User manual

24
Bestandteile des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich
zu den Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das
Werkzeug ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
ENH101-17
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Makita erklärt, dass die nachfolgende(n) Maschine(n):
Bezeichnung der Maschine(n):
Akku Reciprosäge
Modellnr./ -typ: DJR181, DJR182
Den folgenden EG-Richtlininen entspricht:
2006/42/EC
Sie werden gemäß den folgenden Standards oder
Normen gefertigt:
EN60745
Die technischen Unterlagen gemäß 2006/42/EG sind
erhältlich von:
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
31.12.2013
000331
Yasushi Fukaya
Direktor
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
GEA010-1
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und
-anweisungen sorgfältig durch.
Werden die Warnungen und
Anweisungen ignoriert, besteht die Gefahr eines Stromschlags,
Brands und/oder schweren Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut auf.
GEB048-2
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DIE AKKU-SÄBELSÄGE
1.
Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen arbeiten,
bei denen das Schneidwerkzeug versteckte
Verkabelung berühren kann.
Bei Kontakt des
Trennwerkzeugs mit einem stromführenden Kabel wird
der Strom an die Metallteile des Elektrowerkzeugs und
dadurch an den Bediener weitergeleitet, und der
Bediener erleidet einen Stromschlag.
2.
Verwenden Sie Klemmen oder andere geeignete
Geräte, um das Werkstück an einer stabilen
Unterlage zu sichern.
Wenn Sie das Werkstück von
Hand halten oder gegen Ihren Körper pressen, kann
dies zu Unstabilität und Kontrollverlust führen.
3. Tragen Sie immer Sicherheitsgläser oder
Schutzbrillen. Bei gewöhnlichen Brillen und
Sonnenbrillen handelt es sich NICHT um
Sicherheitsgläser.
4.
Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden.
Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel, und
entfernen Sie diese vor der eigentlichen Arbeit.
5. Zu große Werkstücke dürfen nicht geschnitten
werden.
6. Achten Sie auf genügend Abstand unter dem
Werkstück, damit das Blatt nicht auf den
Boden, die Werkbank usw. schlägt.
7. Halten Sie das Werkzeug fest in der Hand.
8. Achten Sie vor dem Einschalten des
Werkzeugs darauf, dass das Messer das
Werkstück nicht berührt.
9.
Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen fern.
10. Lassen Sie das Werkzeug nicht
unbeaufsichtigt laufen. Arbeiten Sie nur mit
ihm, wenn Sie es in der Hand halten.
11.
Schalten Sie das Werkzeug immer aus und warten
Sie auf den völligen Stillstand des Sägeblatts, bevor
Sie dieses aus dem Werkstück herausziehen.
12.
Berühren Sie kurz nach dem Betrieb nicht das
Blatt oder das Werkstück. Diese können extrem
heiß sein und zu Verbrennungen führen.
13. Lassen Sie das Werkzeug nicht unnötig ohne
Last laufen.
14.
Verwenden Sie bei der Arbeit stets eine für das
Material geeignete Staubmaske bzw. ein Atemgerät.
15.
Manche Materialien enthalten Chemikalien, die
giftig sein können. Geben Sie Acht, dass Sie
diese nicht einatmen oder berühren. Lesen Sie
die Material-Sicherheitsblätter des Lieferers.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Werkzeug dazu verleiten, die
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
ENC007-7
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR AKKUBLOCK
1.
Lesen Sie vor der Verwendung des Akkublocks
alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für
(1) das Akkuladegerät, (2) den Akku und (3) das
Produkt, für das der Akku verwendet wird.