Operation Manual

12
DEUTSCH (Originalanweisungen)
Erklärung der Gesamtdarstellung
TECHNISCHE ANGABEN
Aufgrund unserer fortschreitenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier wiedergegebenen
Angaben ohne Vorankündigung vorbehalten.
Die Technischen Daten und der Akkublock können in den einzelnen Ländern Abweichungen aufweisen.
Gewicht, mit Akkublock, ermittelt gemäß EPTA-Verfahren 01/2003
Symbole
END004-4
Im Folgenden sind die im Zusammenhang mit diesem
Werkzeug verwendeten Symbole dargestellt.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Werkzeugs
unbedingt mit diesen Symbolen vertraut!
......... Lesen Sie die vorliegende
Betriebsanleitung.
............... Nur für EU-Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge,
Batterien und Akkus nicht über den
Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/
96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte, 2006/66/EG über Batterien
und Akkumulatoren sowie
Altbatterien und Altakkumulatoren
und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge, Altbatterien und
Altakkumulatoren getrennt
gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Verwendungszweck
BNE018-1
Dieses Werkzeug wurde für das Wegblasen oder
Aufsaugen von Staub entwickelt.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
GEA006-2
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und -anweisungen sorgfältig durch. Wenn die
aufgeführten Warnhinweise und Anweisungen nicht
beachtet werden, besteht die Gefahr eines Stromschlags,
Brands und/oder die Gefahr schwerer Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise
und Anweisungen zum späteren
Nachschlagen gut auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich in den
Warnhinweisen auf Ihr netzbetriebenes Elektrowerkzeug
(mit Kabel) oder Ihr akku- bzw. batteriebetriebenes
Elektrowerkzeug (ohne Kabel).
Sicherheit am Arbeitsplatz
1. Achten Sie auf ein sauberes und gut beleuchtetes
Arbeitsumfeld. In unordentlichen oder dunklen
Bereichen können schnell Unfälle passieren.
2. Betreiben Sie Elektrowerkzeuge niemals in
explosionsgefährdeten Umgebungen, wie etwa in
der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen
oder Staub. Bei Elektrowerkzeugen können Funken
entstehen, die Staub und Dämpfe entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und Zuschauer auf Abstand,
wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Ablenkung kann zu Kontrollverlust führen.
Elektrische Sicherheit
4. Die Stecker des Elektrowerkzeugs müssen in die
Steckdose passen. Nehmen Sie niemals
Änderungen am Stecker vor. Verwenden Sie keine
Adapterstecker bei geerdeten Elektrowerkzeugen.
Originalstecker und dazu passende Steckdosen
verringern die Gefahr eines elektrischen Schlags.
5. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Flächen, wie Rohren, Kühlern, Heiz- und
Kühlelementen. Wenn Ihr Körper geerdet ist, besteht
ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlags.
6. Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Wenn Wasser in
ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht dies das Risiko
eines elektrischen Schlags.
1. Roter Bereich
2. Taste
3. Akkublock
4. Zeiger
5. Einstellrad für Luftvolumen
6. Ein/Aus-Schalter
7. Düse
8. Gebläseausgang
9. Staubbeutel
10. Ansaugeingang
11. Verschluss
Modell BUB142 BUB182
Leistungen
Luftdruck (Wassersäule) 0 bis 550 mm
Luftvolumen 0 bis 2,6 m
3
/min
Leerlaufgeschwindigkeit (U/min
-1
) 0 18.000
Gesamtlänge 509 mm
Nettogewicht 1,6 kg 1,7 kg
Nennspannung 14,4 V Gleichspannung 18 V Gleichspannung
Cd
Ni-MH
Li-ion