User Manual

50 DEUTSCH
3. Betätigen Sie das Werkzeug nur, wenn es
fest auf das Werkstück aufgesetzt ist. Ist das
WerkzeugnichtmitdemWerkstückinKontakt,
kanndasBefestigungselementvonIhrembeab-
sichtigtenZielabgelenktwerden.
4.
Trennen Sie das Werkzeug von der Stromquelle,
wenn ein Befestigungselement im Werkzeug
klemmt.IstderAkkueingesetzt,kannder
TackerbeimEntferneneinesklemmenden
Befestigungselementsversehentlichbetätigtwerden.
5.
Lassen Sie beim Entfernen eines klemmenden
Befestigungselements Vorsicht walten. Der
MechanismuskannunterDruckstehen,unddas
Befestigungselementkannabgeschossenwerden,wäh-
rendversuchtwird,denKlemmzustandaufzuheben.
6. Benutzen Sie diesen Tacker nicht zur
Befestigung von elektrischen Kabeln. Erist
nichtfürdieInstallationvonelektrischenKabeln
ausgelegtundkannderenIsolierungbeschä-
digen,waszueinemelektrischenSchlagoder
Brandführenkann.
7. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, um Ihre
Augen vor Staub und Verletzungen durch
Befestigungsmittel zu schützen.
WARNUNG: Der Arbeitgeber ist dafür ver-
antwortlich, den Gebrauch von Schutzbrillen
für die Werkzeugbenutzer und andere
Personen im unmittelbaren Arbeitsbereich
durchzusetzen.
8. Halten Sie Hände und Füße vom Bereich der
Auswurföffnung fern.
9. Befolgen Sie die Anweisungen für die
Schmierung und den Austausch von Zubehör.
10.
Nehmen Sie stets den Akku ab, bevor Sie die
Befestigungselemente laden, Einstellungen,
Überprüfungen, Wartungsarbeiten durchführen,
oder nachdem die Arbeit abgeschlossen ist.
11. Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass
keine Personen in der Nähe sind. Versuchen
Sie niemals, Befestigungselemente gleichzei-
tig von der Innen- und Außenseite einer Wand
einzutreiben. Befestigungselemente können
durchschlagen und/oder herausiegen, was
eine große Gefahr darstellt.
12. Achten Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug
auf sicheren Stand und Gleichgewicht.
Vergewissern Sie sich bei Arbeiten an hohen
Orten, dass sich niemand unterhalb aufhält.
13. Benutzen Sie niemals mit der Aufschrift „Nicht
auf Gerüsten, Leitern verwenden“ versehene
Tacker für spezische Anwendungen, wie z. B.:
•
wennfüreinenArbeitsplatzwechselGerüste,
Treppen,LeiternoderleiterähnlicheKonstruktionen,
wiez.B.Dachlattenerforderlichsind;
• zumVerschließenvonKistenoder
Verschlägen;
• zumAnbringenvon
Transportsicherheitssystemenz.B.an
Fahrzeugen und Wagen.
14. Überprüfen Sie Wände, Decken, Fußböden,
Dach und dergleichen sorgfältig, um durch
Kontakt mit Strom führenden Kabeln,
Isolierrohren oder Gasrohren verursachte
mögliche elektrische Schläge, Gaslecks,
Explosionen usw. zu vermeiden.
15. Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung
angegebenen Befestigungselemente. Die
Verwendung anderer Befestigungselemente
kann eine Funktionsstörung des Werkzeugs
verursachen.
16. Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen
am Werkzeug vor, und versuchen Sie nicht,
es für andere Zwecke als Eintreiben von
Befestigungselementen zu verwenden.
17. Betreiben Sie das Werkzeug nicht ohne
Befestigungselemente. Dadurch wird die
Nutzungsdauer des Werkzeugs verkürzt.
18. Brechen Sie Eintreibarbeiten sofort ab, wenn
Sie einen Defekt oder etwas Ungewöhnliches
am Werkzeug feststellen.
19.
Treiben Sie Befestigungselemente niemals in
Materialien ein, die das Befestigungselement punk-
tieren und wie ein Geschoss durchbohren kann.
20.
Betätigen Sie den Auslöseschalter und das
Kontaktelement niemals gleichzeitig, bevor Sie
bereit sind, Werkstücke zu befestigen. Lassen
Sie das Kontaktelement sich vom Werkstück
niederdrücken. Heben Sie den Zweck des
Kontaktelements keinesfalls durch Zurückhalten
oder Niederdrücken von Hand auf.
21. Nehmen Sie keine unerlaubten Eingriffe am
Kontaktelement vor. Überprüfen Sie das
Kontaktelement häug auf ordnungsgemäßen
Betrieb.
22. Entfernen Sie stets die Befestigungselemente
vom Werkzeug, wenn es nicht benutzt wird.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG: Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von
der strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für
das vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH
oder Missachtung der Sicherheitsvorschriften in
dieser Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1. Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2. Unterlassen Sie ein Zerlegen des Akkus.
3. Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4. Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre
Sehkraft verlieren.
5. Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.