User manual

37 DEUTSCH
HINWEIS: Es kann vorkommen, dass der
Saugroboter Sperren bis zu einer Höhe von 1,5 cm
nicht überwindet, obwohl er dazu ausgelegt ist,
solche Sperren zu überwinden.
HINWEIS: Der Saugroboter vermeidet u. U. Bereiche,
die schwarz gefärbt sind, die eine schwarze
Holzmaserung haben, oder die aus Glas bestehen.
HINWEIS: Nach Abschluss eines Reinigungszyklus
können unter bestimmten Bedingungen noch Staub-
und Schmutzreste zurückbleiben.
HINWEIS: Die drahtlose Kommunikation kann unter
den folgenden Bedingungen unterbrochen oder
blockiert werden:
Innerhalb von Gebäuden, die mit Stahlbeton oder
Baumaterial aus Metall gebaut sind
Wenn sich der Saugroboter hinter einem
Hindernisbendet
In der Nähe von Funkgeräten, die dasselbe
Frequenzband nutzen
In der Nähe von Geräten, die elektromagnetische
Felder (Mikrowellenöfen usw.) oder statische
Elektrizität erzeugen, oder die Funkstörungen
verursachen
Grundlegende Bedienung
VORSICHT:VergewissernSiesichvorjeder
Einstellung oder Funktionsprüfung des Saugroboters
stets, dass er ausgeschaltet ist.
BEMERKUNG: Wenn Tauniederschlag aufgetreten
ist, schalten Sie den Saugroboter aus, und warten
Sie, bis er trocken ist, bevor Sie den Betrieb wieder
starten.
BEMERKUNG: Beim Ausschalten des Saugroboters
werden nicht alle Einstellungen gelöscht. Prüfen Sie
anhand der Lampen am Saugroboter (Abb. F-6, 7,
9, 11) nach, ob die Einstellungen korrekt sind, um
unerwarteten Betrieb zu verhindern.
1. Drücken Sie die Taste POWER (Abb. F-8) am
Saugroboter.
Der Saugroboter wechselt in den
Bereitschaftsmodus, und die Akku-
Anzeige
(Abb. F-5) leuchtet auf. (Einzelheiten
ndenSieimnachstehendenAbschnitt„Akku-
Anzeige am Saugroboter“.)
2. Drücken Sie die Fahrmodustaste
(Abb. F-7) am
Saugroboter wiederholt zur Wahl der Betriebsart, oder
drücken Sie die Fahrmodustaste oder (Abb.
G-4) an der Fernbedienung.
Die Lampe der ausgewählten Betriebsart leuchtet
auf.(EinzelheitendazundenSieweiteruntenunter
„Fahrmodus“.)
3. Drücken Sie die Taste
POWER (Abb. F-8) am
Saugroboter oder die Start/Stopp-Taste (Abb.
G-2) an der Fernbedienung, um den Saugbetrieb zu
starten.
Während des Saugbetriebs blinkt die Kontrolllampe
(Abb. F-1), und der Summer gibt Pieptöne ab.
Um den Saugbetrieb anzuhalten, führen Sie Schritt 3
erneut durch.
Um den Saugbetrieb wieder fortzusetzen, führen Sie
Schritt 3 erneut durch.
Um den Saugroboter auszuschalten, halten Sie
die Taste
POWER (Abb. F-8) am Saugroboter
gedrückt, bis alle Anzeigen erlöschen, oder drücken
Sie die Taste POWER OFF (Abb. G-1) an der
Fernbedienung.
VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in das Licht
der Kontrolllampe, und vermeiden Sie, dass das
Licht in Ihre Augen gelangt. Anderenfalls können Ihre
Augen geschädigt werden.
Akku-Anzeige am Saugroboter
Die Akku-Anzeige auf der entsprechenden Akku-Seite
leuchtet auf und zeigt die Restladung des Akkus an.
BEMERKUNG: Die nachstehende Tabelle
bietet eine grobe Übersicht über die Akku-
Restleistung.DerRestbetragkannjenachden
Benutzungsbedingungen und der Raumtemperatur
unterschiedlich sein.
50 % oder mehr
Zwischen 20 % und 50 %
20 % oder weniger
Leer/Kein Akku eingesetzt
Akku-Fehler
Akku-Anzeige am Akku
Bei Akkus, deren Modellnummer mit dem Buchstaben
„B“ endet, kann die Restladung auch anhand der
Akku-Anzeige(Abb.I-1)amjeweiligenAkkuüberprüft
werden.
Nehmen Sie den Akku ab, und drücken Sie die
Taste
(Abb. I-2).
BEMERKUNG: Die nachstehende Tabelle
bietet eine grobe Übersicht über die Akku-
Restleistung.DerRestbetragkannjenachden
Benutzungsbedingungen und der Raumtemperatur
unterschiedlich sein.
75 % oder mehr
Zwischen 50 % und 75 %
(inkl. 50 %)
Zwischen 25 % und 50 %
25 % oder weniger
Leer
Akku-Fehler