User Manual

40
Abb.8
Wenn Sie nur die Lampe einschalten möchten, ziehen
Sie den Ein/Aus-Schalter ohne den Entsperrungshebel
zu drücken. Wenn Sie hingegen die Lampe einschalten
und das Werkzeug in Betrieb nehmen möchten,
drücken Sie den Entsperrungshebel und ziehen Sie bei
gedrücktem Entsperrungshebel den Ein/Aus-Schalter.
Solange Sie den Ein/Aus-Schalter gedrückt halten,
leuchtet die Lampe. Nach dem Loslassen des Ein/Aus-
Schalters erlischt die Lampe nach 10 bis 15 Sekunden.
ANMERKUNG:
Wischen Sie Schmutz auf der Lampenlinse mit
einem Wattestäbchen ab. Achten Sie darauf, die
Lampenlinse nicht zu zerkratzen, da dies die
Beleuchtungsstärke mindern kann.
Verwenden Sie zur Reinigung der Linse kein
Benzin, keinen Verdünner oder Ähnliches. Die
Verwendung solcher Flüssigkeiten beschädigt die
Linse.
MONTAGE
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
Montage und Demontage des Blattes
ACHTUNG:
Montieren Sie das Sägeblatt so, dass seine Zähne an
der Vorderseite der Maschine nach oben zeigen.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Makita-Schlüssel
zum Demontieren oder Montieren des Sägeblatts.
Abb.9
Zur Demontage des Sägeblatts drücken Sie die
Spindelarretierung, um ein Drehen des Sägeblatts zu
verhindern, und lösen Sie die Sechskantschraube, indem Sie
den Schraubenschlüssel nach links drehen. Nehmen Sie dann
Sechskantschraube, Außenflansch und Sägeblatt ab.
Abb.10
Zum Montieren des Sägeblatts befolgen Sie die
Entnahmeprozedur rückwärts. ZIEHEN SIE DIE
SCHRAUBE IM UHRZEIGERSINN FEST AN.
Vergessen Sie beim Austausch des Sägeblatts nicht,
die angefallenen Metallspäne vom oberen und unteren
Blattschutz zu entfernen, wie im Abschnitt
„Wartung“ beschrieben. Dies ersetzt nicht die
Überprüfung der Funktion der beweglichen
Schutzhaube vor jeder Verwendung.
Aufbewahrung des Sechskantschlüssels
Abb.11
Wenn Sie den Sechskantschlüssel nicht verwenden,
bewahren Sie ihn wie in der Abbildung dargestellt auf,
damit er nicht verloren geht.
Einsetzen oder Entfernen des Hakens
ACHTUNG:
Hängen Sie das Werkzeug nie an einen Hüftgürtel
o.ä. Das kann zu einem gefährlichen,
versehentlichen Auslösen führen.
Haken Sie das Werkzeug niemals an erhöhten
Orten oder an einer instabilen Oberflächen ein.
Abb.12
Der Haken kann an der Motorseite des Werkzeugs befestigt
werden (siehe Abbildung). Setzen Sie den Haken in eine
Rille am Werkzeuggehäuse ein und befestigen Sie ihn mit
der Schraube. Zum Abbauen des Hakens müssen Sie nur
die Schraube lösen und den Haken herausnehmen.
ARBEIT
ACHTUNG:
Schieben Sie den Akkublock stets vollständig ein, bis er
einrastet. Wenn Sie den roten Bereich oben auf der
Taste sehen können, ist der Block nicht ganz
eingerastet. Setzen Sie den Akkublock ganz ein, bis der
rote Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls kann
der Block versehentlich aus dem Werkzeug fallen und
Sie oder Personen in Ihrem Umfeld verletzen.
Schieben Sie das Werkzeug beim Schneiden stets
sachte vor. Übermäßige Druckausübung oder
Verdrehen des Werkzeugs bewirken eine
Überhitzung des Motors und gefährliche
Rückschläge, die möglicherweise zu schweren
Verletzungen führen können.
Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung
des Akkus betrieben wurde, lassen Sie es 15 Minuten
liegen, bevor Sie mit einem neuen Akku fortfahren.
Üben Sie im Schnitt keinen übermäßigen Druck auf
das Werkzeug aus. Es darf auch nicht verdreht
werden. Dies kann zu einer Überlastung des Motors
und/oder einem gefährlichen Rückschlag führen,
wodurch sich der Bediener ernsthaft verletzen kann.
Setzen Sie vor dem Betrieb stets einen
Augenschutz oder eine Schutzbrille auf.
Abb.13
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff. Das
Werkzeug verfügt sowohl über einen vorderen als auch
einen hinteren Griff. Verwenden Sie beide Griffe, um so
bestmöglich das Werkzeug zu umfassen. Nur mit
beiden Händen am Werkzeug können Sie
Schnittverletzungen durch das Sägeblatt vermeiden.
Setzen Sie den Gleitschuh auf das zu schneidende
Werkstück auf, ohne dass das Sägeblatt mit ihm in
Berührung kommt. Schalten Sie anschließend das
Werkzeug ein und warten Sie, bis das Sägeblatt die
volle Drehzahl erreicht hat. Schieben Sie nun das
Werkzeug flach und gleichmäßig über die Oberfläche
des Werkstücks vor, bis der Schnitt vollendet ist.
Für saubere Schnitte halten Sie Ihre Schnittlinie gerade
und die Geschwindigkeit gleichmäßig. Wenn der Schnitt