User Manual

65
Kettensäge ausschließlich für den
vorgesehenen Zweck. Beispiel: Mit dieser
Kettensäge ist das Schneiden von Kunststoffen,
Ziegeln oder Baumaterialien, die nicht aus Holz
sind, unzulässig.
Die zweckentfremdete
Verwendung der Kettensäge ist gefährlich.
12. Ursachen für Rückschläge und geeignete
Vorkehrungen:
Wenn die Nase oder die Spitze des Sägeschwerts
ein Objekt berührt oder wenn sich das Holz in den
Schnitt biegt und die Sägekette einklemmt, kann
es zu einem Rückschlag kommen.
Wenn die Spitze mit Gegenständen in Berührung
kommt, kann es zu einer plötzlichen
Bewegungsumkehr kommen, wodurch das
Sägeschwert nach oben und in Richtung des
Bedieners gestoßen wird.
Wenn die Sägekette oben am Sägeschwert
eingeklemmt wird, kann das Sägeschwert plötzlich
nach hinten in Richtung des Bedieners gedrückt
werden.
All diese Reaktionen können zu einem Verlust der
Kontrolle über die Säge und dadurch zu schweren
Verletzungen führen. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf die Sicherheitsvorrichtungen
der Säge. Als Benutzer einer Kettensäge müssen
Sie bezüglich Arbeitsschutz mehrere Dinge
beachten:
Rückschlag wird durch eine zweckentfremdete
Nutzung des Werkzeugs und/oder unsachgemäße
Bedienschritte oder -umstände verursacht und
kann durch die unten aufgeführten Maßnahmen
vermieden werden:
Halten Sie das Werkzeug gut fest, wobei
Daumen und Finger die Griffe der
Kettensäge umfassen, sich beide Hände
an der Säge befinden und Sie Ihren
Körper und Arm so positionieren, dass
Sie Rückschlagkräften entgegenwirken
können. Rückschlagkräfte können vom
Bediener kontrolliert werden, wenn die
entsprechenden Vorsichtmaßnahmen
getroffen werden. Lassen Sie die Kettensäge
nicht los.
014673
Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorn
und sägen Sie nicht über Schulterhöhe.
Dadurch können unbeabsichtigte
Berührungen der Schwertspitze mit
Gegenständen vermieden werden.
Außerdem kann die Kettensäge in
unerwarteten Situationen besser unter
Kontrolle gehalten werden.
Verwenden Sie ausschließlich die vom
Hersteller vorgeschriebenen
Ersatzschwerter und -ketten. Nicht
zugelassene Ersatzschwerter und –ketten
können zu einem Riss der Kette und/oder
Rückschlag führen.
Halten Sie die Vorschriften des
Herstellers für das Schärfen und die
Wartung der Sägekette ein. Bei Absenken
des Tiefenanschlags kann es zu höheren
Rückschlagkräften kommen.
13. Vor Arbeitsbeginn sicherstellen, dass die
Kettensäge einwandfrei funktioniert und deren
Zustand den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Stellen Sie insbesondere sicher, dass:
die Kettenbremse ordnungsgemäß
funktioniert,
die Auslaufbremse ordnungsgemäß
funktioniert,
die Sägeschiene und der Kettenradschutz
ordnungsgemäß angebracht sind,
die Kette vorschriftsgemäß geschärft und
gespannt ist,
14. Starten Sie die Kettensäge nicht mit
montierter Kettenabdeckung. Das Starten der
Kettensäge mit montierter Kettenabdeckung kann
zum Abwerfen der Kettenabdeckung führen; dies
kann schwere Personenschäden des Bedieners
und Sachschäden an Gegenständen in der Nähe
des Bedieners verursachen.
Besondere Sicherheitshinweise zur
Kettensäge
1. Diese Kettensäge wurde speziell für die
Baumpflege und den Baumschnitt konstruiert. Die
Kettensäge ist nur für die Verwendung durch
entsprechend geschulte Personen vorgesehen.
Beachten Sie alle Anweisungen,
Vorgehensweisen und Empfehlungen der
zuständigen Berufsorganisationen. Anderenfalls
kann es zu tödlichen Unfällen kommen. Es wird
empfohlen, für das Sägen von Ästen immer eine
Hebebühne (Hubsteiger, Lift) zu verwenden.
Abseiltechniken sind extrem gefährlich und
erfordern eine besondere Ausbildung. Die
Bediener müssen so geschult sein, dass sie mit
dem richtigen Umgang mit der
Sicherheitsausrüstung und den Klettertechniken
vertraut sind. Verwenden Sie stets geeignete
Gürtel, Seile und Karabiner, wenn Sie in Bäumen
arbeiten. Sowohl der Bediener als auch die Säge
sind mit Gurten zu sichern.
2. Führen Sie vor dem Einlagern eine Reinigung
und Wartung gemäß der Betriebsanleitung durch.