Operation Manual

21
VorÞ lter (Schaumstoff mit LuftÞ lteröl)
Nur für die Modelle DPC8131 und 8132
Reinigen oder auswechseln (beim Trennschneiden mit hoher
Staubentwicklung):
täglich
oder spätestens nach
• 4 Betriebsstunden oder
• 8 Tankfüllungen oder
dem Verbrauch von 8 Litern Kraftstoffgemisch.
Reinigen oder auswechseln (beim Nass-Trennschnitt / beim
Trennschnitt von Stahl):
wöchentlich
oder spätestens nach
25 Betriebsstunden oder
• 50 Tankfüllungen oder
dem Verbrauch von 55 Litern Kraftstoffgemisch.
Reinigen: Groben Schmutz unter ß ießend Wasser abspülen.
1 Kappe MAKITA Filter-Reiniger (Best.-Nr. 980 008 627) in den
Schaumstoff des VorÞ lters (1, Best.-Nr. 395 173 090) einkneten
und gut durchschäumen.
VorÞ lter unter ß ießend Wasser gut ausspülen.
VorÞ lter gut trocknen.
Um die volle Filterleistung sicherzustellen, muss der
VorÞ lter mit LuftÞ lteröl betrieben werden. Den VorÞ lter mit
einer Kappe (ca. 20 ccm) des MAKITA LuftÞ lteröls (Best.-
Nr. 980 008 628, biologisch abbaubar) benetzen.
Den VorÞ lter durchkneten, um das Öl zu verteilen. Über-
schüssiges Öl anschließend ausdrücken.
HINWEIS: Beim Benutzen anderer LuftÞ lteröle, muss der Anwei-
sung des Herstellers Folge geleistet werden.
Wenn eine Reinigung vor Ort nicht möglich ist, vorgeölten Reserve-
VorÞ lter bereithalten (Best.-Nr. 395 173 090).
VorÞ lter beim Einsetzen in den Filterdeckel mit der Deckelaufnahme
aus richten und in den Filterdeckel eindrücken (5). VorÞ lter muss
bündig in allen Bereichen der Deckelaufnahme sitzen und dicht
abschließen.
InnenÞ lter (alle Modelle)
Verschmutzten InnenÞ lter (3, Best.-Nr. 395 173 020) in lau-
warmer Seifenlauge mit handels üb lichem Geschirrspülmittel oder
MAKITA Filter-Reiniger (Best.-Nr. 980 008 627) auswaschen.
InnenÞ lter gut trocknen.
LuftÞ ltereinsatz (Papierpatrone, alle Modelle)
Der LuftÞ ltereinsatz (2, Best.-Nr. 395 173 010) Þ ltert die Ansaug-
luft durch ein sehr feines PapierÞ lterlamellen-System, daher darf
die Patrone keinesfalls ausgewaschen werden. LuftÞ ltereinsatz
ein mal wöchentlich reinigen.
LuftÞ ltereinsatz leicht auffächern und gegen eine saubere Unterlage
vorsichtig ausklopfen.
LuftÞ ltereinsatz alle 100 Betriebsstunden erneuern. Bei Leis-
tungsverlust, Drehzahlabfall oder Qualmbildung im Abgas sofort
erneuern.
Vor Montage des Filtersystems, Ansaugöffnung auf eventuell reinge-
fallene Schmutzpartikel kontrollieren. Gegebenenfalls entfernen.
ACHTUNG:
Vor dem Reinigen der LuftÞ lter, Motor abstellen! Die LuftÞ lter auf keinen Fall mit Druckluft reinigen! VorÞ lter und
InnenÞ lter nicht mit Kraftstoff reinigen!
Die Lebensdauer des Motors hängt vom Zustand und der regelmäßigen Wartung der Filterelemente ab. Bei Nichteinhal-
tung der Reinigungsintervalle oder Wartungsmaßnahmen, kommt es zu erhöhtem Verschleiß innerhalb des Motors!
Beschädigten LuftÞ lter sofort erneuern! Abgerissene Gewebestücke und grobe Schmutzpartikel können den Motor
zerstören. Wenn vermeidbar, nicht unter staubigen Verhältnissen arbeiten! Der beim Trockenschnitt in Beton und
Stein entstehende Feinstaub gefährdet die Gesundheit des Bedieners und verkürzt die Lebensdauer des Motors.
Schneidarbeiten in Beton und Stein wenn möglich mit Wasser zur Staubbindung durchführen.
VorÞ lter (Schaumstoff trocken)
Nur für die Modelle DPC6430-7331
Verschmutzten VorÞ lter (1, Best.-Nr. 395 173 080) in lauwarmer
Seifenlauge, hergestellt mit handels üb lichem Geschirrspül-
mittel oder MAKITA Filter-Reiniger (Best.-Nr. 980 008 627)
auswaschen. Bei Verwendung des MAKITA Filter-Reinigers,
bitte nach Textabschnitt ”Reinigen” vorgehen.
VorÞ lter gut trocknen.
HINWEIS: Der VorÞ lter muss täglich, bei starker Staubent-
wicklung mehrmals täglich gereinigt werden. Wenn eine Rei-
nigung vor Ort nicht möglich ist, Reserve-VorÞ lter bereithalten.
VorÞ lter spätestens nach 25 Betriebsstunden erneuern.
Zur Steigerung der Filterleistung, kann der VorÞ lter mit
LuftÞ lteröl benetzt werden. Vor dem Einsatz des LüftÞ lteröls
ist eine sorgfältige Reinigung mit dem Luft Þ lter-Reiniger
durch zuführen. Filterwartung des geölten LuftÞ lters dann wie
DPC8131 und DPC8132 durchführen.
VorÞ lter beim Einsetzen in den Filterdeckel mit der Deckelauf-
nahme aus richten und in den Filterdeckel eindrücken (5). Der
VorÞ lter muss bündig in allen Bereichen der Deckelaufnahme
sitzen und dicht abschließen.