen kommen, kann es
an überlagertem Kraftstoff liegen. Kraftstoff ist
nur begrenzt lagerfähig und altert!
Deswegen immer nur soviel Kraftstoff einkaufen,
wie in einigen Monaten verbraucht werden soll!
1 Kurzschlussschalter (1) nach oben auf "START" schie-
ben.
2 Choke-Hebel (
2) nach oben in -Position stellen (Choke
schließen).
3 Kraftstoffpumpe (
3) ca. 7–10 mal leicht drücken, bis keine
Luftblasen mehr in der Kraftstoffpumpe zu sehen sind.
4 Motorsense, wie in der Abbildung gezeigt, mit einer Hand
festhalten.
5 Anwerfgriff (
4) langsam bis zu einem spürbaren Widerstand
herausziehen.
Der Kolben steht jetzt vor dem oberen Totpunkt.
6 Jetzt
schnell und kräftig weiterziehen, bis die erste hörbare
Zündung erfolgt.
Der Motor läuft kurzzeitig an.
Anwerfgriff nicht weiter als 50 cm herausziehen
und zurückschnellen lassen, sondern langsam
von Hand zurückführen.
7 Choke-Hebel nach unten in -Position stellen (Choke
öffnen)
8 Erneut am Anwerfgriff ziehen, bis der Motor läuft.
Das Schneidwerkzeug darf sich im Leerlauf
(Gashebel (6) wird nicht betätigt) nicht drehen.
Dreht sich das Schneidwerkzeug, muss die Leer-
laufdrehzahl eingestellt werden (siehe Abschnitt
"Leerlaufdrehzahl kontrollieren und einstellen" in
diesem Kapitel).
9 Durch Umfassen des Handgriffs und leichtes Eindrücken
der Sicherheitssperrtaste (5) und des Gashebels (6), Motor
auf eine mittlere Drehzahl bringen und halten.
Motorsense niemals sofort unter Volllast betrei-
ben, sondern Motor ca. drei bis fünf Minuten bei
mittleren Drehzahlen warmlaufen lassen.
10 Bei neuen Maschinen ggf. Leerlauf einstellen (siehe Ab
-
schnitt "Leerlaufdrehzahl kontrollieren und einstellen").
Warmstart
Starten Sie die Motorsense warm, wie in Abschnitt "Kaltstart"
beschrieben, jedoch ohne den Choke zu öffnen, d. h. den Hebel
(2) in -Position zu bringen.
Motor ausstellen
Zum Ausschalten des Motors Kurzschlussschalter (1) nach
unten auf "STOP" schieben.
3 Meter
1
4
2
5
6
3