User Manual

68 DEUTSCH
Um versehentliche Betätigung des Auslöseschalters
zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Auslösersperrknopf ausgestattet.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie den Auslösersperrknopf
auf der Seite „B“ hinein, und betätigen Sie den Auslöseschalter.
Die Werkzeugdrehzahl erhöht sich durch verstärkte
Druckausübung auf den Auslöseschalter. Zum Anhalten lassen
Sie den Auslöseschalter los. Drücken Sie den Auslösersperrknopf
nach der Benutzung stets auf der Seite „A“ hinein.
Für Dauerbetrieb betätigen Sie den Auslöseschalter,
und drücken Sie dann den Arretierknopf hinein. Um das
Werkzeug von der verriegelten Position aus zu stoppen,
drücken Sie den Auslöseschalter bis zum Anschlag
hinein, um ihn auszurasten.
Abb.4: 1. Gri󰀨schalter 2. Arretierknopf
3. Auslösersperrknopf
Einschalten der Frontlampe
VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in die
Lampe oder die Lichtquelle.
Drücken Sie den Lampenschalter, um die Lampe ein-
zuschalten. Drücken Sie den Lampenschalter erneut,
um die Lampe auszuschalten. Bleibt das Werkzeug bei
abgestelltem Motor etwa 60 Sekunden lang unbenutzt,
erlischt die Lampe.
Abb.5: 1. Lampe 2. Lampenschalter
ANMERKUNG: Wischen Sie Schmutz auf der
Lampenlinse mit einem trockenen Tuch ab. Achten
Sie sorgfältig darauf, dass Sie die Lampenlinse nicht
verkratzen, weil sich sonst die Lichtstärke verringert.
Auswählen des
Geschwindigkeitsmodus
ANMERKUNG: Schalten Sie den
Geschwindigkeitsmodus erst um, nachdem das
Werkzeug zu einem vollständigen Stillstand
gekommen ist.
Das Werkzeug besitzt einen Geschwindigkeitsmodus-
Umschaltknopf. Drehen Sie den Knopf, so dass der Pfeil
auf dem Knopf auf einen der beiden folgenden Modi zeigt.
1 Niedergeschwindigkeitsmodus: Fettabgabe bei
konstanter niedriger Geschwindigkeit.
2 Geschwindigkeits-Automatikmodus: Fett wird unter
automatischer Regulierung der Durchussmenge
gemäß dem Druck des Schmierziels abgegeben.
Abb.6: 1. Geschwindigkeitsmodus-Umschaltknopf
Druckablassventil
Wenn der Innendruck im Werkzeug ein bestimm-
tes Niveau überschreitet, kommt Fett aus dem
Druckablassventil heraus, um den Innendruck zu senken.
Abb.7: 1. Druckablassventil
VORSICHT: Wenn Fett aus dem
Druckablassventil herauskommt, wischen Sie das
Fett mit einem trockenen Lappen oder derglei-
chen ab. Anderenfalls kann es Abrutschen verursa-
chen, was zu einer Verletzung führen kann.
MONTAGE
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Demontieren und Montieren des
Zylinders
Um den Zylinder zu demontieren, schrauben Sie ihn
heraus, wie dargestellt.
Abb.8: 1. Zylinder
Um den Zylinder zu montieren, führen Sie ihn in das Werkzeug
ein, und schrauben Sie ihn in umgekehrter Richtung ein.
Abb.9: 1. Zylinder
Stangengri󰀨
Ziehen Sie den Stangengri󰀨, um Fett in den Zylinder einzufüllen.
Abb.10: 1. Stangengri󰀨 2. Stange
Um den vollständig gezogenen Stangengri󰀨 zu verrie-
geln, ziehen Sie den Stangengri󰀨, bis die Nut an der
Stange sichtbar ist, und hängen Sie dann die Nut in den
Schlitz ein. Um den Stangengri󰀨 zu entriegeln, lösen
Sie die Nut, so dass die Stange sich vorwärts bewegt.
Abb.11: 1. Nut 2. Schlitz
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass der
Stangengri󰀨 fest verriegelt ist. Anderenfalls kann
er versehentlich gelöst werden und Einklemmen
verursachen.
HINWEIS: Um den Stangengri󰀨 zu ziehen, während
der Zylinder im Werkzeug installiert ist, lösen Sie das
Entlüftungsventil, um Luft in den Zylinder einströmen
zu lassen.
Schlauchhalter
Der Schlauchhalter kann mit der Schraube auf beiden
Seiten des Werkzeugs angebracht werden.
Abb.12: 1. Schlauchhalter 2. Schraube
Umhängeriemen
WARNUNG: Verwenden Sie niemals die
Riemenöse für die Schnur (Haltegurt). Anderenfalls
kann es zu einer schweren Verletzung kommen, weil
die Riemenöse nicht für eine Sicherheitsvorrichtung
für Sturzprävention vorgesehen ist.
WARNUNG: Halten Sie beim Tragen des
Werkzeugs immer das Werkzeug, selbst wenn
Sie den Umhängeriemen verwenden. Wird das
Werkzeug nur mit dem Umhängeriemen getragen,
wird es instabil. Der Umhängeriemen kann abrut-
schen, oder das Werkzeug kann gegen andere
Objekte stoßen und eine Verletzung verursachen.
Befestigen Sie die Haken des Umhängeriemens an den
Halterungen der Riemenösen, wie in der Abbildung gezeigt.
Abb.13: 1. Umhängeriemen 2. Haken 3. Halterung