User Manual

27
Einschalten
Abb.3
ACHTUNG:
Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Auslöseschalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen auf die
Position "OFF" (AUS) zurückkehrt.
Wenn das Werkzeug nicht betrieben wird, drücken
Sie die Auslösersperrtaste von der Seite B nach,
um den Ein/Aus-Schalter in der Position OFF
(AUS) zu verriegeln.
Damit der Ein-/Aus-Schalter nicht versehentlich betätigt wird,
befindet sich am Werkzeug eine Auslösersperrtaste.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Auslösersperrtaste von Seite A und ziehen Sie den
Auslöseschalter.
Lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter los, um das Werkzeug
anzuhalten. Drücken Sie die Auslösersperrtaste nach dem
Gebrauch stets von der Seite B.
MONTAGE
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Austauschen der Blätter
ACHTUNG:
Tauschen Sie die Blätter niemals mit bloßen
Händen aus. Tragen Sie Schutzhandschuhe! Sie
können sich sonst verletzen.
Ausbauen des Schneidkopfs
Lösen Sie mit dem Inbusschlüssel die drei Schrauben,
mit denen der Schneidkopf gesichert ist. Ziehen Sie den
Schneidkopf gerade heraus, indem Sie ihn nach links
und rechts drehen.
Abb.4
Ausbauen der Scherblätter
Abb.5
Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen der Schneidkopf
gesichert wird. Achten Sie beim Entfernen der zweiten
Schraube darauf, dass Sie die Hülse nicht fallen lassen.
Anschließend können Sie die zwei Blätter leicht entnehmen.
Zum Entfernen der Blätter halten Sie die Blätter und die Hülse
so, dass diese nicht aus dem Schneidkopf fallen.
Einbauen der Scherblätter
Abb.6
Bauen Sie die Hülse ein und ziehen Sie die drei
Schrauben fest, nachdem Sie das mittlere Blatt und die
Seitenblätter L und R in den Schneidkopf eingesetzt
haben. Dabei müssen die Schraubenköpfe 2 bis 3 mm
aus dem Schneidkopf hervorstehen.
Wenn Sie die Schrauben übermäßig festziehen, kann
der Schneidkopf nicht richtig in das Werkzeug eingebaut
werden.
Einbauen des Schneidkopfs
ACHTUNG:
Spannen Sie den Schneidkopf fest ein. Sonst kann
sich dieser während des Betriebs drehen und
schwere Verletzungen verursachen.
Abb.7
Setzen Sie den Schneidkopf in das Werkzeug ein, indem
Sie ihn nach links und rechts drehen. Ziehen Sie die drei
Schrauben mit dem Inbusschlüssel fest.
Aufbewahrung des Sechskantschlüssels
Abb.8
Wenn Sie den Sechskantschlüssel nicht verwenden,
bewahren Sie ihn wie in der Abbildung dargestellt auf,
damit er nicht verloren geht.
Einhängeclip
Der Einhängeclip ist nützlich, wenn Sie das Werkzeug
vorübergehend aufhängen möchten. Er kann an jeder
Seite des Werkzeugs befestigt werden.
Gehen Sie zum Entfernen des Einhängeclips wie folgt
vor: Dehnen Sie ihn, indem Sie seine Kanten AN
BEIDEN SEITEN in Pfeilrichtung drücken (1) und dann in
Pfeilrichtung anheben (2).
Abb.9
ARBEIT
Abb.10
Abb.11
ACHTUNG:
Ecken und Splitter des Werkstücks sind scharf.
Tragen Sie Schutzhandschuhe! Sie können sich
sonst verletzen.
Spannen Sie das Werkstück fest ein. Bewegen Sie das
Werkzeug nach vorn, indem Sie die Seitenblätter bündig
zur Werkstückfläche halten.
Einstellen des Scherblatts
Abb.12
Stellen Sie das Seitenblatt L so ein, dass die Wölbung
des Abfallstücks den Schneidkopf oder das Werkstück
nicht berührt. Lösen Sie mit dem Inbusschlüssel die drei
Schrauben, mit denen der Schneidkopf gehalten wird.
Schieben Sie das Seitenblatt L nach hinten und vorn, um
es auszurichten. Ziehen Sie die drei Schrauben mit dem
Inbusschlüssel fest.