User manual

41 DEUTSCH
Reinigen des Filters und des
Staubsammelbehälters
BEMERKUNG: Um eine Beschädigung des Deckels
des oberen Staubsammelbehälters zu vermeiden,
öffnen oder schließen Sie ihn nicht gewaltsam.
1. Lösen Sie beide Verriegelungen (Abb. Q-1),
und heben Sie den Deckel des oberen
Staubsammelbehälters an, während Sie die
Filterwartungsmarke (Abb. Q-2) gedrückt
halten, um das Filterfach zu öffnen.
2. Nehmen Sie den Filter (Abb. Q-3) heraus, und
klopfen Sie ihn auf einem Müllsack oder einem
Fehlbogen aus, den Sie auf einer ebenen Fläche
ausgebreitet haben, um den Staub und Schmutz
abzuschütteln.
BEMERKUNG: Unterlassen Sie Schrubben oder
Zerdrücken des Filters, und verwenden Sie auch
keinen spitzen Gegenstand zum Reinigen des Filters.
3. Waschen Sie den Filter, wenn die Saugkraft des
Saugroboters schwach wird.
BEMERKUNG: Falls der Filter unangenehm riecht,
tauchen Sie ihn ca. 3 Stunden lang in eine verdünnte
Lösung von Haushaltsbleiche (10 Milliliter Bleiche auf
1LiterWasser)ein,bevorSieihnunterießendem
Wasser auswaschen.
4. Waschen Sie den Staubsammelbehälter.
5. Trocknen Sie den Filter (wenn Sie ihn gewaschen
haben) und den Staubsammelbehälter für 1 Tag
an einem gut belüfteten Ort, um unangenehmen
Geruch oder Funktionsstörungen zu verhindern.
BEMERKUNG: Trocknen Sie den nassen Filter nicht
mit einem Föhn oder einer anderen Wärmequelle.
6. Setzen Sie den Filter in umgekehrter Reihenfolge
wieder in den Staubsammelbehälter ein.
BEMERKUNG: Wenn Sie den Filter im Fach
austauschen, achten Sie darauf, dass die Zapfen
(Abb. Q-4) am Filter in den Aussparungen am Rand
des Filterhalters (Abb. Q-5) sitzen.
Reinigen des Gehäuses
1. Wischen Sie die Außenseite des Saugroboters mit
einem Tuch ab, das Sie leicht mit einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtet haben.
2. Entriegeln Sie den oberen Deckel (Abb. K-1) durch
kurzes Drücken und Loslassen, und öffnen Sie ihn
dann vollständig.
3. Nehmen Sie den Staubsammelbehälter (Abb. K-2)
heraus.
4. Wischen Sie die Innenseite (Abb. R-1) des
Saugroboters, einschließlich des Lüftungsgrills
(Abb. R-2), mit einem Tuch ab, das Sie leicht mit
einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben.
WIEDERHERSTELLEN
DES SAUGROBOTERS
Wenn der Saugroboter aufgrund solcher Bedingungen
wie Herunterhängen eines Antriebsrads oder
Erschöpfung des Akkus nicht mehr weiter arbeiten
kann, stellt der Saugroboter den Saugbetrieb ein und
meldet mittels der folgenden Lampen und Summer,
dass etwas nicht stimmt.
Fehlermeldungslampe (Abb. F-2)
Filterwartungslampe (Abb. F-3)
Bürstenwartungslampe (Abb. F-4)
Timerlampen (Abb. F-6)
Summerlampe (Abb. F-9)
Saugbetriebslampe (Abb. F-10)
Grenzsensorlampe (Abb. F-11)
1. IdentizierenSiedasProblemmithilfederfolgenden
Tabelle.
2. Beheben Sie das Problem.
3. Drücken Sie die Taste
POWER (Abb.
F-8) am Saugroboter oder die Start/Stopp-
Taste (Abb. G-2) an der Fernbedienung, um den
Bereitschaftsmodus zu aktivieren.
Die Fehleranzeige stoppt, und der Saugroboter ist
für die Reinigung bereit.
BEMERKUNG: Falls der Fehler erneut auftritt,
schalten Sie den Saugroboter aus und wieder ein.
BEMERKUNG: Falls das Problem nach
Abschluss der Abhilfemaßnahme bestehen
bleibt, wenden Sie sich an Ihre nächstgelegene
Makita-Kundendienststelle.
Anzeige Ursache/Abhilfe
Die Lampe
blinkt einmal,
zweimal oder
6-malfürjede
Sequenz
Das Antriebsrad hängt herunter.
Der Saugroboter ist an einer Sperre
hängen geblieben.
Der Saugroboter wurde direktem
Sonnenlicht ausgesetzt.
Der Saugroboter hat auf einem
schwarzen Boden angehalten.
Bewegen Sie den Saugroboter von
dem Bereich fort.
Falls der Fehler erneut auftritt,
reinigen Sie die Klippensensoren
(Abb. O-1).
Die Lampe
blinkt 3-mal für
jedeSequenz
Ein Fehler des Stoßfängersensors ist
aufgetreten.
Drücken Sie 10-mal gegen den
Stoßfänger (Abb. P-2).
Die Lampe
blinkt 4-mal für
jedeSequenz
Fäden und Haare haben sich in den
Antriebsrädern verfangen.
Entfernen Sie diese von den Rädern
(Abb. M-2).
Der Saugroboter ist durch einen
engen Bereich gefahren, in dem seine
Oberseite niedergedrückt wurde.
Dies ist keine Funktionsstörung.
Die Lampe
blinkt 5- oder
7-malfürjede
Sequenz
Der Saugroboter wurde überhitzt.
Schalten Sie den Saugroboter aus,
nehmen Sie den (die) Akku(s) ab,
und warten Sie eine Stunde lang.
Benutzen Sie den Saugroboter nur bei
Raumtemperaturen unter 40°C.