Operation Manual

18
Akku-Restkapazitätsanzeige (nur für Modelle mit
Akku BL3622A)
Der Akku BL3622A ist mit einer Akku-
Restkapazitätsanzeige ausgestattet. (Abb. 3)
Drücken Sie die Taste CHECK, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Daraufhin leuchten die
Anzeigelampen etwa drei Sekunden lang.
Wenn nur die unterste Anzeigelampe (neben “E”) blinkt
oder keine der Anzeigelampen leuchtet, ist die
Akkukapazität aufgebraucht, so dass das
Akkuwerkzeug nicht funktioniert. Laden Sie in diesen
Fällen den Akku auf, oder tauschen Sie den leeren
Akku gegen einen voll aufgeladenen aus.
Wenn zwei oder mehr Anzeigelampen nach Abschluss
des Ladevorgangs nicht leuchten, hat der Akku das
Ende seiner Nutzungsdauer erreicht.
Wenn die oberen und unteren zwei Anzeigelampen
abwechselnd leuchten, liegt möglicherweise eine
Funktionsstörung im Akku vor. Kontaktieren Sie Ihre
örtliche autorisierte Makita-Kundendienststelle.
HINWEIS:
Während des Gebrauchs oder unmittelbar nach der
Benutzung des Akkuwerkzeugs kann die angezeigte
Kapazität niedriger als das tatsächliche Ladeniveau
sein.
Abhängig von den Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass die Maschine
ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Montieren und Demontieren der langen Düse
(Abb. 4 u. 5)
Um die lange Düse zu montieren, schieben Sie sie bis
zum Anschlag auf den Gebläseauslass der Maschine.
Um die lange Düse zu entfernen, ziehen Sie sie heraus,
während Sie ihre beiden Knöpfe gedrückt halten.
Anbringen des Schulterriemens (Abb. 6)
Ziehen Sie den Aufhänger aus der Maschine heraus.
Haken Sie den Schulterriemen in den Aufhänger der
Maschine ein.
Stellen Sie vor der Benutzung die Länge des Riemens
ein, um bequem arbeiten zu können.
BETRIEB
Blasen (Abb. 7)
Halten Sie das Gebläse mit einer Hand fest, und führen
Sie die Blasarbeit aus, indem Sie es langsam
schwenken.
Wenn Sie die Umgebung eines Gebäudes, eines großen
Steins oder Fahrzeugs säubern, richten Sie die Düse
vom Objekt weg.
Um eine Ecke zu säubern, beginnen Sie im Inneren der
Ecke, und bewegen Sie sich dann aus der Ecke heraus.
WARTUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von
Inspektions- oder Wartungsarbeiten stets, dass die
Maschine ausgeschaltet und der Akku abgenommen
ist.
Reinigen (Abb. 8)
Wischen Sie die Außenseite der Maschine von Zeit zu
Zeit mit einem mit Seifenwasser getränkten Tuch ab.
VORSICHT:
Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol,
Verdünner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel
können Verfärbung, Verformung oder Rissbildung
verursachen.
Auswechseln der Kohlebürsten (Abb. 9 u. 10)
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig entfernt und
überprüft werden. Wenn sie bis zur Verschleißgrenze
abgenutzt sind, müssen sie erneuert werden. Halten Sie
die Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in
den Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten
gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur
identische Kohlebürsten.
Drehen Sie die Bürstenhalterkappen mit einem
Schraubendreher heraus. Nehmen Sie die abgenutzten
Kohlebürsten heraus, setzen Sie die neuen ein, und
drehen Sie dann die Bürstenhalterkappen wieder ein.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung
von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Anzeigelampen
Restkapazität
70 bis 100%
45 bis 70%
20 bis 45%
0 bis 20%
Den Akku aufladen.
Möglicherweise liegt
eine Funktionsstörung
im Akku vor.
Ein
Aus
Blinkt
E
F