User Manual

52
Prüfen Sie, dass der Abstand zwischen Leerlauf- und Betriebsdrehzahlen ausreichend ist, damit das Werkzeug bei Leerlauf des Motors im
Stillstand ist (reduzieren Sie bei Bedarf die Leerlaufdrehzahl).
Falls sich das Schneidwerkzeug während des Leerlaufs des Motors weiter dreht, wenden Sie sich an das nächste autorisierte
Servicezentrum.
Prüfen Sie den I/O-Schalter, den Entriegelungshebel, den Regelungshebel und die Verriegelungstaste auf ordnungsgemäße Funktionsweise.
Reinigen des Luftreinigers (Luftfilter)
Lösen Sie die Schraube (1).
Drehen Sie den Choke-Hebel (4) vollständig zu, und halten Sie den Vergaser
fern von Staub oder Schmutz.
Entfernen Sie die Luftreinigerabdeckung (3).
Entfernen Sie den Schwamm (2), waschen Sie diesen in lauwarmen Wasser
und trocknen Sie diesen vollständig.
Setzen Sie nach dem Reinigen den Luftreinigerdeckel (3) wieder auf und
befestigen Sie ihn mit der Schraube (1).
HINWEIS: Sollten übermäßiger Staub und Schmutz am Luftreiniger anhaften,
reinigen Sie diesen täglich. Der Motor kann mit einem verstopften
Luftreiniger nur schwer oder gar nicht gestartet werden, oder die
Motordrehzahl nimmt zu.
Überprüfen der Zündkerze
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Universalschraubenschlüssel, um die
Zündkerze zu entfernen oder einzubauen.
Der Abstand zwischen den Elektroden der Zündkerze sollte zwischen 0,6 und
0,7 mm liegen. Passen Sie den Abstand bei Bedarf an. Falls die Zündkerze
mit einem Karton oder Schmutz verstopft ist, reinigen Sie diese gründlich oder
ersetzen Sie sie.
VORSICHT: Berühren Sie den Zündkerzenstecker niemals, wenn der Motor
läuft (Gefahr eines Hochspannungsschlags).
Auftragen von Schmiere auf das Getriebegehäuse
Tragen Sie Schmiere (Shell Alvania 3 oder eine äquivalente) durch das
Schmierloch aller 30 Betriebsstunden auf das Getriebegehäuse auf.
(Originales MAKITA-Schmierfett erhalten Sie bei Ihrem MAKITA-Händler.)
Ansaugkopf im Kraftstofftank
Mit dem Tankeinfüllstutzen (5) des Ansaugkopfes wird der benötigte Kraftstoff
in den Vergaser geleitet.
Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung des Kraftstofffilters durch. Für die
Inspektion des Filters öffnen Sie den Tankdeckel, und ziehen Sie mit einem
Drahthaken den Ansaugkopf durch die Tanköffnung. Ersetzen Sie den Filter,
falls dieser verhärtet, schmutzig oder verstopft ist.
Eine unzureichende Kraftstoffzufuhr kann dazu führen, dass die maximal
zulässige Drehzahl überschritten wird. Aus diesem Grund muss der
Kraftstofffilter mindestens quartalsweise ersetzt werden, um eine
zufriedenstellende Kraftstoffzufuhr zum Vergaser zu gewährleisten.
Alle weiteren Wartungsarbeiten oder Einstellungen, die in diesem Handbuch nicht beschrieben wurden, müssen von autorisierten Servicezentren
durchgeführt werden.
0,6 bis 0,7 mm
(0,024”-0,028”)
Schmierloch
53
Wenn Sie das Werkzeug über einen längeren Zeitraum lagern, lassen Sie den
gesamten Kraftstoff aus den Tank und dem Vergaser ab. Lassen Sie dazu
einfach den Kraftstoff aus dem Tank ab. Entsorgen Sie den abgelassenen
Kraftstoff gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Entfernen Sie die Zündkerze und geben Sie einige wenige Tropfen Öl in die
Zündkerzenöffnung. Ziehen Sie anschließend den Starter leicht, sodass das
Öl die Innenseite des Motors bedeckt und ziehen Sie dann die Zündkerze fest.
Entfernen Sie allen Staub und Schmutz von der Schneidklinge und dem
Äußeren des Motors und reiben Sie diese mit einem ölgetränkten Tuch ein.
Lagern Sie das Werkzeug an einem trockenem Platz.
Wartungsplan
Fehlersuche
Aufbewahren
Allgemein Motorbaugruppe, Schrauben und
Muttern
Sichtprüfung auf Beschädigungen und festen Sitz
Prüfung auf allgemeinen Zustand und Sicherheit
Nach dem Auftanken Regelungshebel
I/O-Schalter
Funktionsprüfung
Funktionsprüfung
Täglich Luftfilter
Kühlluftkanal
Schneidwerkzeug
Leerlaufdrehzahl
Reinigung
Reinigung
Prüfung auf Beschädigungen und Schärfe
Inspektion (Schneidwerkzeug darf sich nicht bewegen)
Wöchentlich Zündkerzenstecker
Schalldämpfer
Inspektion, bei Bedarf Austausch
Inspektion und Reinigung der Öffnung bei Bedarf
Quartalsweise Ansaugkopf
Kraftstofftank
Austausch
Reinigung
Ausschaltvorgang Kraftstofftank
Vergaser
Leeren des Kraftstofftanks
Betreiben des Motors bis zum Ausgehen des Kraftstoffs
Fehler System Beobachtung Grund
Motor startet nicht oder nur
schwer
Zündungssystem Zündfunken OK Fehler der Kraftstoffversorgung oder des
Verdichtungssystems, mechanischer Defekt
Kein Zündfunken I/O-Schalter bedient, Verdrahtung fehlerhaft oder
kurzgeschlossen, Zündkerze oder Zündkerzenstecker
defekt, Zündmodul fehlerhaft
Kraftstoffversorgung Kraftstofftank gefüllt Falsche Choke-Position, Vergaser defekt, Kraftstoff-
Zufuhrleitung verbogen oder blockiert, Kraftstoff
verschmutzt.
Verdichtung Keine Verdichtung beim
Überziehen
Zylinderkopfdichtung defektiv, Kurbelwellendichtungen
beschädigt, Zylinder oder Kolbenringe defekt oder
ungeeignete Dichtung der Zündkerze
Mechanischer
Fehler
Starter schaltet nicht ein Gebrochene Starterfeder, gebrochenen Teile innerhalb
des Motors
Warmstartprobleme Tank gefüllt Zündfunken
OK
Vergaser verschmutzt Reinigen
Motor startet, geht jedoch
aus
Kraftstoffversorgung Tank gefüllt Fehlerhafte Leerlaufeinstellung, Vergaser verschmutzt
Kraftstoff-Tankventil defekt, Kraftstoff-Zufuhrleitung
unterbrochen, Kabel oder I/O-Schalter defekt
Unzureichende Leistung Möglicherweise
werden
verschiedene
Systeme gleichzeitig
beeinflusst
Motorleerlauf zu gering Luftfilter verschmutzt, Vergaser verschmutzt,
Schalldämpfer verstopft, Abluftkanal im Zylinder
verstopft
Kraftstoff
ablassen
Feuchtigkeit
(3)
(2)
(4)
(1)
(5)