User Manual

34
DEUTSCH (Originalbetriebsanleitung)
Erklärung der Gesamtdarstellung
1-1. Rote Anzeige
1-2. Taste
1-3. Akkublock
2-1. Sternmarkierung
3-1. Anzeige Akkuladezustand
4-1. Knopf
4-2. Gehäuse
5-1. Ein/Aus-Schalter B
5-2. Ein/Aus-Schalter A
5-3. Entsperrungstaste
6-1. Stellrad
9-1. Schneidrichtung
9-2. Zu schneidende Heckenfläche
9-3. Neigen der Messer
14-1. Drücken
14-2. Spanaufnehmer
14-3. Mutter
14-4. Schneidblatt
15-1. Mutter
15-2. Astfänger
16-1. Haken
16-2. Einpassen der Haken in die
Kerbe
16-3. Nuten
17-1. Drücken der Hebel an beiden
Seiten
17-2. Lösen der Haken
18-1. Sägeblattabdeckung
18-2. Schrauben
19-1. Untere Abdeckung
19-2. Sägeblattabdeckung
19-3. Schrauben
20-1. Tiefeneinstellskala
21-1. Kurbelwelle
22-1. Schrauben
22-2. Schneidblatt
23-1. Kurbelwelle
24-1. Ovales Loch im Schneidmesser
26-1. Ovales Loch im Schneidmesser
26-2. Kurbelwelle
26-3. Schrauben
27-1. Kurbelwelle
28-1. Grenzmarke
29-1. Halterkappenabdeckung
29-2. Schlitzschraubendreher
30-1. Kohlenhalterdeckel
30-2. Schlitzschraubendreher
TECHNISCHE DATEN
Modell DUH551 DUH651
Schneidblattlänge 550 mm 650 mm
Schläge pro Minute (min
-1
) 1.000 - 1.800
Gesamtlänge 1.065 mm 1.135 mm
Nennspannung Gleichspannung 36 V
Netto-Gewicht 5,1 kg 5,2 kg
Aufgrund der laufenden Forschung und Entwicklung unterliegen die hier aufgeführten technischen Daten Veränderungen ohne
Hinweis.
• Die Technischen Daten und der Akkublock können in den einzelnen Ländern abweichen.
• Gewicht, mit Akkublock, ermittelt gemäß EPTA-Verfahren 01/2003
Geräuschpegel Schalldruckpegel Schallleistungspegel
Modell L
PA
(dB (A))
Abweichung K
(dB (A))
L
PA
(dB (A))
Abweichung K
(dB (A))
Entsprechende
Norm oder
Richtlinie
DUH551 81,5 2,1 91 1,5
DUH651 82 1,4 91,1 1,5
2000/14/EC
• Tragen Sie Gehörschutz.
Schwingung
Modell
Angegebene Emission (m/s
2
) Abweichung K (m/s
2
)
Entsprechende
Norm oder Richtlinie
DUH551 / DUH651 2,5 1,5 EN60745
ENG901-1
Die deklarierte Schwingungsbelastung wurde
gemäß der Standardtestmethode gemessen und
kann für den Vergleich von Werkzeugen
untereinander verwendet werden.
Die deklarierte Schwingungsbelastung kann auch
in einer vorläufigen Bewertung der Gefährdung
verwendet werden.
WARNUNG:
Die Schwingungsbelastung während der
tatsächlichen Anwendung des Elektrowerkzeugs
kann in Abhängigkeit von der Art und Weise der
Verwendung des Werkzeugs vom deklarierten
Belastungswert abweichen.
Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für
den Bediener getroffen werden, die auf den unter
den tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu
erwartenden Belastungen beruhen (beziehen Sie
alle Bestandteile des Arbeitsablaufs ein, also