Operation Manual

35
Nehmen Sie nach Beenden der Einstellung immer etwa
zwanzig Testschraubungen vor, um das Drehmoment
stabil zu halten. Prüfen Sie dann das Drehmoment mit
einem Drehmoment-Prüfgerät, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen.
MONTAGE
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
Montage und Demontage des Einsatzes
Abb.8
Verwenden Sie den Dreh- oder Steckeinsatz nur wie in
der Abbildung dargestellt. Verwenden Sie keinen
anderen Dreh- oder Steckeinsatz.
Ziehen Sie zum Einsetzen des Einsatzes den Kranz in
Pfeilrichtung und setzen Sie den Einsatz bis zum
Anschlag in den Kranz ein. Lassen Sie dann den Kranz
zur Sicherung des Einsatzes los.
Abb.9
Ziehen Sie den Kranz zum Entfernen des Einsatzes in
Pfeilrichtung, und ziehen Sie den Einsatz heraus.
ARBEIT
Schraubendreherbetrieb
Abb.10
Setzen Sie die Spitze des Dreheinsatzes in den
Schraubenkopf, und üben Sie Druck auf das Werkzeug
aus. Schalten Sie dann das Werkzeug ein. Wenn die
Kupplung unterbricht, stoppt der Motor automatisch.
Lassen die dann den Auslöseschalter los.
ANMERKUNG:
Vergewissern Sie sich, dass der Dreheinsatz
gerade im Schraubenkopf sitzt. Andernfalls kann
die Schraube und/oder der Einsatz beschädigt
werden.
Einschränkungen der Befestigungskapazität
Verwenden Sie das Werkzeug innerhalb der
Einschränkungen der Befestigungskapazität Wenn Sie
das Werkzeug außerhalb dieser Einschränkungen
verwenden, funktioniert die Kupplung nicht. Das
Werkzeug kann dann nicht genügend
Anzugsdrehmoment liefern.
0
60
120
180
240
300
360
56789101112
Drehmoment N.m
Drehwinkel (¡)
Kapazitätseinschränkung von BFT120(F)
003819
0
60
120
180
240
300
360
56789101112
Drehmoment N.m
Kapazitätseinschränkung von BFT121F
Drehwinkel (¡)
003820
ANMERKUNG:
Der Drehwinkel ist der Winkel, um den
Schrauben/Bolzen gedreht werden, wenn das
Werkzeug von 50% auf 100% des gewünschten
Drehmoments geht.
Die Verwendung eines kalten Akkublocks kann zu
einer Warnung hinsichtlich der Ladekapazität
durch die LED-Anzeige und den Piepser führen,
wonach das Werkzeug sofort anhält. In diesem Fall
kann die Befestigungskapazität im Vergleich zu
oben eingeschränkt sein, auch wenn der
verwendete Akkublock geladen ist.
WARTUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie
Inspektionen oder Wartungsarbeiten am Werkzeug
vornehmen.
Kohlenwechsel
Abb.11
Nehmen Sie die Kohlen regelmäßig heraus und
wechseln Sie sie. Wenn sie bis zur Grenzmarke
verbraucht sind, müssen sie ausgewechselt werden. Die
Kohlen müssen sauber sein und locker in ihre Halter
hineinfallen. Die beiden Kohlen müssen gleichzeitig
ausgewechselt werden. Verwenden Sie ausschließlich
gleiche Kohlen.
Schrauben Sie mit einem Schraubenzieher den
Kohlenhalterdeckel ab. Wechseln Sie die
verschlissenen Kohlen, legen Sie neue ein und
schrauben Sie den Deckel wieder auf.
Abb.12
Zur Aufrechterhaltung der SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts müssen die
Reparaturen und alle Wartungen und Einstellungen von
den autorisierten Servicestellen der Firma Makita und
unter Verwendung der Ersatzteile von Makita
durchgeführt werden.