Operation Manual

25
Hinweis:
Der Akkublock kann über den mitgelieferten
Netzadapter nicht geladen werden.
6. Wenn das Symbol für niedrige Akkuspannung
angezeigt wird und ein „E“ leuchtet, muss der Backup-
Akkus ersetzt werden.
Einsetzen der leicht biegbaren
Stabantenne (Abb. 10 und 11)
Setzen Sie die leicht biegbare Stabantenne wie in der
Abbildung dargestellt ein.
Hinweis:
Im Akkufach befindet sich eine Möglichkeit zum
Festklicken der ausgebauten Antenne.
Verwenden des mitgelieferten
Netzadapters (Abb. 12)
Entfernen Sie den Gummischutz und setzen Sie den
Adapterstecker in die Gleichspannungsbuchse an der
Vorderseite des Radios ein. Stecken Sie den Adapter in
eine Standard-Steckdose. Wann immer der Adapter
verwendet wird, wird der Akku automatisch getrennt. Der
Netzadapter muss bei Nichtverwendung von der
Netzspannung getrennt werden.
Hinweis:
Wenn der Adapter Störungen des Radioempfangs im AM-
Frequenzbereich verursacht, stellen Sie das Radio in
einem Abstand von mindestens 30 cm vom Adapter
entfernt auf.
Bedienen des Radios – AM/FM-
Sendersuchlauf
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Radio
einzuschalten.
2. Drücken Sie die Wellenbereichstaste , um das
AM- oder FM-Band auszuwählen.
3. Drücken und halten Sie die Sendersuchlauftaste ,
um einen Sendersuchlauf durchzuführen. Das Radio
scannt das AM/FM-Band ab der aktuell angezeigten
Frequenz und stoppt das Scannen automatisch, wenn
eine Station ausreichender Stärke gefunden wird.
4. Nach einigen Sekunden wird das Display aktualisiert.
Im Display wird die Frequenz des gefundenen Signals
angezeigt.
5. Zum Suchen des nächsten Senders drücken und
halten Sie die Sendersuchlauftaste wie zuvor.
6. Wenn das Ende des Frequenzbereichs erreicht
wurde, beginnt das Radio den Suchlauf wieder ab
dem anderen Ende des Frequenzbereichs.
7. Drehen Sie die Sendersuchlauftaste , um das
gewünschte Lautstärkeniveau einzustellen.
Stellen Sie während des Einstellens der Lautstärke
sicher, dass FM/AM NICHT in der Anzeige leuchtet.
Falls AM/FM in der Anzeige leuchtet, können Sie
die Stationen manuell einstellen (siehe Abschnitt
„Manuelle Sendereinstellung – AM/FM“).
8. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Radio
auszuschalten.
Manuelle Sendereinstellung – AM/
FM
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Radio
einzuschalten.
2. Drücken Sie die Wellenbereichstaste , um das
AM- oder FM-Band auszuwählen.
3. Drücken Sie die Sendersuchlauftaste und Sie
sehen FM oder AM in der Anzeige.
FM/AM wird für ca. 10 Sekunden angezeigt. Nur
innerhalb dieses Zeitraums ist eine manuelle
Sendereinstellung zulässig.
Falls eine Lautstärkeeinstellung gewünscht ist,
während FM/AM leuchtet, drücken Sie die
Sendersuchlauftaste, um die Anzeige zu beenden,
und Sie können durch Drehen der
Sendersuchlauftaste die Lautstärke einstellen.
4. Drehen Sie die Sendersuchlauftaste , um eine
Station abzustimmen. Die FM-Frequenz ändert sich in
Schritten von 100 kHz/50 kHz und die AM-Frequenz
ändert sich in Schritten von 9 kHz.
5. Wenn das Ende des Frequenzbereichs erreicht
wurde, beginnt das Radio den Suchlauf wieder ab
dem anderen Ende des Frequenzbereichs.
6. Stellen Sie mit der Sendersuchlauftaste das
gewünschte Lautstärkeniveau ein.
Voreinstellen von Stationen im
AM/FM-Modus
Für jedes AM- und FM-Band gibt es 5 voreingestellte
Stationen. Diese werden in gleicher Weise für jeden
Frequenzbereich verwendet.
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Radio
einzuschalten.
2. Drücken Sie die Wellenbereichstaste , um den
gewünschten Frequenzbereich auszuwählen. Stellen
Sie anhand der oben aufgeführten Schritte die
gewünschte Radiostation ein.
3. Halten Sie die gewünschte Taste für voreingestellte
Sender (1 bis 5) gedrückt, bis das
Display beispielsweise „P4“ nach der Frequenz
anzeigt. Die Station wird unter der voreingestellten
Nummer gespeichert. Wiederholen Sie diese Schritte
für die verbleibenden Senderspeicher nach Ihren
Wünschen.