User Manual

74
Schärfen Sie den kürzesten Hobelzahn zuerst.
Dann wird die Länge des kürzesten Hobelzahns
zum Richtwert für alle anderen Hobelzähne auf
der Sägekette.
Abb.36
Führen Sie die Feile wie in der Abbildung
dargestellt.
Ein Feilenhalter (optionales Zubehör) erleichtert
die Feilenführung. Er besitzt Markierungen für den
korrekten Schärfwinkel von 30 ° (Markierungen
parallel zur Sägekette ausrichten) und begrenzt
die Eindringtiefe (4/5 des Feilendurchmessers).
Abb.37
Nach dem Nachschärfen der Sägekette die Höhe
des Tiefenanschlags mit der Kettenmesslehre
(optionales Zubehör) prüfen.
Abb.38
Entfernen Sie jeglichen Überstand, auch wenn
noch so gering, mit einer Spezial-Flachfeile
(optionales Zubehör).
Runden Sie den Tiefenanschlag vorne wieder ab.
Reinigen der Führungsschiene
Abb.39
Späne und Sägemehl bilden sich in der
Führungsschienennut, verstopfen sie und
beeinträchtigen den Ölfluss. Entfernen Sie beim
Schärfen und Ersetzen der Sägekette immer Späne und
Sägemehl.
Reinigen der Ölaustrittsöffnung
Staub und kleine Partikel können sich während des
Betriebs an der Ölaustrittsöffnung ansammeln.
Staub und kleine Partikel, die sich am Ölaustritt
angesammelt haben, können den Ölabfluss
beeinträchtigen und an der gesamten Sägekette zu
einer unzureichenden Schmierung führen.
Wenn die Führungsschiene oben nicht ausreichend mit
Kettenöl geschmiert wird, reinigen Sie die
Ölaustrittsöffnung wie folgt.
Entfernen Sie den Akkublock aus dem Werkzeug.
Entfernen Sie den Kettenradschutz und die Sägekette
vom Werkzeug. (Siehe Abschnitt " Montage und
Demontage der Sägekette ".)
Abb.40
Entfernen Sie die Staub und kleine Partikel mit Hilfe
eines Schlitzschraubendrehers mit einem schlanken
Schaft o.ä.
Setzen Sie den Akkublock in das Werkzeug ein.
Ziehen Sie den Auslöseschalter, um angesammelten
Staub oder Partikel durch Ablassen von Kettenöl aus
der Ölablassöffnung zu spülen.
Entfernen Sie den Akkublock aus dem Werkzeug.
Bringen Sie den Kettenradschutz und die Sägekette
wieder am Werkzeug an.
Austauschen des Kettenrads
Abb.41
Bevor Sie eine neue Sägekette auflegen, überprüfen
Sie den Zustand des Kettenrades.
ACHTUNG:
Ein abgenutztes Kettenrad führt an einer neuen
Kette zu Beschädigungen. Lassen Sie das
Kettenrad unbedingt auswechseln. Das Kettenrad
muss so, wie in der Abbildung dargestellt installiert
werden.
Abb.42
Setzen Sie beim Wechsel des Kettenrades immer einen
neuen Sicherungsring ein.
Kohlenwechsel
Abb.43
Nehmen Sie die Kohlen regelmäßig heraus und
wechseln Sie sie. Wenn sie bis zur Grenzmarke
verbraucht sind, müssen sie ausgewechselt werden.
Die Kohlen müssen sauber sein und locker in ihre
Halter hineinfallen. Die beiden Kohlen müssen
gleichzeitig ausgewechselt werden. Verwenden Sie
ausschließlich gleiche Kohlen.
Abb.44
Schrauben Sie mit einem Schraubenzieher den
Kohlenhalterdeckel ab. Wechseln Sie die
verschlissenen Kohlen, legen Sie neue ein und
schrauben Sie den Deckel wieder auf.
Aufbewahrung des Werkzeugs
Reinigen Sie das Werkzeug vor der Lagerung.
Entfernen Sie Späne und Sägemehl vom Werkzeug,
nachdem Sie die Kettenradabdeckung entfernt haben.
Betreiben Sie das Werkzeug nach dem Reinigen ohne
Last, um die Sägekette und die Führungsschiene zu
schmieren.
Bedecken Sie die Führungsschiene mit der dafür
vorgesehenen Abdeckung.
Leeren Sie den Öltank und lagern Sie die Kettensäge
ein.
Zur Aufrechterhaltung der SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts müssen die
Reparaturen und alle Wartungen und Einstellungen von
den autorisierten Servicestellen der Firma Makita und
unter Verwendung der Ersatzteile von Makita
durchgeführt werden.