Operation Manual
4
GEA006-2
Allgemeine
Sicherheitswarnungen für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle
Sicherheitswarnungen und Anweisungen
durch. Eine Missachtung der unten
aufgeführten Warnungen und Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand
und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug“ in den
Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr mit
Netzstrom (mit Kabel) oder Akku (ohne Kabel)
betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheit im Arbeitsbereich
1. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unaufgeräumte und
dunkle Bereiche führen zu Unfällen.
2. Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht
in explosiven Umgebungen, wie z.B. in
Gegenwart von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
3. Halten Sie Kinder und Umstehende
während der Benutzung eines
Elektrowerkzeugs vom Arbeitsbereich
fern. Ablenkungen können dazu führen,
dass Sie die Kontrolle verlieren.
Elektrische Sicherheit
4. Der Stecker des Elektrowerkzeugs
muss an die Steckdose angepasst sein.
Der Stecker darf auf keinen Fall in
irgendeiner Form abgeändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker
mit geerdeten Elektrowerkzeugen.
Vorschriftsmäßige Stecker und passende
Steckdosen reduzieren die
Stromschlaggefahr.
5. Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Gegenständen (z.B. Rohre,
Kühler, Herde, Kühlschränke). Es
besteht erhöhte Stromschlaggefahr, falls
Ihr Körper Erdkontakt hat.
6. Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinem
Regen oder Nässe aus. Wasser, das in
ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht die
Stromschlaggefahr.
7. Behandeln Sie das Kabel sorgfältig.
Benutzen Sie das Kabel niemals zum
Tragen, Ziehen oder Abtrennen des
Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern. Ein
beschädigtes oder verheddertes Kabel
erhöht die Stromschlaggefahr.
8. Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien betreiben, verwenden Sie ein für
Freiluftbenutzung geeignetes
Verlängerungskabel. Die Verwendung
eines für Freiluftbenutzung geeigneten
Kabels reduziert die Stromschlaggefahr.
9. Lässt sich der Einsatz eines
Elektrowerkzeugs in feuchter
Umgebung nicht vermeiden,
verwenden Sie eine Stromquelle, die
mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter
(GFCI) geschützt ist.
Der GFCI verringert
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Persönliche Sicherheit
10. Bleiben Sie wachsam, und lassen Sie
beim Umgang mit einem
Elektrowerkzeug Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge,
wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Augenblick
der Unachtsamkeit während der
Benutzung von Elektrowerkzeugen kann
zu schweren Verletzungen führen.
11. Benutzen Sie Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
Sachgemäßer Gebrauch von
Schutzausrüstung (z. B. Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Helm und
Gehörschutz) trägt zu einer Reduzierung der
Verletzungsgefahr bei.