Operation Manual

18
DEUTSCH (Originalanweisungen)
Erklärung der Gesamtdarstellung
SPEZIFIKATIONEN
Aufgrund unserer beständigen Forschungen und Weiterentwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen
Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Die Technischen Daten und der Akkublock können in den einzelnen Ländern Abweichungen aufweisen.
Gewicht, mit Akkublock, ermittelt gemäß EPTA-Verfahren 01/2003
Verwendungszweck
ENE019-1
Das Werkzeug wurde für das Sägen von Holz, Kunststoff
und Metallmaterial entwickelt. Als Ergebnis des
umfangreichen Zubehör- und Sägeblattprogramms ist das
Werkzeug vielseitig verwendbar und gut geeignet für
kurvige und kreisförmige Schnitte.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
GEA010-1
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen sorgfältig durch. Wenn die Hinweise
und Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko
von ernsthaften Verletzungen.
Bewahren Sie alle Hinweise und
Anweisungen zur späteren
Referenz gut auf.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR
AKKU-STICHSÄGE
GEB045-2
1. Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug
verborgene Kabel berühren kann. Bei Kontakt des
Werkzeugs mit einem stromführenden Kabel könnten
die Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Strom
gesetzt werden und der Bediener könnte dadurch
einen Stromschlag erleiden.
2. Sichern Sie das Werkstück mit Hilfe von
Schraubzwingen oder anderen geeigneten
Befestigungsmitteln auf einer stabilen Unterlage.
Wenn Sie das Werkstück von Hand halten oder gegen
Ihren Körper pressen, kann dies zu Unstabilität und
Kontrollverlust führen.
3. Verwenden Sie immer eine Sicherheitsbrille oder
Arbeitsschutzbrille. Gewöhnliche Brillen und
Sonnenbrillen sind KEINE Sicherheitsbrillen oder
Arbeitsschutzbrillen.
4. Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden.
Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel und
entfernen Sie diese vor der eigentlichen Arbeit.
5. Sägen Sie keine zu großen Werkstücke.
6. Achten Sie auf genügend Abstand unter dem
Werkstück, damit das Blatt nicht auf den Boden,
die Werkbank usw. schlägt.
7. Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
8. Achten Sie vor dem Einschalten des Werkzeugs
darauf, dass das Sägeblatt das Werkstück nicht
berührt.
9. Halten Sie Ihre Hände von den beweglichen Teilen
fern.
1. Roter Bereich
2. Taste
3. Akkublock
4. Sternmarkierung
5. Hebel zum Wechseln der
Sägebetriebsart
6. Arretierschalter
7. Ein/Aus-Schalter
8. Arretiertaste
9. Geschwindigkeits-Stellrad
10. Verriegelte Position
11. Freigabeposition
12. Stichsägeblatt
13. Gleitschuh
14. Inbusschlüssel
15. Abdeckungsplatte
16. Splitterschutz
17. Absaugstutzen
18. Klemmschraube
19. Schlauch für Absauggerät
20. Schnittlinie
21. Schraube
22. Gehrungsschlitz
23. Einteilungen
24. V-Kerbe
25. Getriebegehäuse
26. Anfangsloch
27. Parallelanschlag
28. Gehrungsanschlag
29. Gewindeknopf
30. Kreisführungsstift
31. Messleiste
32. Führungsschienenadapter
33. Schraube
34. Führungsschiene
Modell DJV142 DJV182
Hubhöhe 26 mm 26 mm
Max. Schneidleistungen
Holz 135 mm 135 mm
Weichstahl 10 mm 10 mm
Aluminium 20 mm 20 mm
Stiche pro Minute (min
-1
) 800 - 3.500 800 - 3.500
Gesamtlänge 264 mm 266 mm
Nettogewicht 2,5 kg 2,6 kg
Nennspannung 14,4 V Gleichspannung 18 V Gleichspannung