Datasheet

13
Zum Entfernen des Akkublocks müssen Sie diesen aus
dem Gerät herausziehen, während Sie die Taste auf
der Vorderseite des Blocks schieben.
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten
und in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie
den Block immer ganz ein, bis er mit einem Klick
einrastet. Wenn Sie den roten Bereich oben auf der
Taste sehen können, ist der Block nicht ganz
eingerastet. Setzen Sie den Akku ganz ein, bis der rote
Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls kann der
Block versehentlich aus dem Werkzeug fallen und Sie
oder Personen in Ihrem Umfeld verletzen.
Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht hineingleitet,
wird er nicht richtig eingesetzt.
Bedienung des Schalters
ACHTUNG:
Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Ein/Aus-Schalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen in die
Position „OFF“ (AUS) zurückkehrt. (Abb. 2)
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Ein/Aus-Schalter. Die Drehzahl des Werkzeugs wird
durch erhöhten Druck auf den Ein/Aus-Schalter
gesteigert. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los.
Einschalten der vorderen Lampe
ACHTUNG:
Schauen Sie nicht direkt in das Licht oder in die
Lichtquelle. (Abb. 3)
Ziehen Sie zum Einschalten der Lampe den Auslöser. Die
Lampe leuchtet so lange, wie der Auslöser gezogen wird.
Das Licht erlischt automatisch nach 10 bis 15 Sekunden
nach dem Loslassen des Auslösers.
HINWEIS:
Wischen Sie Schmutz auf der Lampenlinse mit einem
trockenen Tuch ab. Achten Sie darauf, die
Lampenlinse nicht zu zerkratzen, da dies die
Beleuchtungsstärke mindern kann.
Bedienung des Umschalters (Abb. 4)
Dieses Werkzeug verfügt über einen Umschalter, mit dem
die Drehrichtung geändert werden kann. Für eine
Drehbewegung im Uhrzeigersinn muss der
Umschalthebel von der Seite A nach unten gedrückt
werden und für eine Drehbewegung gegen den
Uhrzeigersinn von der Seite B.
Wenn sich der Umschalthebel in der neutralen Position
befindet, kann der Auslöser nicht gezogen werden.
ACHTUNG:
Überprüfen Sie vor jedem Betrieb immer die
Drehrichtung.
Der Umschalter darf nur betätigt werden, wenn das
Werkzeug ganz angehalten wurde. Wenn Sie die
Drehrichtung ändern, solange das Werkzeug noch
läuft, kann es beschädigt werden.
Ist das Werkzeug nicht in Gebrauch, muss der
Umschalthebel immer auf die neutrale Position gestellt
werden.
MONTAGE
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten am Werkzeug
ausführen.
Montage und Demontage des
Dreheinsatzes (Abb. 5)
Verwenden Sie den Dreh- oder Steckeinsatz nur wie in
der Abbildung dargestellt.
Verwenden Sie keinen anderen Dreh- oder Steckeinsatz.
Ziehen Sie den Kranz zum Einbauen des Einsatzes in
Richtung des Pfeils und setzen Sie den Einsatz bis zum
Anschlag in den Kranz ein. Lassen Sie den Kranz los, um
den Einsatz zu sichern. (Abb. 6)
Für Werkzeug ohne Kranz zum Halten des
Einsatzes (Abb. 7)
Verwenden Sie den Dreh- oder Steckeinsatz nur wie in
der Abbildung dargestellt.
Verwenden Sie keinen anderen Dreh- oder Steckeinsatz.
Verwenden Sie die in der Abbildung gezeigten Einsätze.
Setzen Sie den Einsatz einfach in die Spindel ein.
(Abb. 8)
HINWEIS:
Falls der Einsatz nicht tief genug in den Kranz
eingesetzt wurde, kehrt der Kranz nicht in seine
Ursprungsposition zurück und der Einsatz ist nicht
gesichert. Setzen Sie in diesem Fall den Einsatz
anhand den obigen Anweisungen erneut ein.
Einhängeclip (Zubehör)
ACHTUNG:
Ziehen Sie die Schraube fest, wenn Sie den Clip
anbringen. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung
des Werkzeugs oder zu Verletzungen kommen
(Abb. 9)
Der Haken ist nützlich, wenn Sie das Werkzeug
vorübergehend aufhängen möchten.
Er kann an jeder Seite des Werkzeugs befestigt werden.
Setzen Sie zur Montage den Haken in eine Rille am
Werkzeuggehäuse (die Seite ist beliebig) und befestigen
Sie diesen mit einer Schraube.
Zur Entfernung müssen Sie nur die Schraube lösen und
den Haken herausnehmen.
Einstellen des Winkelkopfes
Der Winkelkopf kann in einem Winkel von 360° (8
Positionen in Winkelschritten von 45°) eingestellt werden.
Lösen Sie zum Einstellen die Sechskantschraube und
entfernen Sie den Winkelkopf. Stellen Sie den Winkelkopf
in der gewünschten Position ein und bauen Sie ihn wieder
so ein, dass die Zähne am Gehäuse mit den Kerben im
Winkelkopf ausgerichtet sind. Ziehen Sie dann die
Sechskantschraube zur Sicherung des Winkelkopfes fest.
(Abb. 10 und 11)
Gerader Kopf und Ratschenkopf
(Zubehör)
Für verschiedene Arbeiten ist der gerade Kopf und der
Ratschenkopf als Zubehör erhältlich. (Abb. 12 und 13)