Operation Manual
29
Störungssuche
Störung System Beobachtung Ursache
Kette läuft nicht an Kettenbremse Motor läuft Kettenbremse ausgelöst
Motor startet nicht Zündsystem Zündfunke vorhanden Fehler in Kraftstoffversorgung, Kompres sions-
oder sehr unwillig system, mechanischer Fehler
kein Zündfunke STOP-Schalter betätigt, Fehler oder Kurschluss
in der Verkabelung, Kerzenstecker, Kerze defekt
Kraftstoff- Kraftstofftank ist gefüllt Kombischalter in Choke-Position, Vergaser
versorgung defekt, Saugkopf verschmutzt, Kraftstoffl eitung
geknickt oder unterbrochen
Kompressions- Innerhalb des Gerätes Zylinderfußdichtung defekt, beschädigte
system Radialwellendichtringe, Zylinder oder Kolben -
ringe schadhaft
Außerhalb des Gerätes Zündkerze dichtet nicht ab
Mechanischer Anwerfer greift nicht ein Feder im Starter gebrochen, gebrochene Teile
Fehler innerhalb des Motors
Warmstart-Probleme Vergaser Kraftstoff im Tank Vergasereinstellung nicht korrekt
Zündfunke vorhanden
Motor springt an, Kraftstoff- Kraftstoff im Tank Leerlaufeinstellung nicht korrekt, Saugkopf
stirbt aber sofort wieder versorgung oder Vergaser verschmutzt
ab Tankbelüftung defekt, Kraftstoffl eitung unter -
brochen, Kabel schadhaft, Kombischalter
schadhaft,
Dekompressionsventil verschmutzt
Mangelnde Leistung mehrere Systeme Gerät läuft im Leerlauf Luftfi lter verschmutzt, Vergasereinstellung
können gleich- falsch, Schalldämpfer zugesetzt, Abgaskanal
zeitig betroffen im Zylinder zugesetzt, Funkenschutzsieb zuge-
sein setzt
Keine Kettenschmierung Öltank, Ölpumpe kein Kettenöl an der Öltank leer
Sägekette Ölführungsnut verschmutzt
Einstellschraube für Ölpumpe verstellt
EG-Konformitätserklärung
Die Unterzeichnenden, Tamiro Kishima und Rainer Bergfeld, bevollmächtigt von der DOLMAR GmbH, erklären, dass die Geräte
der Marke MAKITA,
Typ: EG-Baumusterprüfbescheinigungs-Nr.:
DCS4630 (180) M6 05 11 24243 065
DCS5030 (181) M6 05 11 24243 065
DCS5031 (181) M6 05 11 24243 065
DCS5032 (181) M6 05 11 24243 065
hergestellt von DOLMAR GmbH, Jenfelder Str. 38, D-22045 Hamburg, den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforde-
rungen der einschlägigen EG-Richtlinien entsprechen:
EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG, EG-EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Geräuschemission 2000/14/EG. Ab 29.12.2009 tritt die Richtlinie
2006/42/EG in Kraft und ersetzt die Richtlinie 98/37/EG. Das Produkt erfüllt dann auch die Anforderungen dieser Richtlinie.
Zur sachgerechten Umsetzung der Anforderungen dieser EG-Richtlinien wurden maßgeblich folgende Normen herangezogen: EN
11681-1, EN ISO 14982, CISPR 12.
Das Konformitätsbewertungsverfahren 2000/14/EG erfolgte nach Anhang V. Der gemessene Schallleistungspegel (L
wa
) beträgt 111
dB(A). Der garantierte Schallleistungspegel (L
d
) beträgt 112 dB(A).
Die EG-Baumusterprüfung wurde durchgeführt von: TÜV Product Service GmbH, Zertifi zierungsstelle, Ridlerstr. 31, D-80339 München.
Die technische Dokumentation ist hinterlegt bei DOLMAR GmbH, Jenfelder Straße 38, Abteilung FZ, D-22045 Hamburg.
Hamburg, den 20.3.2009
Für DOLMAR Gmb.H
Tamiro Kishima Rainer Bergfeld
Geschäftsführer Geschäftsführer