Operation Manual

39
Anzeigen der verbleibenden Akkuleistung
(länderspezifisch)
Abb.4
Wenn Sie das Werkzeug einschalten, zeigt die
Akkuanzeige die verbleibende Akkuleistung an.
Die verbleibende Akkuleistung wird gemäß der
folgenden Tabelle angezeigt.
Status der Akkuanzeige
Verbleibende Akkuleistung
50 % - 100 %
20 % - 50 %
0 % - 20 %
Laden Sie den Akkublock auf
ON
(EIN)
OFF
(AUS)
Blinkt
015624
Automatische Drehzahlumschaltung
Abb.5
Status der Modusanzeige Betriebsmodus
Drehzahlmodus
Drehmomentmodus
015137
Das Werkzeug verfügt über einen „Drehzahlmodus“ und
einen „Drehmomentmodus“. Der Betriebsmodus wird je
nach Arbeitslast automatisch umgeschaltet. Wenn die
Modusanzeige während des Betriebs aufleuchtet,
arbeitet das Werkzeug im Drehmomentmodus.
Werkzeug-/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug-/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch aus, um die
Lebensdauer des Werkzeugs und des Akkus zu
verlängern.
Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder
des Akkus kann das Werkzeug während des Betriebs
automatisch stoppen. Unter einigen dieser Bedingungen
leuchtet die Anzeige auf.
Überlastungsschutz
Wird das Werkzeug auf eine Weise betrieben, die zu
einer abnormal hohen Stromaufnahme führt, stoppt das
Werkzeug automatisch ohne jede Anzeige. Schalten Sie
in dieser Situation das Werkzeug aus und beenden Sie
die Arbeiten, die zu der Überlastung des Werkzeugs
geführt haben. Schalten Sie dann das Werkzeug zum
erneuten Starten wieder ein.
Überhitzungsschutz für das Werkzeug
Ist das Werkzeug überhitzt, stoppt das Werkzeug
automatisch und die Akkuanzeige zeigt folgenden
Status an. Lassen Sie in dieser Situation das Werkzeug
erst abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Anzeige Akkuladezustand
Werkzeug ist überhitzt
ON (EIN)
OFF (AUS)
Blinkt
015625
Freigabe der Schutzsperre
Wenn das Schutzsystem wiederholt anspricht, wird das
Werkzeug gesperrt und die Akkuanzeige zeigt
folgenden Zustand an.
Anzeige Akkuladezustand
ON (EIN)
OFF (AUS)
Blinkt
Schutzsperre aktiviert
015626
In diesem Zustand lässt sich das Werkzeug nicht in
Betrieb nehmen, selbst wenn es aus- und wieder
eingeschaltet wird. Um die Schutzsperre freizugeben,
entfernen Sie den Akku, setzen Sie ihn in das Akku-
Ladegerät ein und warten Sie, bis der Ladevorgang
beendet ist.
Einstellen der Schnitttiefe
Abb.6
ACHTUNG:
Ziehen Sie den Hebel nach Einstellung der
Schnitttiefe stets fest an.
Lösen Sie den Hebel an der Tiefenführung und
verstellen Sie den Gleitschuh nach oben oder unten.
Arretieren Sie den Gleitschuh an der gewünschten
Schnitttiefe durch Festziehen des Hebels.
Für einen sauberen, sicheren Schnitt stellen Sie die
Schnitttiefe so ein, dass nur maximal ein Sägeblattzahn
unter dem Werkstück herausragt. Die Verwendung der
richtigen Schnitttiefe minimiert die Gefahr von
RÜCKSCHLÄGEN, die zu Personenschäden führen
können.
Schnittlinie
Abb.7
Setzen Sie die Ausrichtungslinie des Gleitschuhs auf
Ihre beabsichtigte Schnittlinie auf dem Werkstück.
Einschalten der Lampe
ACHTUNG:
Schauen Sie nicht direkt in die Lampe oder in die
Lichtquelle.