Operation Manual

16
Ursache
keine Stromversorgung, Kabel defekt
Kettenbremse ausgelöst
Kohlebürsten abgenutzt
Öltank leer
Ölführungsnut verschmutzt
Einstellschraube für Ölpumpe verstellt
Überlastungsschutz ausgelöst
(nur bei DES 380)
Störungssuche
Störung
Säge arbeitet nicht
Mangelnde Leistung
Keine Kettenschmierung
Säge läuft nicht an
System
gesamt
Kettenbremse
Kohlebürsten
Öltank, Ölpumpe
Überlastungs-
schutz
Beobachtung
Elektromotor läuft nicht
Kette läuft nicht an
geringe Durchzugskraft
kein Kettenöl an der
Sägekette
Säge sehr warm,
Elektromotor läuft nicht
E
F
- Ein Feilenhalter erleichtert die Feilenführung, er besitzt
Markierungen für den korrekten Schärfwinkel von 30°
(Markierungen parallel zur Sägekette ausrichten) und be-
grenzt die Einsinktiefe (4/5 Feilendurchmesser). Bestell-
nummer siehe Zubehör.
30°
4/5
G
- Im Anschluß an das Nachschärfen die Höhe des Tiefen-
begrenzers mit der Kettenmeßlehre überprüfen. Bestell-
nummer siehe Zubehör.
- Auch den geringsten Überstand mit einer Spezial-Flach-
feile (Best.-Nr. siehe Zubehör) entfernen (F).
- Tiefenbegrenzer vorne wieder abrunden (G).
Die Laufflächen der Sägeschiene sind regelmäßig auf Beschä-
digungen zu überprüfen und mit geeignetem Werkzeug zu
reinigen. Bei intensiver Nutzung der Elektrosäge ist ein regel-
mäßiges Nachschmieren (1x wöchentlich) des Lagers des
Umlenksterns notwendig. Die 2 mm große Bohrung an der
Sägeschienenspitze vor dem Nachschmieren sorgfältig reini-
gen und geringe Menge Mehrzweckfett einpressen.
Mehrzweckfett und Fettpresse sind im Zubehöhr erhältlich.
Mehrzweckfett (Best.-Nr. 944 360 000)
Fettpresse (Best.-Nr. 944 350 000)
H
Neue Sägekette
ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten und
Schienen verwenden (siehe Auszug aus der Ersatzteilliste)!
I
Vor dem Auflegen einer neuen Sägekette muß der Zustand
des Kettenrades (I/1) überprüft werden.
Das Kettenrad befindet sich unter der Kupplungstrommel (I/2).
ACHTUNG:
Eingelaufene Kettenräder (J) führen zu Beschädigungen an
einer neuen Sägekette und müssen unbedingt erneuert wer-
den.
Das Austauschen des Kettenrades erfordert eine qualifizierte
Fachausbildung und eine mit Spezialwerkzeugen ausgestat-
tete MAKITA-Fachwerkstatt.
J
1
2
Sägeschiene reinigen, Umlenkstern
nachschmieren
ACHTUNG:
Unbedingt Schutzhandschuhe tragen.