User Manual

103 DEUTSCH
3. Das Elektrowerkzeug darf nur an den iso-
lierten Griffächen gehalten werden, weil
die Sägekette verdeckte Leitungen berühren
kann.BeiKontaktmiteinemStromführenden
KabelkönnendiefreiliegendenMetallteiledes
ElektrowerkzeugsebenfallsStromführendwer-
den, so dass der Benutzer einen elektrischen
Schlag erleiden kann.
4. Tragen Sie eine Schutzbrille und einen
Gehörschutz.ZusätzlicheSchutzausrüstung
fürKopf,Hände,BeineundFüßewirdempfoh-
len. Geeignete Schutzkleidung reduziert die
VerletzungsgefahrdurchiegendeTrümmeroder
versehentlichenKontaktmitderSägekette.
5. Achten Sie stets auf sicheren Stand.
6. Wenn Sie einen unter Spannung stehenden Ast
abschneiden, achten Sie auf Zurückschnellen.
Wenn sich die Spannung in den Holzfasern
entlädt,kannderunterSpannungstehende
Ast die Bedienungsperson treffen und/oder die
KettensägeaußerKontrollebringen.
7. Lassen Sie beim Schneiden von Gestrüpp und
jungen Bäumen äußerste Vorsicht walten. Die
dünnenÄstekönnenanderSägekettehängen
bleiben und gegen Sie geschleudert werden oder
Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
8. Tragen Sie die Kettensäge nach dem
Ausschalten mit Abstand zu Ihrem Körper
am vorderen Handgriff. Bringen Sie zum
Transportieren oder Lagern der Kettensäge
stets die Schwertschutzhülle an.Sachgemäße
HandhabungderKettensägereduziertdie
Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen
BerührungderumlaufendenSägekette.
9. Befolgen Sie die Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung und den
Austausch von Zubehör.Eineunsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann entwe-
derreißenoderdieGefahrvonRückschlägen
erhöhen.
10. Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und
frei von Öl und Fett.Fett-undölverschmierte
Handgriffesindschlüpfrigundverursachenden
Verlust der Kontrolle.
11. Schneiden Sie nur Holz. Verwenden Sie die
Kettensäge nicht für sachfremde Zwecke.
ZumBeispiel:VerwendenSiedieKettensäge
nicht zum Schneiden von Kunststoff, Mauerwerk
oder Nicht-Holz-Baumaterial. Der Gebrauch der
KettensägefürsachfremdeZweckekannzueiner
Gefahrensituationführen.
12. Ursachen und Verhütung von Rückschlägen:
Rückschlägekönnenauftreten,wenndieNase
oderSpitzedesSchwertseinObjektberührt,oder
wennsichdasHolzschließtunddieSägekette
im Schnitt einklemmt. Spitzenkontakt kann in
manchenFälleneineplötzlicheGegenreaktion
verursachen, so dass das Schwert nach oben
oder hinten zur Bedienungsperson geschleudert
wird.DurchEinklemmenderSägeketteentlang
dem oberen Lauf des Schwerts kann das Schwert
zurBedienungspersonzurückgeschleudert
werden. Jede dieser Reaktionen kann zu einem
VerlustderKontrolleüberdieSägeunddaraus
resultierendenschwerenVerletzungenführen.
VerlassenSiesichnichtausschließlichaufdiein
IhreSägeeingebautenSicherheitsvorrichtungen.
AlsKettensägenbenutzersolltenSiebestimmte
Maßnahmenergreifen,umIhreSägearbeiten
unfall- und verletzungsfrei zu halten.
RückschlagistdasResultatfalscher
Handhabung des Werkzeugs und/oder fal-
scher Arbeitsverfahren oder -bedingungen und
kann durch Anwendung der nachstehenden
Vorsichtsmaßnahmenvermiedenwerden:
• HaltenSiedieKettensägebeidhändig
mit festem Griff, wobei Ihre Daumen und
FingerdieHandgriffeumschließen,und
positionierenSieKörperundArmeso,dass
SieRückschlagkräfteauffangenkönnen.
RückschlagkräftekönnendurchTreffen
geeigneterVorsichtsmaßnahmenvonder
Bedienungsperson kontrolliert werden.
LassenSiedieKettensägenichtlos.
►Abb.1
• ÜbernehmenSiesichnicht,undschnei-
denSienichtoberhalbderSchulterhöhe.
DiesträgtzurVerhütungunbeabsichtigten
Spitzenkontaktsbeiundermöglichtbessere
KontrollederKettensägeinunerwarteten
Situationen.
• VerwendenSienurvomHerstellerempfoh-
lene Schwerter und Ketten. Ungeeignete
SchwerterundKettenkönnenKettenbruch
und/oderRückschlagverursachen.
• BefolgenSiedieHerstelleranweisungenzum
SchärfenundWartenderSägekette.Eine
VerringerungderTiefenbegrenzerhöhekann
zuvermehrtenRückschlägenführen.
13. Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher,
dass die Kettensäge in einwandfreiem
Betriebszustand ist, und dass ihr Zustand den
Sicherheitsvorschriften entspricht. Prüfen Sie
insbesondere, dass:
• dieKettenbremseeinwandfreifunktioniert;
• dieAuslaufbremseeinwandfreifunktioniert;
• SchwertundKettenraddeckelkorrektange-
brachtsind;
• dieKettevorschriftsmäßiggeschärftund
gespannt worden ist.
14. Schalten Sie die Kettensäge nicht mit noch
angebrachtem Kettenschutz ein. Wird die
KettensägemitnochangebrachtemKettenschutz
eingeschaltet, kann der Kettenschutz nach
vorn herausgeschleudert werden, was zu
PersonenschädenundBeschädigungvon
GegenständenimUmfelddesBedienersführen
kann.
Zusätzliche Sicherheitswarnungen:
1. Wenn Sie das Werkzeug mit dem Akku-Adapter
verwenden, achten Sie darauf, dass Sie
während des Betriebs nicht über das Kabel
stolpern.
2. Wenn Sie das Werkzeug mit dem Akku-Adapter
verwenden, halten Sie das Kabel während des
Betriebs von Hindernissen, wie z. B. einem
Werkstück oder Ästen, fern. Falls das Kabel an
Hindernissenhängenbleibt,kanneszuernsthaf-
ten Verletzungen kommen.