Operation Manual

30
DEUTSCH
Erklärung der Gesamtdarstellung
1-1. Akkublock
1-2. Taste
2-1. Roter Bereich
2-2. Taste
2-3. Akkublock
3-1. Schalter
4-1. Lampe
5-1. Umschalthebel der Drehrichtung
6-1. LED-Anzeige
7-1. Einteilungen
7-2. Einstellgriff
9-1. Einsatz
9-2. Muffe
11-1. Grenzmarke
12-1. Kohlenhalterdeckel
12-2. Schraubenzieher
TECHNISCHE DATEN
Modell BFT120/BFT120F BFT121F
Leerlaufdrehzahl (min
-1
) 320 340
Anzugsdrehmoment 5 - 12 N•m 5 - 12 N•m
Abmessungen
174 mm x 65 mm x 256 mm
(mit Akkublock BH9020A)
174 mm x 65 mm x 279 mm
(mit Akkublock BH9033/BH9033A)
174 mm x 71 mm x 265 mm
(mit Akkublock BH1220)
174 mm x 71 mm x 288 mm
(mit Akkublock BH1233)
Netto-Gewicht
1,3 kg
(mit Akkublock BH9020A)
1,4 kg
(mit Akkublock BH9033/BH9033A)
1,5 kg
(mit Akkublock BH1220)
1,7 kg
(mit Akkublock BH1233)
Nennspannung Gleichspannung 9,6 V Gleichspannung 12 V
Aufgrund der laufenden Forschung und Entwicklung unterliegen die hier aufgeführten technischen Daten Veränderungen ohne
Hinweis
Anm.: Die technischen Daten können für verschiedene Länder unterschiedlich sein.
ENE033-1
Verwendungszweck
Das Werkzeug wurde für das Schrauben in Holz, Metall
und Kunststoff entwickelt.
ENG001-1
Nur für europäische Länder
Geräusche und Vibrationen
Der typische Schalldruck beträgt höchstens 70 dB (A).
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schalldruckpegel 85
dB (A) überschreiten.
Verwenden Sie Hilfsmittel für den Gehörschutz.
Der typische gewogene Wert der
Effektivbeschleunigung ist nicht größer als 2,5 m/s
2
.
ENH002-4
Modell; BFT120,BFT120F,BFT121F
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG MIT DEN
EU-NORMEN
Wir erklären auf unsere eigene Verantwortung, dass
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den
nachstehenden Normen oder standardisierten
Dokumenten steht:
EN50260, EN55014 in Übereinstimmung mit den
Richtlinien des Rates 89/336/EEC, 98/37/EC.
Yasuhiko Kanzaki CE2005
000087
Direktor
MAKITA INTERNATIONAL EUROPE LTD.
Michigan Drive, Tongwell, Milton Keynes, Bucks MK15
8JD, ENGLAND
Verantwortlicher Hersteller:
Makita Corporation Anjo Aichi Japan
ENB026-1
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSREGELN FÜR DAS
WERKZEUG
1. Seien Sie sich dessen bewusst, dass dieses
Werkzeug immer im Betriebszustand ist, da es
nicht in eine Steckdose eingesteckt werden
muss.
2. Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie einen Vorgang
ausführen, bei dem das Schnittwerkzeug
verborgene Kabel berühren kann. Der Kontakt
mit einem Strom führenden Kabel setzt
hervorstehende Metallteile des Werkzeugs unter
Strom und führt zu einem Stromschlag beim
Bediener.
3. Achten Sie darauf, dass Sie immer einen
festen Stand haben.
Wenn Sie in der Höhe arbeiten, achten Sie
darauf, dass sich unter Ihnen niemand aufhält.
4. Halten Sie das Werkzeug fest in der Hand.
5. Nähern Sie die Hände nicht den sich