Operation Manual
17
Kettenbremse prüfen
Die Prüfung der Kettenbremse muss vor jedem Arbeitsbe-
ginn durchgeführt werden.
Motor wie beschrieben starten (sicheren Stand einnehmen und
Motorsäge so auf den Boden stellen, dass die Sägevorrichtung
frei steht).
Bügelgriff fest mit einer Hand umfassen, andere Hand am
Handgriff.
Motor bei mittleren Drehzahlen laufen lassen und mit dem
Handrücken den Handschutz (7) in Pfeilrichtung drücken, bis
die Kettenbremse blockiert. Die Sägekette muss jetzt sofort
zum Stillstand kommen.
Motor sofort in Leerlaufstellung bringen und Kettenbremse
wieder lösen.
Achtung: Sollte die Sägekette bei dieser Prüfung nicht
sofort zum Stillstand kommen, darf auf keinen Fall mit
der Arbeit begonnen werden. Bitte MAKITA Fachwerkstatt
aufsuchen.
C
7
D
Vergaser einstellen
ACHTUNG: Die Vergasereinstellung darf nur von einer
MAKITA Fachwerkstatt ausgeführt werden!
Einstellungen ohne Drehzahlmesser an den Einstell-
schrauben (H) und (L) sind nicht zulässig! Falsche Einstel
-
lungen können zu Motorschäden führen!
Werkseitig sind die Einstellschrauben (H) und (L) bis kurz vor
Anschlag (gegen den Uhrzeigersinn) herausgedreht.
Ein Drehzahlmesser
ist für Korrekturen an den Einstell-
schrauben (H) und (L) deshalb nötig, da ein Überschreiten
der zulässigen Höchstdrehzahl zu Überhitzung und Schmier-
stoffmangel führt. Gefahr von Motorschäden!
Lediglich Korrekturen an der Einstellschraube (9) dürfen
vom Benutzer des Gerätes vorgenommen werden. Falls
das Schneidwerkzeug im Leerlauf mitdreht
(Gashebel wird
nicht betätigt), muss die Leerlaufeinstellung unbedingt
korrigiert werden!
Die Leerlaufeinstellung darf erst nach komplettem Zusam-
menbau und Prüfung des Gerätes durchgeführt werden!
Sie muss bei warmem Motor, sauberem Luftlter und
ordnungsgemäßer Montage des Schneidwerkzeuges er-
folgen.
Einstellung mit Schraubendreher (Klingenbreite 4 mm, Best.-Nr.
944 340 001) vornehmen.
Leerlauf einstellen
Herausdrehen
der Einstellschraube (9) gegen den Uhr-
zeigersinn: Leerlaufdrehzahl fällt ab.
Hineindrehen der Einstellschraube
(9) im Uhrzeigersinn:
Leerlaufdrehzahl steigt an.
Achtung: Sollte das Schneidwerkzeug trotz korrigierter
Einstellung des Leerlaufs nicht zum Stillstand kommen,
darf auf keinen Fall mit dem Gerät gearbeitet werden.
MAKITA Fachwerkstatt aufsuchen!
Zur Information: Die Vergasereinstellung dient zur Er-
zielung optimaler Funktion, wirtschaftlichem Verbrauch
und Betriebssicherheit.
Auf Grund neuer Abgasvorschriften werden die Einstell-
schrauben (H) und (L) des Vergasers mit Begrenzungen
versehen. Durch die so begrenzte Einstellmöglichkeit (ca.
180 Grad) wird eine zu fette Vergasereinstellung verhindert.
Bei einigen Modellen wird die Einstellschraube (H) auch ver-
schlossen. Dies stellt die Einhaltung der Abgasvorschriften
sicher sowie optimale Motorleistung und wirtschaftlichen
Kraftstoffverbrauch.
9
H
L
S
SERVICE