User Manual

35
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Werkzeug dazu verleiten, die
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
ENC007-7
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR AKKUBLOCK
1.
Lesen Sie vor der Verwendung des Akkublocks
alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für
(1) das Akkuladegerät, (2) den Akku und (3) das
Produkt, für das der Akku verwendet wird.
2. Der Akkublock darf nicht zerlegt werden.
3. Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird,
beenden Sie den Betrieb umgehend.
Andernfalls besteht die Gefahr einer
Überhitzung sowie das Risiko möglicher
Verbrennungen und sogar einer Explosion.
4. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen
Sie diese mit klarem Wasser aus, und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Andernfalls können
Sie Ihre Sehfähigkeit verlieren.
5. Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen
werden.
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem
Material in Berührung kommen.
(2) Der Akkublock darf nicht in einem
Behälter aufbewahrt werden, in dem sich
andere metallische Gegenstände wie
beispielsweise Nägel, Münzen usw.
befinden.
(3) Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit
noch Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem
Kriechstrom, Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung
des Geräts führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an
Orten aufbewahrt werden, an denen die
Temperatur 50 C (122 F) oder höher
erreichen kann.
7. Selbst wenn der Akkublock schwer
beschädigt oder völlig verbraucht ist, darf er
nicht angezündet werden. Der Akkublock kann
in den Flammen explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen, und
vermeiden Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie einen beschädigten Akkublock
nicht.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
Tipps für den Erhalt der maximalen
Akku-Nutzungsdauer
1. Laden Sie den Akkublock auf, bevor er ganz
entladen ist.
Beenden Sie stets den Betrieb des Werkzeugs,
und laden Sie den Akkublock auf, sobald Sie
eine verringerte Werkzeugleistung bemerken.
2. Laden Sie einen voll geladenen Akkublock
nicht noch einmal auf.
Eine Überladung verkürzt die Lebensdauer
des Akkus.
3. Laden Sie den Akkublock bei einer
Zimmertemperatur von 10 C - 40 C (50 F -
104 F) auf. Lassen Sie einen heißen
Akkublock vor dem Aufladen abkühlen.
4. Wenn Sie dieses Werkzeug längere Zeit nicht
benutzen, laden Sie den Akku alle sechs
Monate auf.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
WARNUNG:
Stellen Sie unbedingt sicher, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akkublock abgezogen ist,
bevor Sie Überprüfungen oder Einstellungen am
Werkzeug vornehmen.
Wenn das Werkzeug nicht
ausgeschaltet und der Akkublock nicht abgezogen
wird, kann das Werkzeug versehentlich gestartet
werden, wodurch es zu schweren Verletzungen
kommen kann.
Montage und Demontage des Akkublocks
Abb.1
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug immer aus, bevor Sie
den Akkublock einsetzen oder entnehmen.
Halten Sie das Werkzeug und den Akkublock
sicher fest, wenn Sie den Akkublock einsetzen
oder herausnehmen.
Andernfalls könnte Ihnen das
Werkzeug oder der Akkublock aus den Händen fallen,
sodass das Werkzeug oder der Akkublock beschädigt
werden oder diese Verletzungen verursachen.
Zum Entnehmen des Akkublocks müssen Sie die Taste auf
der Vorderseite des Akkublocks schieben und gleichzeitig
den Akkublock aus dem Werkzeug herausziehen.
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten und
in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie den
Akkublock ganz ein, bis er mit einem Klick einrastet.
Wenn Sie den roten Bereich oben auf der Taste sehen
können, ist der Akkublock nicht ganz eingerastet.