User Manual

149 DEUTSCH
Zustand der Unregelmäßigkeit Wahrscheinliche Ursache
(Funktionsstörung)
Abhilfemaßnahme
Das Sauggerät läuft bei der
Schalterbetätigung des Werkzeugs
nicht an.
Es ist kein Funk-Adapter im Werkzeug
installiert.
Der Funk-Adapter ist falsch im
Werkzeug installiert.
Installieren Sie den Funk-Adapter korrekt.
Die Kontakte des Funk-Adapters
und/oder des Steckplatzes sind
verschmutzt.
Wischen Sie Staub und Schmutz an den Kontakten
des Funk-Adapters sachte ab, und reinigen Sie den
Steckplatz.
Die Funk-Aktivierungstaste am
Werkzeug ist nicht gedrückt worden.
Drücken Sie die Funk-Aktivierungstaste kurz,
und vergewissern Sie sich, dass die Funk-
Aktivierungslampe in Blau blinkt.
Der Bereitschaftsschalter am Sauggerät
ist nicht auf „AUTO“ eingestellt.
Stellen Sie den Bereitschaftsschalter am Sauggerät
auf „AUTO“.
Es sind mehr als 10 Werkzeuge im
Sauggerät registriert.
Führen Sie die Werkzeugregistrierung erneut durch.
Wenn mehr als 10 Werkzeuge im Sauggerät regis-
triert werden, wird die Registrierung des ersten
Werkzeugs automatisch gelöscht.
Das Sauggerät hat alle
Werkzeugregistrierungen gelöscht.
Führen Sie die Werkzeugregistrierung erneut durch.
Keine Stromversorgung Versorgen Sie Werkzeug und Sauggerät mit Strom.
Der Abstand zwischen Werkzeug und
Sauggerät ist zu groß (außerhalb der
Übertragungsreichweite).
Verkleinern Sie den Abstand zwischen
Werkzeug und Sauggerät. Die maximale
Übertragungsreichweite beträgt ungefähr 10 m, sie
kann aber je nach den Umständen schwanken.
Funkstörungen durch andere Geräte,
die starke Funkwellen erzeugen.
Halten Sie das Werkzeug und das Sauggerät
von solchen Geräten wie WLAN-Geräten und
Mikrowellenöfen fern.
Das Sauggerät läuft an, obwohl der
Auslöseschalter des Werkzeugs
nicht betätigt wurde.
Andere Benutzer nutzen die Funk-
Aktivierung des Sauggerätes mit ihren
Werkzeugen.
Schalten Sie die Funk-Aktivierungstaste der
anderen Werkzeuge aus, oder heben Sie die
Werkzeugregistrierung der anderen Werkzeuge auf.
WARTUNG
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und der Akku abgenommen ist.
ANMERKUNG: Verwenden Sie auf keinen Fall
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Reinigung der
Ventilationsöffnungen
Halten Sie das Werkzeug und seine
Ventilationsöffnungen stets sauber. Reinigen Sie die
Ventilationsöffnungen des Werkzeugs regelmäßig oder
im Anfangsstadium einer Verstopfung.
Abb.38: 1. Auslassöffnung 2. Einlassöffnung
Entfernen Sie den Staubfänger von der Ansaugöffnung,
und reinigen Sie ihn, um ungehinderte Luftzirkulation zu
gewährleisten.
Abb.39: 1. Staubfänger
ANMERKUNG: Reinigen Sie den Staubfänger,
wenn er mit Staub oder Fremdkörpern zuge-
setzt ist. Fortgesetzter Betrieb mit verstopftem
Staubfänger kann zu einer Beschädigung des
Werkzeugs führen.