Operation Manual

32
gegen den Akku.
8. Nehmen Sie den Ladevorgang nicht in einer
Kiste oder einem Container vor. Der Akku
muss sich während des Ladevorgang an
einem gut belüfteten Ort befinden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie
Einstellungen oder eine Funktionsprüfung des
Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie
den Akkublock einsetzen oder entfernen.
Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht
hineingleitet, wird er nicht richtig eingesetzt.
Für Modelle BFT120(F)
Abb.1
Zur Entfernung des Akkublocks müssen Sie diesen
aus dem Gerät herausziehen, während Sie die
Tasten auf beiden Seiten des Blocks betätigen.
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die
Zunge des Akkublocks an der Rille im Gehäuse
ausrichten und in die gewünschte Position
schieben. Setzen Sie den Block immer ganz ein,
bis er mit einem Klick einrastet. Andernfalls kann
der Block versehentlich aus dem Werkzeug fallen
und Sie oder Personen in Ihrem Umfeld verletzen.
Für Modell BFT121F
Abb.2
Zur Entfernung des Akkublocks müssen Sie diesen
aus dem Werkzeug herausziehen, während Sie die
Taste an der Seite des Blocks schieben.
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die
Zunge des Akkublocks an der Rille im Gehäuse
ausrichten und in die gewünschte Position
schieben. Setzen Sie den Block immer ganz ein,
bis er mit einem Klick einrastet. Wenn Sie den
roten Bereich oben auf der Taste sehen können, ist
der Block nicht ganz eingerastet. Setzen Sie ihn
ganz ein, bis der rote Bereich nicht mehr zu sehen
ist. Andernfalls kann der Block versehentlich aus
dem Werkzeug fallen und Sie oder Personen in
Ihrem Umfeld verletzen.
Ladevorgang
Lesen Sie vor der Verwendung des Akkuladegeräts alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise auf dem
Akkuladegerät.
Tipps für den Erhalt der maximalen
Akku-Nutzungsdauer
1. Beenden Sie stets den Betrieb des Werkzeugs,
und laden Sie den Akkublock auf, sobald Sie
bemerken, dass die LED-Anzeige aufleuchtet.
2. Laden Sie einen voll geladenen Akkublock nicht
noch einmal auf.
Eine Überladung verkürzt die Lebensdauer des
Akkus.
3. Laden Sie den Akkublock bei einer
Zimmertemperatur von 10°C - 40°C (50°F -
104°F) auf.
Lassen Sie einen heißen Akkublock vor dem
Aufladen abkühlen.
4. Laden Sie den NiMH-Akkublock auf, wenn Sie
diesen mehr als sechs Monate nicht verwenden.
Auffrischladen
Der Auffrisch-Adapter (optionales Zubehör) kann
einen inaktiven Akkublock auffrischen.
Die Auffrischladung sollte wöchentlich
durchgeführt werden.
Wenn Sie einen neuen Akkublock aufladen oder
einen Akkublock, der lange Zeit nicht benutzt
wurde, kann er möglicherweise nicht voll geladen
werden. In diesem Fall muss eine Auffrischladung
erfolgen. Der Akkublock kann die
Werkzeugleistung vermindern, weil die chemische
Substanz des Akkublocks inaktiv ist.
Prüfen der Akku-Restladung
Für Akku 9020A/9033A
Anzeigenleuchte
(C) EF
Kapazität
80% - 100%
60% - 80%
40% - 60%
10% - 40%
0% - 10%
Anzeigenleuchte
Kapazität
80% - 100%
60% - 80%
40% - 60%
10% - 40%
0% - 10%
EF
orange
orange
001254
Beim Laden
Zu Beginn des Ladevorgangs beginnt die erste (linke)
Anzeigenleuchte zu flackern. Mit fortschreitendem
Ladevorgang leuchten die andern Lampen nach und
nach auf und zeigen den Ladezustand an.
Im Gebrauch
Bei eingeschaltetem Werkzeug leuchten die Lampen
und zeigen den Ladezustand an. Wenn das Werkzeug
ausgeschaltet wird, erlischt die Lampe. Wenn der Akku
lange Zeit nicht benutzt wurde oder neu geladen werden
muss, beginnt die orangene Lampe zu flackern.
Verwenden Sie den Makita-Ladeadapter zum Laden des
Akkus.