User Manual

46 DEUTSCH
VORSICHT: Achten Sie beim Einstellen der
Strahlbreite darauf, dass Sie die Düse nicht dre-
 Die
Düse kann sich sonst von der Schaltpistole lösen und
Personenschäden verursachen.


Abb.7
Ein spiralförmiger Strahl wird ausgestoßen. Eignet sich
zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz.
ANMERKUNG: Verwenden Sie den
-

Autokarosserien.

Betätigen Sie den Auslöser, um einen Wasserstrahl
abzugeben. Der Strahl wird abgegeben, solange der
Auslöser gedrückt gehalten wird.
Zur sicheren Handhabung der Schaltpistole kann der
Auslöser verriegelt werden. Um den Auslöser zu verrie-
geln, ziehen Sie den Stopper heraus, und hängen Sie
󰀨
Abb.8: 1. Auslöser 2. Stopper 3. Nut
ANMERKUNG: Um einen mechanischen
Fehler im Druckschalter zu vermeiden, halten
Sie stets ein Zwei-Sekunden-Intervall zwischen

Sicherheitsventil
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitsventil ausgestat-
tet, das unzulässigen Überdruck verhindert. Wenn der
󰀨
das Wasser läuft durch den Pumpeneinlass zurück.
VORSICHT: Unterlassen Sie Manipulieren



Anstelle eines Wasserhahns können Sie Wasser auch
von einem Tank oder Behälter zuführen.
Ersetzen Sie den Wasserschlauchverbinder durch den
Saugschlauchsatz. Wenn Sie den Saugschlauchsatz
anschließen, trennen Sie das Filtergehäuse vom
Schlauch, und bringen Sie das Filtergehäuse am
Einlass des Hochdruckreinigers an. Schließen Sie dann
den Schlauch an das Filtergehäuse an.
HINWEIS: Wenn Sie den Schlauch vom/am
Filtergehäuse trennen/anschließen, drehen Sie die
Hülse, während Sie den Schlauch festhalten, damit
sich der Schlauch nicht mit der Hülse dreht.
Abb.9: 1. Tank/Behälter 2. Saugschlauchsatz
3. Wasserschlauchverbinder 4. Schlauch
5. Filtergehäuse 6. Einlass des
Hochdruckreinigers 7. Schlauchschelle
8. Hülse
VORSICHT: Achten Sie beim Anbringen der

Hand nicht durch die Schlauchschelle verletzen.
ANMERKUNG: Verwenden Sie immer den
Saugschlauchsatz von Makita.
ANMERKUNG: Halten Sie immer eine Höhe von
maximal 1 m (3,28 ft) zwischen dem Einlass des
Hochdruckreinigers und dem Wasserspiegel ein.
Anderenfalls ist der Hochdruckreiniger nicht in der
Lage, das Wasser in die Pumpe anzusaugen.
Um Wasser in den Schlauch einzuleiten, entfernen Sie
die Düse von der Schaltpistole, und schalten Sie den
Hochdruckreiniger bei betätigtem Auslöser ein. Sobald
ein stabiler Wasserstrahl aus der Schaltpistole ausge-
stoßen wird, lassen Sie den Auslöser los, und bringen
Sie die für Ihre Zwecke geeignete Düse an.
Abb.10: 1. Schaltpistole
HINWEIS: Wenn kein Wasser ausgestoßen wird,
nehmen Sie den Saugschlauchsatz ab, und tauchen
Sie ihn in Wasser. Schließen Sie ihn dann wieder an
den Hochdruckreiniger an.
Abb.11: 1. Saugschlauchsatz

Wassertank
Sie können den mit dem Hochdruckreiniger gelieferten

1. Entleeren Sie den Behälter, und füllen Sie ihn mit
Wasser.
Abb.12: 1. Maximalpegellinie
ANMERKUNG: 
über die Maximalpegellinie hinaus mit Wasser.
ANMERKUNG: 
kein wasserdichter Typ. Achten Sie beim Tragen
-
schüttet wird.
2. Trennen Sie das Filtergehäuse von dem Schlauch
des Saugschlauchsatzes.
Abb.13: 1. Schlauch 2. Filtergehäuse
3. Entfernen Sie die Kappe vom
Speisewassereinlass, und führen Sie den
Saugschlauchsatz durch den Einlass, wie dargestellt.
Abb.14: 1. Kappe 2. Kappenhalter
3. Speisewassereinlass
4. Saugschlauchsatz
HINWEIS: Die Kappe auf dem Speisewassereinlass
kann in den Kappenhalter gelegt werden.
4. Entfernen Sie den Wasserschlauchverbinder vom
Einlass des Hochdruckreinigers. Verbinden Sie danach
das Filtergehäuse mit dem Einlass, und dann den
Schlauch mit dem Filtergehäuse.
Abb.15: 1. Einlass des Hochdruckreinigers
2. Filtergehäuse
3. Wasserschlauchverbinder 4. Schlauch